Urs Robert Gloor
domicilié à Aarau, de Aarau Mandats actifs: Stiftung Handball Jugendförderung Aargau Connecté à: David Thomas Parolo, Sara Kijewski, Stephan Rosenberger et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urs Robert Gloor" à jour.Vous suivez maintenant "Urs Robert Gloor".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urs Robert Gloor" à jour.Vous suivez maintenant "Urs Robert Gloor".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Urs Robert Gloor
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Urs Robert Gloor
Services sportifs
Services sportifs
Personnes privées avec le nom Urs Robert Gloor
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Urs Robert Gloor
Numéro de publication: HR01-1004939777, Registre du commerce Argovie, (400)
Stiftung Handball Jugendförderung Aargau, in Aarau, CHE-231.331.936, Bahnhofstrasse 33, 5000 Aarau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.03.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung des Handballbreitensports mit einem Schwerpunkt in der Nachwuchsförderung hauptsächlich im Grossraum Aargau. Konkret soll die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Handballsport sowie deren Förderung auf unterschiedlichen Leistungsniveaus unterstützt werden. Die Stiftung verwendet ihre Mittel dafür, Kinder und Jugendliche über Einstiegskurse und Feriencamps für den Handballsport zu begeistern. Ziel ist es, mehr Kinder zur sportlichen Betätigung, insbesondere dem Handballspielen, zu animieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten. Ebenso will sich die Stiftung als Integrationsplattform etablieren. Sie fördert soziale Integration indem sie gezielt finanzielle Unterstützung an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leistet deren familiäres Umfeld aufgrund finanzieller Einschränkungen eine aktive Betätigung im Handballsport nicht gewährleisten kann. Der Breitensport wird unter Anleitung von fachlich geschulten und überwiegend ehrenamtlich tätigen Trainern gefördert. Die Stiftung will Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten bieten, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und durch den Sport körperlich und geistig fit zu bleiben. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Bewegungsarmut, Fettleibigkeit sowie von Alkohol- und Drogenkonsum der Jugend geleistet. Die sinnvolle Betätigung der Kinder und Jugendlichen soll zudem deren Sozialkompetenz fördern. Die Stiftung unterstützt ausserdem junge, talentierte und leistungswillige Menschen in ihrer sportlichen, menschlichen und beruflichen Entwicklung und setzt ihre Mittel schwergewichtig in jenen Bereichen ein welche, die erfolgreichsten und effektivsten Strukturen und Gefässe bereit stellen.
Aufsichtsbehörde:
BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau.
Eingetragene Personen:
Kalt, Daniel Josef, von Böttstein, in Obersiggenthal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rosenberger, Stephan, von Zürich, in Zofingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gloor, Urs Robert, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gygax, David, von Seeberg, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyder, Christoph Markus, von Merenschwand, in Suhr, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fasler Treuhand und Revisionen GmbH (CHE-273.811.544), in Aarau, Revisionsstelle.