• Serbisches Institut in der Schweiz

    ZH
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-020.6.003.200-5
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    2 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    c/o Serbisch-orthodoxe Kirchgemeinde Zürich, Pfarrei Maria Entschlafen
    Glattstegweg 91
    8051 Zürich
    Voisinage

    Renseignements sur Serbisches Institut in der Schweiz

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Serbisches Institut in der Schweiz

    • Serbisches Institut in der Schweiz a son siège social à Zürich, est actif et est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
    • La direction de l’organisation Serbisches Institut in der Schweiz est composée de 6 personnes.
    • Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 23.01.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
    • L’organisation Serbisches Institut in der Schweiz est inscrite sous l’IDI CHE-286.213.631.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Der Hauptzweck des Instituts ist die Förderung von Kenntnissen und Verständnis der serbischen Geschichte, Tradition, Kultur und Sprache, vor allem in der Schweiz, aber auch in anderen Ländern; Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft des Gastlandes; und die aktive Teilnahme der Mitglieder der serbischen Diaspora in der Schweiz am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und allen anderen Aspekten des Lebens in der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu fördern. Die Aktivitäten des Instituts konzentrieren sich auf die Information und den Austausch mit der Schweizer Öffentlichkeit und professionellen Institutionen (Hochschulen, Medien, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Regierungsstellen, NROs usw.) über das Leben des serbischen Volkes in all seinen Aspekten, einschliesslich des historischen Kontexts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen und der aktuellen gesellschaftspolitischen Umstände auf dem Westbalkan. Darüber hinaus wird der besondere Fokus des Instituts auf der Förderung des Beitrags der serbischen Diaspora zur Schweizer Gesellschaft und Kultur liegen. Das Institut entwickelt ein umfassendes Programm zur Verwirklichung seines erklärten Zwecks durch Publikationsprojekte, Konferenzen, Vorträge, Medienauftritte, die sozialen Medien und andere Veranstaltungsformate. Das Institut verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Es wird seine erklärten Ziele in erster Linie in der Schweiz, aber nicht darauf beschränkt, fördern.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Serbisches Institut in der Schweiz

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250123/2025 - 23.01.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006235974, Registre du commerce Zurich, (20)

    Serbisches Institut in der Schweiz, in Zürich, CHE-286.213.631, Verein (SHAB Nr. 82 vom 28.04.2023, Publ. 1005734070).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jovanovic, Mira, deutsche Staatsangehörige, in Glattfelden, Mitglied des Vorstandes, Generalsekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Niševic, Gordana, serbische Staatsangehörige, in Zug, Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bjelic, Dr. Sasa, von Wilchingen, in Schaffhausen, Mitglied des Vorstandes, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 230428/2023 - 28.04.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005734070, Registre du commerce Zurich, (20)

    Serbisches Institut in der Schweiz, in Zürich, CHE-286.213.631, c/o Serbisch-orthodoxe Kirchgemeinde Zürich, Pfarrei Maria Entschlafen, Glattstegweg 91, 8051 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.08.2022.

    Zweck:
    Der Hauptzweck des Instituts ist die Förderung von Kenntnissen und Verständnis der serbischen Geschichte, Tradition, Kultur und Sprache, vor allem in der Schweiz, aber auch in anderen Ländern;
    Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft des Gastlandes;
    und die aktive Teilnahme der Mitglieder der serbischen Diaspora in der Schweiz am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und allen anderen Aspekten des Lebens in der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu fördern. Die Aktivitäten des Instituts konzentrieren sich auf die Information und den Austausch mit der Schweizer Öffentlichkeit und professionellen Institutionen (Hochschulen, Medien, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Regierungsstellen, NROs usw.) über das Leben des serbischen Volkes in all seinen Aspekten, einschliesslich des historischen Kontexts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen und der aktuellen gesellschaftspolitischen Umstände auf dem Westbalkan. Darüber hinaus wird der besondere Fokus des Instituts auf der Förderung des Beitrags der serbischen Diaspora zur Schweizer Gesellschaft und Kultur liegen. Das Institut entwickelt ein umfassendes Programm zur Verwirklichung seines erklärten Zwecks durch Publikationsprojekte, Konferenzen, Vorträge, Medienauftritte, die sozialen Medien und andere Veranstaltungsformate. Das Institut verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Es wird seine erklärten Ziele in erster Linie in der Schweiz, aber nicht darauf beschränkt, fördern.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden und Schenkungen, Kollekten, Erlös aus Veranstaltungen, Beiträge und Subventionen öffentlicher oder privater Institutionen, Zinsen aus dem Institutsvermögen.

    Eingetragene Personen:
    Gordic-Macura, Dr. Jeka, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jovanovic, Mira, deutsche Staatsangehörige, in Glattfelden, Mitglied des Vorstandes, Generalsekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Simijonovic, Dr. Miroslav, von Lachen, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bjelic, Dr. Sasa, von Wilchingen, in Schaffhausen, Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Cilerdzic, Andreja, deutscher Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Marinkovic, Dr. Miomir, von Zug, in Zug, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer