Renseignements sur Stiftung Handball Jugendförderung Aargau
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Handball Jugendförderung Aargau
- Stiftung Handball Jugendförderung Aargau a son siège social à Aarau et est actif. Elle est une Fondation et est active dans le secteur «Services sportifs».
- La direction de l’organisation Stiftung Handball Jugendförderung Aargau qui a été fondée le 14.07.2020, se compose de 7 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 22.11.2023. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce AG est le suivant: CHE-231.331.936.
Direction (7)
les plus récents membres du conseil de fondation
Sara Kijewski,
Dr. Stephan Rosenberger,
Daniel Josef Kalt,
Christoph Wyder,
David Gygax
les plus récents personnes habilitée à signer
Sara Kijewski,
Dr. Stephan Rosenberger,
Daniel Josef Kalt,
Christoph Wyder,
David Gygax
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
14.07.2020
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Aarau
Registre du commerce
AG
Numéro au registre du commerce
CH-400.7.447.763-6
IDE/TVA
CHE-231.331.936
Secteur
Services sportifs
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Förderung des Handballbreitensports mit einem Schwerpunkt in der Nachwuchsförderung hauptsächlich im Grossraum Aargau. Konkret soll die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Handballsport sowie deren Förderung auf unterschiedlichen Leistungsniveaus unterstützt werden. Die Stiftung verwendet ihre Mittel dafür, Kinder und Jugendliche über Einstiegskurse und Feriencamps für den Handballsport zu begeistern. Ziel ist es, mehr Kinder zur sportlichen Betätigung, insbesondere dem Handballspielen, zu animieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten. Ebenso will sich die Stiftung als Integrationsplattform etablieren. Sie fördert soziale Integration indem sie gezielt finanzielle Unterstützung an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leistet deren familiäres Umfeld aufgrund finanzieller Einschränkungen eine aktive Betätigung im Handballsport nicht gewährleisten kann. Der Breitensport wird unter Anleitung von fachlich geschulten und überwiegend ehrenamtlich tätigen Trainern gefördert. Die Stiftung will Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten bieten, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und durch den Sport körperlich und geistig fit zu bleiben. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Bewegungsarmut, Fettleibigkeit sowie von Alkohol- und Drogenkonsum der Jugend geleistet. Die sinnvolle Betätigung der Kinder und Jugendlichen soll zudem deren Sozialkompetenz fördern. Die Stiftung unterstützt ausserdem junge, talentierte und leistungswillige Menschen in ihrer sportlichen, menschlichen und beruflichen Entwicklung und setzt ihre Mittel schwergewichtig in jenen Bereichen ein welche, die erfolgreichsten und effektivsten Strukturen und Gefässe bereit stellen. Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
invicto ag | Aarau | 22.10.2021 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Fasler Treuhand GmbH | Aarau | 17.07.2020 | 21.10.2021 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Handball Jugendförderung Aargau
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005891233, Registre du commerce Argovie, (400)
Stiftung Handball Jugendförderung Aargau, in Aarau, CHE-231.331.936, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 22.10.2021, Publ. 1005318358).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kijewski, Sara, von Dottikon, in Auenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005318358, Registre du commerce Argovie, (400)
Stiftung Handball Jugendförderung Aargau, in Aarau, CHE-231.331.936, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 17.07.2020, Publ. 1004939777).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fasler Treuhand und Revisionen GmbH (CHE-273.811.544), in Aarau, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
invicto ag (CHE-457.587.208) [ CH-400.3.448.953-2], in Aarau, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR01-1004939777, Registre du commerce Argovie, (400)
Stiftung Handball Jugendförderung Aargau, in Aarau, CHE-231.331.936, Bahnhofstrasse 33, 5000 Aarau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.03.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung des Handballbreitensports mit einem Schwerpunkt in der Nachwuchsförderung hauptsächlich im Grossraum Aargau. Konkret soll die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Handballsport sowie deren Förderung auf unterschiedlichen Leistungsniveaus unterstützt werden. Die Stiftung verwendet ihre Mittel dafür, Kinder und Jugendliche über Einstiegskurse und Feriencamps für den Handballsport zu begeistern. Ziel ist es, mehr Kinder zur sportlichen Betätigung, insbesondere dem Handballspielen, zu animieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten. Ebenso will sich die Stiftung als Integrationsplattform etablieren. Sie fördert soziale Integration indem sie gezielt finanzielle Unterstützung an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leistet deren familiäres Umfeld aufgrund finanzieller Einschränkungen eine aktive Betätigung im Handballsport nicht gewährleisten kann. Der Breitensport wird unter Anleitung von fachlich geschulten und überwiegend ehrenamtlich tätigen Trainern gefördert. Die Stiftung will Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten bieten, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und durch den Sport körperlich und geistig fit zu bleiben. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Bewegungsarmut, Fettleibigkeit sowie von Alkohol- und Drogenkonsum der Jugend geleistet. Die sinnvolle Betätigung der Kinder und Jugendlichen soll zudem deren Sozialkompetenz fördern. Die Stiftung unterstützt ausserdem junge, talentierte und leistungswillige Menschen in ihrer sportlichen, menschlichen und beruflichen Entwicklung und setzt ihre Mittel schwergewichtig in jenen Bereichen ein welche, die erfolgreichsten und effektivsten Strukturen und Gefässe bereit stellen.
Aufsichtsbehörde:
BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau.
Eingetragene Personen:
Kalt, Daniel Josef, von Böttstein, in Obersiggenthal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rosenberger, Stephan, von Zürich, in Zofingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gloor, Urs Robert, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gygax, David, von Seeberg, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyder, Christoph Markus, von Merenschwand, in Suhr, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fasler Treuhand und Revisionen GmbH (CHE-273.811.544), in Aarau, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.