Renseignements sur Christian Glattfelder
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Christian Glattfelder
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3119868, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Vorsorgestiftung der ARFA Röhrenwerke, in Münchenstein, CH-270.7.000.029-2, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 01.04.2004, S. 4, Publ. 2195908).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Glattfelder, Christian, von Glattfelden, in Duggingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bütler, Anton, von Müswangen, in Rheinfelden, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates];
Schüpbach, Maria Angela, von Signau, in Aesch BL, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates];
Hürlimann, Jürg P., von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates];
Simeone, Cosimo, italienischer Staatsangehöriger, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Vorsorgestiftung der ARFA Röhrenwerke, in M ü n c h e n s t e i n , Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 06.12.2000, S. 8316).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Légeret, Dr. Rudolf, von Chexbres, in Bottmingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Glattfelder, Christian, von Glattfelden, in Duggingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates];
Hürlimann, Jürg P., von Zürich, in Zollikon, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schüpbach, Maria Angela, von Signau, in Aesch BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates].
Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Angestelltenfürsorge der ARFA Röhrenwerke AG, bisher in B a s e l , Berufliche Vorsorge für Arbeitnehmer der Stifterfirma, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 25.08.1999, S. 5810).
Urkundenänderung:
14.09.2000.
Name neu:
Vorsorgestiftung der ARFA Röhrenwerke.
Sitz neu:
M ü n c h e n s t e i n .
Domizil neu:
c/o Arfa Röhrenwerke AG, Frankfurt-Strasse 60, Münchenstein, 4002 Basel.
Zweck neu:
Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der ARFA Röhrenwerke AG und mit dieser finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alters, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Invalidität.
Aufsichtsbehörde neu:
Justiz-, Polizei- und Militärdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Amt für Stiftungen und berufliche Vorsorge.
Organisation neu:
Stiftungsrat von mindestens 6 Mitgliedern, Kontrollstelle und Experte gemäss BVG.
Fusion:
Die Stiftung übernimmt gemäss Verfügung des Justizdepartements Basel-Stadt Aufsichtsbehörde BVG vom 31.05.1999 die Stiftung "Arbeiterfürsorge der ARFA Röhrenwerke AG", in Basel, durch Fusion. Aktiven von CHF 1'737'365.16 und Passiven von CHF 23'852.- der Stiftung "Arbeiterfürsorge der ARFA Röhrenwerke AG" gehen gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1998 durch Universalsukzession auf die Stiftung über.
Fusion:
Die Stiftung übernimmt gemäss Verfügung des Justizdepartements Basel-Stadt Aufsichtsbehörde BVG vom 31.05.1999 die Stiftung "Personalversicherungsfonds der ARFA Röhrenwerke AG", in Basel, durch Fusion. Aktiven von CHF 815'437.- und Passiven von CHF -.- der Stiftung "Personalversicherungsfonds der ARFA Röhrenwerke AG" gehen gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1998 durch Universalsukzession auf die Stiftung über.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Légeret, Dr. Rudolf, von Chexbres, in Bottmingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Schüpbach, Maria Angela, von Signau, in Aesch BL,Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Steiger, Marc, von Basel, in Basel, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Grieder, Max, von Basel, in Therwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Glattfelder, Christian, von Glattfelden, in Duggingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Pütz, Hans-Wilhelm, deutscher Staatsangehöriger, in Inzlingen (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher].