• Thomas Bögli

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Thun
    de Seeberg

    Renseignements sur Thomas Bögli

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Résultats pour le nom Thomas Bögli

    Il y a 3 autres personnes dans le registre du commerce avec le nom Thomas Bögli.

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Thomas Bögli

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 190712/2019 - 12.07.2019
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004674044, Registre du commerce Zurich, (20)

    Konferenz der Berufs- und Höheren Fachprüfungen, in Zürich, CHE-114.880.130, Verein (SHAB Nr. 184 vom 24.09.2013, S.0, Publ. 1091781).

    Statutenänderung:
    09.04.2019.

    Zweck neu:
    Der Verein setzt sich zum Ziel, die Berufs- und höheren Fachprüfungen zu positionieren, zu fördern und weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet u.a.: Austausch- und Netzwerkplattform für Mitglieder;
    Förderung der Weiterentwicklung der Prüfungen;
    Ansprechpartner der vertretenen Trägerverbände gegenüber dem SBFI und weiteren Partnern der Höheren Berufsbildung;
    Förderung der gegenseitigen Anrechenbarkeit und Durchlässigkeit im Tertiärbereich;
    Information und Übersicht über die Prüfungen für Marktteilnehmer und Stakeholder;
    Austausch mit anderen Organisationen in Tertiärbereich. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gull, Christoph, von Volketswil, in Flums, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meier, Claude, von Adligenswil, in Bern, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Graf, Kurt Rudolf, von Leutwil, in Huttwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hofmann, Urs, von Weggis, in Wädenswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hänni, Roland, von Gurzelen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Petrin, Peter, von Schlieren, in Oberengstringen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schläfli, André Rudolf, von Lyssach, in Bassersdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stettler, Matthias, von Eggiwil, in Wolfwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stähli, Adelbert, von Glarus, in Lachen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aebischer, Jörg, von Heitenried, in Recherswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hensch, Jean-Marc Marcel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Lang-Schmid, Franziska, von Oftringen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Fickel, Sandra, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Mattle, Herbert, von Luzern, in Obfelden, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Kraft, Michael, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fürst Rodriguez Savón, Christine, von Neerach, in Volketswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bögli, Thomas, von Seeberg, in Thun, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 181219/2018 - 19.12.2018
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004524619, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein GS1 Schweiz, in Bern, CHE-112.294.866, Verein (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2017, Publ. 3295507).

    Statutenänderung:
    28.05.2013.

    Zweck neu:
    Der Verein unterstützt seine Mitglieder branchenübergreifend bei der Verbesserung der Prozesse in den Wertschöpfungssystemen und bei der Errichtung von Wertschöpfungsnetzwerken. Er fördert insbesondere Initiativen zur effizienteren Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Handel und Dienstleistern, unterstützt die Umsetzung internationaler Standards, bietet Aus- und Weiterbildung an und stellt geeignete Kommunikationsplattformen bereit. Der Verein tritt einheitlich am Markt, in der Öffentlichkeit und gegenüber staatlichen Institutionen sowohl national als auch international auf und realisiert das branchenneutrale Kompetenzzentrum für Verbesserungen in Logistik, Supply Chain und Demand zwischen Handel, Industrie, Dienstleistern und öffentlicher Hand in der Schweiz. Der Verein besorgt die Administration und die Promotion des Identifikationssystems in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein im Rahmen der international geltenden Normen und der Statuten von GS1. Der Verein kann Liegenschaften im In- und Ausland erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Gesellschaften beteiligen.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.].

