Renseignements sur Reto Fuchs-Rechsteiner
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Reto Fuchs-Rechsteiner
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006382391, Registre du commerce Appenzell Rh.-Int., (310)
Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland, in Appenzell, CHE-437.233.954, Genossenschaft (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2020, Publ. 1004978028).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hersche-Dörig, Johann , von Appenzell, in Appenzell, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuchs-Rechsteiner, Reto, von Appenzell, in Gontenbad (Gonten), Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dähler, Josef Johann, von Appenzell, in Stein AR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schürpf, Bruno Josef, von Appenzell, in Bühler (Schlatt-Haslen), Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sutter-Räss, Alfred, von Appenzell, in Appenzell (Schwende-Rüte), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Appenzell (Rüte)].
Numéro de publication: HR01-1004978028, Registre du commerce Appenzell Rh.-Int., (310)
Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland, in Appenzell, CHE-437.233.954, c/o Johann Hersche-Dörig, Sonnhalde 43, 9050 Appenzell, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
15.07.2020.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: Die Förderung des Anbaus und der Vermarktung diverser Ackerbaukulturen;
Die Vermarktung diverser Ackerbaukulturen und deren Produkte von hoher Qualität;
Den Anbau der Ackerbaukulturen gemäss dem Produktionsreglement «Ackerbau Appenzellerland»;
Die Koordination der Abnahmeverträge zwischen den Mitgliedern und den Abnehmern;
Die Unterstützung seiner Mitglieder bei der Wissensvermittlung. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen und Verträge schliessen, die geeignet sind, den Genossenschaftszweck zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen erfolgen durch Brief oder E-Mail an die im Mitgliederregister eingetragene Adresse. Mit Erklärung vom 15.07.2020 wurde auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Hersche-Dörig, Johann , von Appenzell, in Appenzell, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Broger, Sandro, von Appenzell, in Gonten, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuchs-Rechsteiner, Reto, von Appenzell, in Gontenbad (Gonten), Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sutter-Räss, Alfred, von Appenzell, in Appenzell (Rüte), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zingg, Andreas Karl, von Gossau (SG), in Gossau SG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.