• Christoph Arn

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Scharans
    de Wangen an der Aare

    Renseignements sur Christoph Arn

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Christoph Arn

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 10/2010 - 15.01.2010
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 5443420, Registre du commerce Zurich, (20)

    Stiftung Dialog Ethik, in Zürich, CH-020.7.001.445-0, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 29.09.2009, S. 27, Publ. 5268470).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Arn, Christoph, von Wangenried, in Scharans, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 152/2007 - 09.08.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4059464, Registre du commerce Zurich, (20)

    Stiftung Dialog Ethik, in Zürich, CH-020.7.001.445-0, Sonneggstrasse 88, 8006 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    11.07.2007.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere bezüglich Fragen rund um Gesundheit und Krankheit.

    Zur Erreichung ihrer Ziele wird die Stiftung insbesondere in folgenden Bereichen tätig werden:
    a) Förderung einer möglichst breiten öffentlichen Diskussion über alle Aspekte aus dem Bereich der Zweckbestimmung, einschliesslich einer Sensibilisierung der Politik;
    b) Weiter- und Fortbildung für Private und Institutionen;
    c) Vermittlung zwischen Theorie und Praxis;
    d) Beratung von Privaten und Institutionen bezüglich ethischer Fragen im jeweiligen Fachbereich;
    e) Kontakt und Koordination mit anderen Personen und Institutionen ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland;
    f) Förderung des interdisziplinären, transdisziplinären und interkulturellen Dialoges. Die Siftung kann zur Erreichung ihrer Zwecke interdisziplinäre Institute für ethische Fragen im jeweiligen Fachbereich sowie andere geeignete Gefässe und Institute schaffen und betreiben, die nach Möglichkeit kostendeckend, jedoch nicht gewinnorientiert betrieben werden sollen. Die Stiftung ist politisch und religiös neutral.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 bis 9 Mitgliedern, Stiftungsrats-Ausschüsse, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Pok Lundqvist, Dr. Judit, von Zürich, in Zürich, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egli, Dr. Gustav, von Uster, in Zumikon, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Prof. Dr. Max, von Mosnang, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Büchs, Ulrike, von Basel, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giger, Max, von Nesslau-Krummenau, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pachlatko, Christoph, von Kloten, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Seitz, Judith, von Zürich, in Dietikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Arn, Christoph, von Wangenried, in Scharans, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Ruth, von Horgen, in Bubikon, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Consura Treuhand AG, in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer