Renseignements sur Beatrice Aebli-Krebs
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Beatrice Aebli-Krebs
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3643798, Registre du commerce Glaris, (160)
Stiftung Beratung- und Therapiestelle Glarnerland, in Glarus, CH-160.7.003.984-8, Die Stiftung fördert für Menschen in Beziehungs- und Lebenskrisen und psychischen Erkrankungen mit den unterschiedlichsten sozialen, zwischenmenschlichen und psychischen Folgen Beratungs- und Therapieangebote usw., Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 05.02.2003, S. 9, Publ. 847392).
Domizil neu:
Asylstrasse 30, 8750 Glarus.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hauser, Markus, von Näfels, in Schwändi, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hösli-Lampe, Doris, von Näfels, in Näfels, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebli-Krebs, Beatrice, von Ennenda, in Ennenda, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heinzer, Jean-Louis, von Schwyz, in Mitlödi, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
De La Cruz, Daniela, von Eriswil, in Diesbach GL (Gemeinde Luchsingen), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Helen, von Niederurnen, in Niederurnen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hodel, Annemarie, von Sargans, Mels, Netstal und Unterlangenegg, in Glarus, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Registre du commerce Glaris, (160)
Stiftung Beratung- und Therapiestelle Glarnerland, in Glarus, c/o Sanitäts- und Fürsorgedirektion, Postgasse 29, 8750 Glarus, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
22.08.2001.
Zweck:
Die Stiftung fördert für Menschen in Beziehungs- und Lebenskrisen und psychischen Erkrankungen mit den unterschiedlichsten sozialen, zwischenmenschlichen und psychischen Folgen Beratungs- und Therapieangebote sowie die Selbsthilfe;
die Sensibilisierung der Öffentlichkeit;
die Verbesserung des rechtlichen Schutzes;
die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, welche ähnliche Ziele verfolgen. Zur Erfüllung dieses Zwecks führt die Stiftung die Angebote im Ambulanten Bereich des Sozialmedizinischen Dienstes des Kantons Glarus.
Diese umfassen:
die Suchtberatung (legale und illegale Suchtmittel);
die Ehe-, Familien- und Sexualberatung;
die ambulant psychiatrische Versorgung. Die Stiftung kann die Beratungs- und Therapieangebote erweitern oder einschränken sowie weitere, dem Stiftungszweck dienende Aufgaben übernehmen.
Aufsichtsbehörde:
Direktion des Innern des Kantons Glarus, in Glarus.
Organisation:
Stiftungsrat von fünf bis sieben Mitgliedern und Revisionsstelle. Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom 05.09.2001.
Eingetragene Personen:
Hauser, Markus, von Näfels, in Schwändi, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hösli-Lampe, Doris, von Näfels, in Näfels, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Etter, Jakob, von Ennenda, in Mitlödi, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebli-Krebs, Beatrice, von Ennenda, in Ennenda, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Heinzer, Jean-Louis, von Schwyz, in Mitlödi, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kamm, Peter, von Schwanden GL, in Schwanden GL, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Alfred, von Stadel, in Ennenda, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Mathias Jenny Treuhand AG, in Glarus, Revisionsstelle.