Matthias Wolf
domicilié à Untervaz, de Untervaz Mandats actifs: Wolf Film GmbH Connecté à: Aucune connexion Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
|
|
Matthias Wolf
domicilié à Zug, de Zürich Mandats actifs: Wolf Coiffeur GmbH Connecté à: Aucune connexion Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
|
|
Matthias Wolf
domicilié à Herrliberg, de Winterthur Mandats actifs: Verein GS1 Schweiz, Nacora Insurance Brokers AG et plus Connecté à: Andreas Fabian Olloz, Yvette Monjia Körber, Daniel Garcia Martinez Moser et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
|
|
Matthias Wolf
domicilié à Altendorf, de Bottmingen Mandats actifs: SanMobil Connecté à: Marcel Kürzi, Marcel Suter, Ralf Müller et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Matthias Wolf" à jour.Vous suivez maintenant "Matthias Wolf".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Matthias Wolf
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Matthias Wolf
Production, location et distribution de films et de programmes TV
Fourniture de services à la personne dans le domaine de la santé et de la beauté
Service concernant conseil PR
Services pour les assurances et des caisses de retraite
Autres services de transport
Associations religieuses, politiques ou laïques
Production, location et distribution de films et de programmes TV
Fourniture de services à la personne dans le domaine de la santé et de la beauté
Service concernant conseil PR
Services pour les assurances et des caisses de retraite
Autres services de transport
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Matthias Wolf
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Matthias Wolf
Numéro de publication: HR02-1005918988, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Arbonia Vorsorge, in Arbon, CHE-109.762.720, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2022, Publ. 1005640646).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Carisch, Christian, von Ilanz/Glion, in Widnau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Annunziata, Marie Louise, von Aadorf, in Büron, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wolf, Matthias, von Zürich, in Altstätten SG (Altstätten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Luginbühl, Fiona, von Langnau im Emmental, in Oberuzwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR01-1004619482, Registre du commerce Zurich, (20)
SanMobil, in Thalwil, CHE-448.610.506, c/o Markus Dell'Olivo, Walchlibachstrasse 2, 8800 Thalwil, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
27.03.2019. 24.04.2019.
Zweck:
Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein. Das heisst, der Verein SanMobil verfolgt keine kommerziellen Zwecke, erstrebt keinen Gewinn und verfolgt keine Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Absicht der Vereinsmitglieder ist es, dank dem Aufbau eines Fahrdienstes die Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Gesundheit (physisch wie auch psychisch) zu fördern. Im Vordergrund stehen Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrten von und zu Krankenhäusern und Rehabilitatsionskliniken, die regelmässige Übernahme von Therapiefahrten (Dialyse, Chemotherapie, Drainage usw.) oder der Transport von Personen zu einer ärztlichen Praxis oder zu weiterführenden therapeutischen Institutionen. Der Fahrdienst SanMobil füllt damit eine Lücke im sozialmedizinischen Transportangebot der Schweiz und sieht sich als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten. Der Verein bietet Fahrten zu deutlich vergünstigten Bedingungen an im Vergleich zu einer Beförderung zu marktüblichen Konditionen. Der Fahrdienst steht grundsätzlich allen offen. Im Vordergrund steht die Beförderung von Personen, welche sich aufgrund ihrer finanziellen Situation den Transport mittels Taxis gar nicht oder schwerlich leisten können. Der Verein bezweckt damit die Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und leistet derart einen Beitrag zur Reduktion der gesellschaftlichen Gesundheitskosten. Zur Erfüllung des Vereinszwecks wird ein Fahrdienst organisiert, welcher die obgenannten Dienstleistungen in einer ersten Aufbauphase hauptsächlich im Raum Zürich erbringt. Es ist aber grundsätzlich eine schweizweite Tätigkeit vorgesehen. Profitieren sollen nicht nur Menschen, welche zwar eingeschränkt aber grundsätzlich mobil sind, sondern langfristig auch Menschen, welche in ihrer Gehfähigkeit soweit eingeschränkt sind, dass sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die operative Leitung des SanMobil Fahrdienstes kann von einzelnen Vereinsmitgliedern wahrgenommen oder an Partner delegiert werden. Diese Dienstleistung soll auf der Basis moderner Lösungen im Bereich der Informationstechnologie (sogenannte Cloud-Lösungen) angeboten werden. Zu diesem Zweck arbeitet der Verein mit Partnern zusammen, welche Software auf der Basis solcher Cloud-Lösungen anbieten. Der Verein kann solche Software kaufen oder mieten und bei Bedarf Beteiligungen an solchen Anbietern erwerben. Ausserdem kann der Verein bei Bedarf die Weiterentwicklung solcher Software-Lösungen in Auftrag geben. Der Zugang zum Fahrdienst soll aber auch mittels Anruf oder Bestellung per E-Mail möglich sein, um ein möglichst breites Zielpublikum erreichen zu können. Der Verein kann einen Fonds schaffen, welcher die Fahrten von weitgehend mittellosen Patientinnen und Patienten ganz oder teilweise übernimmt. Die Fondsmittel können generell zum Zweck der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der beförderten Patientinnen und Patienten eingesetzt werden. Der Vorstand legt in diesem Sinn die Kriterien der Verwendung der Fondsmittel fest. Die Fahrerinnen und Fahrer sind