Renseignements sur Erich Baumann
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Erich Baumann
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 5507174, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
skat consulting, in St. Gallen, CH-320.3.044.654-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 45 vom 06.03.2009, S. 13, Publ. 4913506).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Baumann, Erich, von Roggwil TG, in Wittenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Oettli-Engeli, Esther, von Thundorf und Affeltrangen, in Beringen, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Grossbacher, Kaspar, von Lützelflüh, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Roger, von Adelboden, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Saint-Gall, (320)
SKAT Fachstelle der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit für Technologie-Management, in St. Gallen, Vadianstrasse 42, 9000 St. Gallen, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
10.06.1998.
Zweck:
Die Gesellschaft ist die Nachfolgeorganisation des Vereins SKAT (Fachstelle der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit für Technologie-Management). Die Gesellschaft übernimmt die Zielsetzungen des Vereins, als Beratungs- und Fachdokumentationsstelle Information über angepasste Technologien zu sammeln, Erfahrungen zu dokumentieren und weiterzugeben. Dies mit der Absicht einen differenzierten und ausgewogenen Beitrag zum Verständnis der technischen Zusammenarbeit zu leisten und Lösungen anzustreben, die geprägt sind durch kompetente Wahl der Technologie unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umfeldes. Die Gesellschaft bezweckt Dienstleistungen zu erbringen, welche die entwicklungspolitischen Ansprüche ihrer Auftraggeber wirtschaftlich und nachhaltig erfüllen. Die Aufgaben der Gesellschaft sind in einem gesonderten Dokument, dem Qualitätsmanagement-Handbuch, geregelt. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen sowie Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern.
Aktienkapital:
CHF200'000.¬.
Liberierung Aktienkapital:
CHF200'000.¬.
Aktien:
200 Namenaktien zu CHF1'000.¬.
Qualifizierte Tatbestände:
Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung vom im Handelsregister eingetragenen Vereins SKAT (Fachstelle der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit für Technologie-Management, in St. Gallen, gemäss Übernahmebilanz per 1. Januar 1998 Aktiven von CHF2'990'949.61 zum Preise von CHF 2'990'949.61, welcher getilgt wird durch die Übernahme der Passiven in gleicher Höhe.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief oder persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Wehrle, Karl, von Mörschwil, in Wittenbach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niederer, Stephan, von Oberhelfenschwil, in Weesen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Erich, von Roggwil TG, in Wittenbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Christen, Jürg, von Affoltern im Emmental, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ndiaye, Silvia, von Zürich, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivprokura zu zweien;
Sommer, Treuhand, in Elgg, Revisionsstelle.