Andreas Morgenthaler
domicilié à Melchnau, de Gondiswil Mandats actifs: Lebensgemeinschaft Moosrain, Stiftung Burgruine Grünenberg, Melchnau Connecté à: Irene Maja Widmer-Huber, Renate Morgenthaler, Corinne Hürzeler et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Andreas Morgenthaler" à jour.Vous suivez maintenant "Andreas Morgenthaler".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Andreas Morgenthaler" à jour.Vous suivez maintenant "Andreas Morgenthaler".
|
|
Andreas Morgenthaler
domicilié à Riehen, de Gondiswil Mandats actifs: MOOSRAIN Perspektiven, 'Offene Tür', Christlicher Verein für Lebenshilfe Connecté à: Renate Morgenthaler, Thomas Widmer, Irene Maja Widmer-Huber et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Andreas Morgenthaler" à jour.Vous suivez maintenant "Andreas Morgenthaler".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Andreas Morgenthaler" à jour.Vous suivez maintenant "Andreas Morgenthaler".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Andreas Morgenthaler
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Andreas Morgenthaler
Associations religieuses, politiques ou laïques
Autres activités sociales
Associations religieuses, politiques ou laïques
Autres activités sociales
Personnes privées avec le nom Andreas Morgenthaler
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Andreas Morgenthaler
Numéro de publication: HR01-1006307096, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
MOOSRAIN Perspektiven, in Riehen, CHE-468.907.346, c/o Thomas und Irene Widmer-Huber, Chrischonaweg 52, 4125 Riehen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
24.03.2025.
Zweck:
Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke mit Bezug zum Gemeinschaftshaus Moosrain. Der Verein bezweckt die Schaffung von sozialen Angeboten in gemeinnütziger Weise, welche - der Isolation und Vereinsamung von Menschen mit mentalen oder sozialen Einschränkungen entgegenwirken. - die mentale Gesundheit, die gesellschaftliche Partizipation und gemeinschaftliche Tätigkeiten fördern. - in schwierigen Lebenssituationen Raum für die Bewältigung und neue Perspektiven eröffnen. Er schafft diese Angebote und Initiativen vor allen in den Bereichen Wohnen, Freizeitgestaltung und Gemeinschaft, insbesondere im Kontext des Gemeinschaftshauses Moosrain. Er initiiert und entwickelt zweckdienliche Integrationsmodelle und gestaltet seine Angebote auf der Basis der Grundwerte Wertschätzung, Hoffnung und Nächstenliebe im Sinne der christlichen Tradition. Der Verein kann zur Erfüllung seines Zwecks geeignete Projekte führen oder unterstützen, Liegenschaften erwerben oder verwalten sowie mit Behörden und Organisationen ähnlicher oder ergänzender Zielsetzung zusammenarbeiten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge und freiwillige Beiträge, Zuwendungen Dritter, Subventionen, Erträge aus der Vermietung oder Untervermietung von Arbeits- und Wohnraum, Nebenerträge aus Veranstaltungen und anderen Tätigkeiten.
Eingetragene Personen:
Widmer, Thomas, von Gränichen, in Riehen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morgenthaler, Andreas, von Gondiswil, in Riehen, Vizepräsident des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer-Huber, Irene Maja, von Oberkulm, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morgenthaler, Renate, von Wikon, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005033191, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Burgruine Grünenberg, Melchnau, in Melchnau, CHE-110.378.570, Stiftung (SHAB Nr. 220 vom 12.11.2015, S.0, Publ. 2478365).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stirnimann, Werner, von Altbüron, in Langenthal, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Peter, von Melchnau, in Melchnau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meyer, Konrad Niklaus Norwin, von Bern, in Courtaman (Courtepin), Mitglied und Kassier des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Morgenthaler, Andreas, von Gondiswil, in Melchnau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Greter, Manuel, von Greppen, in Huttwil, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Walter, von Melchnau, in Melchnau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Seiler, Anton Ernst, von Madiswil, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Anliker, Andreas, von Gondiswil, in Gondiswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Costa , Stefan Franco, von Poschiavo, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Graber, Peter, von Uerkheim, in Melchnau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Portmann, Martin, von Escholzmatt-Marbach, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Escholzmatt, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numéro de publication: HR02-1004909222, Registre du commerce Berne, (36)
Lüthi Aufzüge AG, in Madiswil, CHE-107.898.018, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 146 vom 31.07.2019, Publ. 1004687738).
Fusion:
Übernahme der Aktiven und Passiven der Beluag Holding AG, in Madiswil (CHE-103.590.768), gemäss Fusionsvertrag vom 05.06.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 15'476'047.34 - unter welchen sämtliche Aktien der übernehmenden Gesellschaft enthalten sind - und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'173'592.43 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die Aktionärin der übertragenden Gesellschaft die anlässlich der Fusion erworbenen eigenen Aktien der übernehmenden Gesellschaft erhält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Friedli, Hans, von Ochlenberg, in Leimiswil, Mitglied, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lüthi, Beatrice, von Sumiswald, in Huttwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin, mit Einzelunterschrift];
Morgenthaler, Andreas Fritz, von Ursenbach, in Ursenbach, mit Kollektivprokura zu zweien;
von Wartburg, Ulrich Peter, von Rohrbach, in Gondiswil, mit Kollektivprokura zu zweien.