grundsätzlich freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich im Sinne des Vereinszwecks engagieren wollen und bei Bedarf Fahrten übernehmen. Viele (aber nicht alle) Fahrten werden im Personenwagen vorgenommen, welcher Eigentum der Fahrerinnen und Fahrer ist. Sie erhalten darum für ihre Fahrten eine Entschädigung, welche mindestens ihre Auslagen deckt. Wenn es die finanzielle Situation des Vereins zulässt oder wenn die Fahrerinnen und Fahrer zusätzliche Leistungen erbringen, so kann eine zusätzliche Entschädigung erfolgen. Dafür dürfen auch Einnahmen aus Spenden verwendet werden. Der Verein behält sich vor, das Angebot des SanMobil Fahrdienstes auch anderen Anbietern zugänglich zu machen. Ausserdem kann mit den Sozialdiensten von Spitälern und anderen Institutionen zusammengearbeitet werden. Der Verein kann sich in vielfältiger Weise im Zusammenhang mit modernen Lösungen der Mobilität engagieren. Dies gilt insbesondere aber nicht ausschliesslich für das autonome Fahren. Der Verein kann zum Beispiel entsprechende Fahrzeuge erwerben. Er kann ferner die Entwicklung dafür benötigter Software in Auftrag geben oder sich an Firmen beteiligen, die solche Lösungen entwickeln. Auch die Beteiligung an solchen Pilotprojekten ist möglich.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Wolf, Matthias, von Bottmingen, in Altendorf, Präsident des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dell'Olivo, Markus, von Thalwil, in Thalwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Caggegi, Jolanda, von Muolen, in Seuzach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jucker, Verena, von Turbenthal, in Birmensdorf (ZH), Mitglied des Vorstandes, Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Ralf, deutscher Staatsangehöriger, in Neuenhof, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Suter, Marcel, von Zürich, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1004524619, Registre du commerce Berne, (36)
Verein GS1 Schweiz, in Bern, CHE-112.294.866, Verein (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2017, Publ. 3295507).
Statutenänderung:
28.05.2013.
Zweck neu:
Der Verein unterstützt seine Mitglieder branchenübergreifend bei der Verbesserung der Prozesse in den Wertschöpfungssystemen und bei der Errichtung von Wertschöpfungsnetzwerken. Er fördert insbesondere Initiativen zur effizienteren Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Handel und Dienstleistern, unterstützt die Umsetzung internationaler Standards, bietet Aus- und Weiterbildung an und stellt geeignete Kommunikationsplattformen bereit. Der Verein tritt einheitlich am Markt, in der Öffentlichkeit und gegenüber staatlichen Institutionen sowohl national als auch international auf und realisiert das branchenneutrale Kompetenzzentrum für Verbesserungen in Logistik, Supply Chain und Demand zwischen Handel, Industrie, Dienstleistern und öffentlicher Hand in der Schweiz. Der Verein besorgt die Administration und die Promotion des Identifikationssystems in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein im Rahmen der international geltenden Normen und der Statuten von GS1. Der Verein kann Liegenschaften im In- und Ausland erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Gesellschaften beteiligen.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.].
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, Erträge aus dem Vereinsvermögen, Erlöse aus Dienstleistungen und sonstige Zuwendungen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Erlöse aus Veranstaltungen, Dienstleistungen und sonstigen Zuwendungen, Erträgen aus dem Vereinsvermögen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jenny, René, von Tentlingen, in Lentigny (La Brillaz), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkhard, Felix Fritz, von Messen, in Subingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Paroubek, Thomas, von Obersiggenthal, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Peter, Max, von Lausen, in Lausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmutz, Gilbert Cyrille, von Bösingen, in Vuadens, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Florin, Nicolas Luzi, von Klosters-Serneus, in Solothurn, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wepfer, Valentin Klemens, von Oberstammheim, in Prêles, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vogel, Robert, von Wangen an der Aare, in Erlinsbach (Erlinsbach (AG)), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Regli, Stefan, von Staufen, in Staufen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cramer, Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hauri, Hans Rudolf, von Bolligen, in Horgen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Koch, Andreas, von Wagenhausen, in Oberlunkhofen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kubik, Christian, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wespi, Aurelius, von Hohenrain, in Oberwil b. Zug (Zug), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wolf, Matthias, von Winterthur, in Herrliberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
von Ballmoos, Markus, von Heimiswil, in Bolligen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Mathis, Jörg, von Mels, in Thal, Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aeschbacher, Florian, von Eggiwil, in Rapperswil BE, Kassier (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bögli, Thomas, von Seeberg, in Thun, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Müller-Sauter, Daniel, von Muttenz, in Muttenz, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Pfarrer, Raphael Dr., von Meinisberg, in Stettlen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.