• James Giovanni Benini

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zug
    de Mendrisio

    Renseignements sur James Giovanni Benini

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour James Giovanni Benini

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250324/2025 - 24.03.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006289646, Registre du commerce Zoug, (170)

    Swiss Relief Stiftung, in Walchwil, CHE-241.399.781, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2025, Publ. 1006263789).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Benini, James Giovanni, von Mendrisio, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 240131/2024 - 31.01.2024
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005948532, Registre du commerce Zoug, (170)

    Swiss Relief Stiftung (Swiss Relief Foundation), in Walchwil, CHE-241.399.781, Oberutenberg 1, 6318 Walchwil, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    21.12.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Unterstützung humanitärer Programme weltweit. Der Zweck der Stiftung kann erfüllt werden, u.a. durch die gezielte Förderung bestehender Projekte, Entwicklung neuer Programme in verschiedenen Bereichen, sowie Unterstützung von anderen humanitären Projekten mit den Schwerpunkten Ernährungssicherung, Bildung und Nachhaltigkeit.

    Zu diesem Zweck kann die Stiftung Folgendes durchführen:
    Mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Sponsoren sowie Banken, Aufsichtsbehörden, Regierungen und anderen Dritten zum Nutzen des Swiss Relief Ökosystems zusammenarbeiten;
    Verteilung der erhaltenen Beiträge an die Begünstigten durch unsere Aktivitäten;
    über ein Budget für die Präsenz in den sozialen Medien und für die Werbung für Veranstaltungen verfügen;
    über ein Budget für die Wartung der Website und des gesamten IT-Systems, d.h. Telefon und E-Mail-System, verfügen;
    über ein Budget für Reise- und Unterkunftskosten verfügen, wenn dies für betriebliche Zwecke notwendig ist;
    alles unter dem Schwellenwert von 1000 CHF kann vom Präsidenten des Exekutivrates genehmigt werden, alles über 1'000 CHF muss sowohl vom Präsidenten des Stiftungsrates als auch von einem anderen Mitglied des Stiftungsrates genehmigt werden;
    Abschluss von Miet-/Pacht-/Hypothekenverträgen oder Kauf von Liegenschaften oder Fahrzeugen für Zwecke der Stiftung;
    Unterstützung und Finanzierung angemessener Forschung und Entwicklung von Aktivitäten und Projekten, a. Deckung von Betriebskosten oder Unterhaltskosten, die mit dem Betrieb verbunden sind, wie z.B., aber nicht beschränkt auf, b. Kauf von Lebensmitteln für den Betrieb;
    c. Investitionen in nachhaltige Anbaumethoden;
    d. Strom- oder Wasserkosten;
    e. Kraftstoff oder/und Wartung für Fahrzeuge. Einstellung von Teilzeit-, Vollzeit- oder Vertragspersonal, Bereitstellung elnes Technologiepakets, bestehend aus einem Laptop, einem Telefon und einem Mobiltelefon, sowie Bereitstellung von Stiftungskleidung für alle Mitarbeiter, falls erforderlich;
    Einrichtung eines separaten Kontos zur Deckung etwaiger Rechtskosten, Buchhaltungskosten oder anderer Verwaltungskosten;
    Organisation von Konferenzen und anderen Veranstaltungen, die Swiss Relief fördern, Marken- und IP-Rechte sowie alle anderen Lizenzen halten;
    Teil- oder Vollfinanzierung von Veranstaltungen zur Spenderbetreuung wie Jahresgalas oder Cocktail-Fundraisers. Die Stiftung dient ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Sie verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Gheorghiu, Paolo Carlo, von Genève, in Walchwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Bayer, Justin Robin, deutscher Staatsangehöriger, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Benini, James Giovanni, von Mendrisio, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dou, Changzhu, britischer Staatsangehöriger, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fidusafe SA (CHE-109.373.519), in Vernier, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer