Renseignements sur Urs Bürgi
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Urs Bürgi
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005031080, Registre du commerce Berne, (36)
Käsereigenossenschaft K-7, in Fraubrunnen, CHE-108.790.263, Genossenschaft (SHAB Nr. 59 vom 26.03.2019, Publ. 1004595692).
Firma neu:
Käsereigenossenschaft K-7 in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 20.10.2020 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Steiner, Walter, von Signau, in Büren zum Hof (Fraubrunnen), Präsident der Verwaltung, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär];
Stoll, Matthias, von Messen, in Kernenried, Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär];
Bürgi, Urs, von Aarberg, in Limpach (Fraubrunnen), Mitglied und Sekretär der Verwaltung, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied + Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten].
Registre du commerce Berne, (36)
Käsereigenossenschaft Limpach, bisher in L i m p a c h, Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe usw., Genossenschaft (SHAB Nr. 215 vom 05.11.1998, S. 7555).
Statutenänderung:
6.04.2000.
Firma neu:
Käsereigenossenschaft K-7.
Sitz neu:
K e r n e n r i e d.
Domizil neu:
Käserei Kernenried, 3309 Kernenried.
Zweck neu:
Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege der genossenschaftlichen Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch. Im übrigen vergleiche Statuten.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht. [bisher: Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Büren zum Hof, in Büren zum Hof, durch Fusion. Aktiven von CHF 351'927.20 und Passiven von CHF 231'648.70 der Käsereigenossenschaft Büren zum Hof gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Etzelkofen- Brunnenthal, in Etzelkofen, durch Fusion. Aktiven von CHF 226'323 und Passiven von CHF 150'000 der Käsereigenossenschaft Etzelkofen- Brunnenthal gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Grafenried-Unterberg, in Grafenried, durch Fusion. Aktiven von CHF 470'744.80 und Passiven von CHF 453'476 der Käsereigenossenschaft Grafenried-Unterberg gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Kernenried, in Kernenried, durch Fusion. Aktiven von CHF 220'849.30 und Passiven von CHF 69'227.50 der Käsereigenossenschaft Kernenried gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Mülchi, in Mülchi, durch Fusion. Aktiven von CHF 601'869.90 und Passiven von CHF 536'167.85 der Käsereigenossenschaft Mülchi gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Fusion:
Die Genossenschaft übernimmt die Käsereigenossenschaft Zauggenried, in Zauggenried, durch Fusion. Aktiven von CHF 180'615.35 und Passiven von CHF 39'949.55 der Käsereigenossenschaft Zauggenried gehen gemäss Fusionsvertrag vom 18.11.1999 und Fusionsbilanz per 31.12.1999 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tüscher, Ueli, von Limpach, in Limpach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Kassier;
Bürgi, Urs, von Aarberg, in Limpach, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident;
Bütikofer, Peter, von Zuzwil BE, in Limpach, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident;
König, Ueli, von Deisswil bei Münchenbuchsee, in Limpach, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spring, Hans, von Schüpfen, in Limpach, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Kassier.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schweighauser, Matthias, von Pratteln, in Grafenried, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär;
Steiner, Walter, von Signau, in Büren zum Hof, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär;
Bürgi, Urs, von Aarberg, in Limpach, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Raval, Robert, von Alle, in Zauggenried, Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bill, Beat, von Kernenried, in Kernenried, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kunz, Christian, von Messen, in Mülchi, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Isch, Urs, von Etzelkofen, in Etzelkofen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Seiler, Urs, von Leimiswil, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Steingruber, Emil, von Schönengrund, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Registre du commerce Berne, (36)
Käsereigenossenschaft Limpach, in Limpach. Bestmögliche Verwertung der verfügbaren Milch usw., Genossenschaft (SHAB Nr.89 vom 11.05.1992, S.2139).
Statutenänderung:
03.04.1998.
Zweck neu:
Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch. Im übrigen vgl. Statuten.
Anteilscheine:
[Die Anteilscheine sind aufgehoben worden.] [gestrichen: Anteilscheine zu CHF250.] Haftung/Nachschusspflicht neu: Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht [bisher: Haftung/Nachschusspflicht: Unbeschränkte solidarische persönliche Haftung jedes Genossenschafters.] Mit Beschluss der Generalversammlung vom 03.04.1998 werden die Anteilscheine zu CHF250 aufgehoben und zurückbezahlt;
die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von Art. 734 i. V. m. Art. 874 Abs. 2 OR wird mit öffentlicher Urkunde vom 10.08.1998 festgestellt.
Ausgeschiedener Personen und erloschene Unterschriften:
Tüscher, Walter, von Limpach, in Limpach, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stoll, Hans, von Messen, in Limpach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schürch, Walter, von Büren zum Hof, in Limpach, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rösch, Franz, von Limpach, in Limpach, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tüscher, Ueli, von Limpach, in Limpach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Kassier;
Bürgi, Urs, von Aarberg, in Limpach, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident;
Bütikofer, Peter, von Zuzwil BE, in Limpach, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident;
König, Ueli, von Deisswil bei Münchenbuchsee, in Limpach, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spring, Hans, von Schüpfen, in Limpach, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Kassier [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].