Dr. Miroslav Simijonovic
domicilié à Rapperswil, de Lachen Mandats actifs: Serbisches Institut in der Schweiz Connecté à: Sasa Bjelic, Gordana Niševic, Jeka Gordic-Macura et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Miroslav Simijonovic" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Miroslav Simijonovic".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Miroslav Simijonovic" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Miroslav Simijonovic".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Miroslav Simijonovic
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Miroslav Simijonovic
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Miroslav Simijonovic
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Miroslav Simijonovic
Numéro de publication: HR01-1005734070, Registre du commerce Zurich, (20)
Serbisches Institut in der Schweiz, in Zürich, CHE-286.213.631, c/o Serbisch-orthodoxe Kirchgemeinde Zürich, Pfarrei Maria Entschlafen, Glattstegweg 91, 8051 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
27.08.2022.
Zweck:
Der Hauptzweck des Instituts ist die Förderung von Kenntnissen und Verständnis der serbischen Geschichte, Tradition, Kultur und Sprache, vor allem in der Schweiz, aber auch in anderen Ländern;
Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft des Gastlandes;
und die aktive Teilnahme der Mitglieder der serbischen Diaspora in der Schweiz am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und allen anderen Aspekten des Lebens in der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu fördern. Die Aktivitäten des Instituts konzentrieren sich auf die Information und den Austausch mit der Schweizer Öffentlichkeit und professionellen Institutionen (Hochschulen, Medien, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Regierungsstellen, NROs usw.) über das Leben des serbischen Volkes in all seinen Aspekten, einschliesslich des historischen Kontexts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen und der aktuellen gesellschaftspolitischen Umstände auf dem Westbalkan. Darüber hinaus wird der besondere Fokus des Instituts auf der Förderung des Beitrags der serbischen Diaspora zur Schweizer Gesellschaft und Kultur liegen. Das Institut entwickelt ein umfassendes Programm zur Verwirklichung seines erklärten Zwecks durch Publikationsprojekte, Konferenzen, Vorträge, Medienauftritte, die sozialen Medien und andere Veranstaltungsformate. Das Institut verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Es wird seine erklärten Ziele in erster Linie in der Schweiz, aber nicht darauf beschränkt, fördern.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden und Schenkungen, Kollekten, Erlös aus Veranstaltungen, Beiträge und Subventionen öffentlicher oder privater Institutionen, Zinsen aus dem Institutsvermögen.
Eingetragene Personen:
Gordic-Macura, Dr. Jeka, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jovanovic, Mira, deutsche Staatsangehörige, in Glattfelden, Mitglied des Vorstandes, Generalsekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Simijonovic, Dr. Miroslav, von Lachen, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bjelic, Dr. Sasa, von Wilchingen, in Schaffhausen, Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Cilerdzic, Andreja, deutscher Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Marinkovic, Dr. Miomir, von Zug, in Zug, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.