Renseignements sur Jürg Fedier
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Jürg Fedier
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005225686, Registre du commerce Berne, (36)
RUAG International Holding AG, in Bern, CHE-100.944.120, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2021, Publ. 1005128107).
Statutenänderung:
14.06.2021.
Zweck neu:
Die Gesellschaft (als direkte Tochter und eine der beiden Subholdings der BGRB Holding AG) bezweckt im Rahmen der sie betreffenden strategischen Ziele des Bundesrates (Art. 3 Abs. 1bis des Bundesgesetzes über die Rüstungsunternehmen des Bundes;
BGRB, SR 934.31) und der Gruppenstrategie der BGRB Holding AG den Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen, insbesondere im Bereich Space und Aerostructures. Die Gesellschaft kann in diesem Rahmen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte im In- und Ausland erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Die Gesellschaft kann Kredite und Anleihen aufnehmen und im Rahmen von Absatz 2 hiervor ihrer direkten Muttergesellschaft, ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie ihren direkten oder indirekten Aktionären direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von ihrer direkten Muttergesellschaft und ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesellschaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Balancing). Dies auch ohne Gegenleistung, unter Vorzugskonditionen, ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Byrne, Jennifer P, amerikanische Staatsangehörige, in Hampstead (GB), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fedier, Jürg, von Silenen, in Schindellegi (Feusisberg), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sigismondi, Laurent Angelo, von Lugano, in Ebmatingen (Maur), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
de Bailliencourt dit Courcol, Marie-Pierre, französische Staatsangehörige, in Paris (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kelterborn, Kaspar, von Basel, in Wangen SZ, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1004802339, Registre du commerce Berne, (36)
RUAG Holding AG, in Bern, CHE-100.944.120, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 244 vom 17.12.2018, Publ. 1004522205).
Statutenänderung:
11.12.2019.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen, insbesondere im Bereich Space und Aerostructures. Die Gesellschaft kann im Rahmen der Konzernstrategie der BGRB Holding AG, die auch die strategischen Ziele des Bundesrates beachtet, alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte im Ín- und Ausland erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Die Gesellschaft kann Kredite und Anleihen aufnehmen und im Rahmen hiervor ihrer direkten Muttergesellschaft, ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie ihren direkten oder indirekten Aktionären direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von ihrer direkten Muttergesellschaft und ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesellschaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Balancing). Dies auch ohne Gegenleistung, unter Vorzugskonditionen, ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken.
Qualifizierte Tatbestände neu:
[Die Bestimmungen über die Sacheinlagen bei den Kapitalerhöhungen vom 16.06.1999 und vom 28.06.1999 sind aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage gemäss Gesamtsacheinlagevertrag vom 27.5.1999 und Bilanz per 1.1.1999: Aktiven von CHF 227'866'926.13 und Passiven von CHF 79'036'673.05 der bestehenden Verwaltungseinheit "Management" (Bereich Finanzen/Controlling der Industrieunternehmen als Teil der Zentralverwaltung der Gruppe Rüstung) der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), in Bern, zum Preis von total CHF 148'830'253.08, wofür 139'900 Namenaktien zu CHF 1'000.-- ausgegeben werden.]. [gestrichen: Sacheinlage gemäss Vertrag vom 28.6.1999: 11'900 Namenaktien zu CHF 1'000.-- der SE SCHWEIZERISCHE ELEKTRONIKUNTERNEHMUNG AG, in Bern, 46'900 Namenaktien zu CHF 1'000.-- der SF SCHWEIZERISCHE UNTERNEHMUNG FÜR FLUGZEUGE UND SYSTEME AG, in Emmen, 39'900 Namenaktien zu CHF 1'000.-- der SM SCHWEIZERISCHE MUNITIONSUNTERNEHMUNG AG, in Thun, 41'900 Namenaktien zu CHF 1'000.-- der SW SCHWEIZERISCHE UNTERNEHMUNG FÜR WAFFENSYSTEME AG, in Thun, zum Übernahmepreis insgesamt von CHF 150'803'846.32, wofür der Sacheinlegerin 150'000 Namenaktien zu CHF 1'000.-- ausgegeben werden.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hutter, Markus, von Aarburg, in Winterthur, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Minder Hochreutener, Sibylle Dr., von Eggersriet, in Abtwil AG (Abtwil), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Häring, Paul, von Bösingen, in Gersau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Berner, Philipp Marc, von Schafisheim, in Kilchberg ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Oleas, Jürg, von Seelisberg, in Eich, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Byrne, Jennifer P, amerikanische Staatsangehörige, in Hampstead (GB), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fedier, Jürg, von Silenen, in Schindellegi (Feusisberg), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schulz, Rainer Erwin Günther, von Linden, in Linden, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sigismondi, Laurent Angelo, von Lugano, in Ebmatingen (Maur), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.