    Mittel neu:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, Erträge aus dem Vereinsvermögen, Erlöse aus Dienstleistungen und sonstige Zuwendungen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Erlöse aus Veranstaltungen, Dienstleistungen und sonstigen Zuwendungen, Erträgen aus dem Vereinsvermögen.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jenny, René, von Tentlingen, in Lentigny (La Brillaz), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burkhard, Felix Fritz, von Messen, in Subingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Paroubek, Thomas, von Obersiggenthal, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Peter, Max, von Lausen, in Lausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmutz, Gilbert Cyrille, von Bösingen, in Vuadens, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Florin, Nicolas Luzi, von Klosters-Serneus, in Solothurn, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wepfer, Valentin Klemens, von Oberstammheim, in Prêles, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Vogel, Robert, von Wangen an der Aare, in Erlinsbach (Erlinsbach (AG)), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Regli, Stefan, von Staufen, in Staufen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Cramer, Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hauri, Hans Rudolf, von Bolligen, in Horgen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Koch, Andreas, von Wagenhausen, in Oberlunkhofen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kubik, Christian, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wespi, Aurelius, von Hohenrain, in Oberwil b. Zug (Zug), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wolf, Matthias, von Winterthur, in Herrliberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    von Ballmoos, Markus, von Heimiswil, in Bolligen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mathis, Jörg, von Mels, in Thal, Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeschbacher, Florian, von Eggiwil, in Rapperswil BE, Kassier (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bögli, Thomas, von Seeberg, in Thun, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Müller-Sauter, Daniel, von Muttenz, in Muttenz, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Pfarrer, Raphael Dr., von Meinisberg, in Stettlen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 162/2006 - 23.08.2006
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3517938, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein GS1 (Schweiz, Suisse, Svizzera), bisher in Aarau, CH-400.6.026.362-5, Unterstützung seiner Mitglieder bei der Verbesserung der Prozesse in den Wertschöpfungssystemen usw., Verein (SHAB Nr. 66 vom 06.04.2005, S. 1, Publ. 2779050).

    Gründungsstatuten:
    10.02.2005.

    Statutenänderung:
    29.03.2006.

    Fusion:
    Der Verein entstand am 31.03.2005 aus der Kombinationsfusion des eingetragenen Vereins 'EAN (Schweiz, Suisse, Svizzera), in Basel (CH-270.6.000.073-8), und den nicht eingetragenen Vereinen 'SGL - Schweizerische Gesellschaft für Logistik', in Bern, und 'ECR - Efficient Consumer Responses', in Biel BE, gemäss Fusionsvertrag vom 13.09.2004. Der Verein übernahm gemäss Bilanzen per 30.06.2004 Aktiven von CHF 8'082'988.32 und Fremdkapital von CHF 1'622'326.03 des Vereins 'EAN (Schweiz, Suisse, Svizzera)', und Aktiven von CHF 1'487'329.-- und Fremdkapital von CHF 1'005'186.-- des Vereins 'SGL - Schweizerische Gesellschaft für Logistik', sowie Aktiven von CHF 466'368.03 und Fremdkapital von CHF 487'436.83 des Vereins 'ECR - Efficient Consumer Responses', d.h. letzterer Verein somit mit einem Passivenüberschuss von CHF 21'068.80. Der durch Kombinationsfusion entstandene Verein verfügte jedoch gemäss Bestätigung des besonders befähigten Revisors und gestützt auf die vorerwähnten Fusionen gesamthaft über genügend frei verwendbare Eigenmittel im Umfang des erwähnten Passivenüberschusses. Die Mitglieder der übertragenden Vereine wurden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Name neu:
    Verein GS1 Schweiz.

    Uebersetzungen des Namens:
    (Association GS1 Suisse) (Associazione GS1 Svizzera) (Association GS1 Switzerland).

    Sitz neu:
    Bern.

    Domizil neu:
    Länggasse 21, 3012 Bern.

    Zweck:
    Der Verein unterstützt seine Mitglieder branchenübergreifend bei der Verbesserung der Prozesse in den Wertschöpfungssystemen. Er fördert insbesondere Initiativen zur effizienteren Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Handel und Dienstleistern, unterstützt die Umsetzung internationaler Standards, bietet Aus- und Weiterbildung an und stellt geeignete Kommunikationsplattformen bereit. Er tritt einheitlich am Markt, in der Oeffentlichkeit und gegenüber staatlichen Institutionen sowohl national wie auch international auf und realisiert das branchenneutrale Kompetenzzentrum für Verbesserungen in Logistik, Supply Chain und Demand zwischen Handel, Industrie, Dienstleistern und öffentlicher Hand in der Schweiz. Er besorgt die Administration und die Promotion des Identifikations-Systems in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein im Rahmen der international geltenden Normen und der Statuten von GSI.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erlöse aus Veranstaltungen, Dienstleistungen und sonstigen Zuwendungen, Erträgen aus dem Vereinsvermögen.

    Organisation:
    Generalversammlung, Vorstand von maximal 31 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schubenel, Robert, von Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Leu, Walter, von Hemmental, in Basel, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Münch, Rolf, von Birwinken, in Arlesheim, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Winter, Wolfgang, von Kaisten, in Hünenberg, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Wepfer, Valentin Klemens, von Oberstammheim, in Prêles, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Florin, Nicolas Luzi, von Klosters-Serneus, in Solothurn, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bögli, Thomas, von Seeberg, in Thun, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer];
    Bossard, Hans, von Kölliken, in Bellikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer