Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi
domicilié à Dubai, de Liban Mandats actifs: Lemon Stiftung Connecté à: Shabir Momin, Jason Richard Anderson, Konrad Hurni Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi" à jour.Vous suivez maintenant "Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi" à jour.Vous suivez maintenant "Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi
Fourniture de services informatiques
Fourniture de services informatiques
Personnes privées avec le nom Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Fahed Fahed Abdel Kader Merhebi
Numéro de publication: HR01-1006440835, Registre du commerce Zoug, (170)
Lemon Stiftung (Lemon Foundation), in Zug, CHE-352.790.546, c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.09.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt: (i) die Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus auf neue Technologien mit dezentraler Softwarearchitektur.
insbesondere:
(ii) die Entwicklung, Veröffentlichung, und Förderung des sogenannten LEMONCHAIN Protokolls;
(iii) die Entwicklung und Förderung von Technologien und Anwendungen, die auf dem LEMONCHAIN Protokoll aufbauen;
(iv) die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem LEMONCHAIN Protokoll;
(v) die Förderung und Orchestrierung des LEMONCHAIN Ökosystems;
(vi) die Herausgabe von LEMON Coins und LEMON Token als integralen Bestandteil des LEMONCHAIN Protokolls;
(vii) die Verwaltung der Projekt-Webseiten (z.B. LEMONCHAIN.IO und LEMONFOUNDATION.COM);
(viii) das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten;
(ix) die Schulung uns Ausbildung im Bereich des LEMONCHAIN Ökosystems und des LEMONCHAIN Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
(x) die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das LEMONCHAIN Ökosystem und das LEMONCHAIN Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
und (xi) und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs der LEMON Coins und der LEMON Token und des LEMONCHAIN Ökosystems.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere:
eine operative Geschäftstätigkeit ausüben und Erträge erwirtschaften;
eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmern schaffen und diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen;
Organisationsstrukturen schaffen, die die Mitwirkung der Netzwerkteilnehmer unterstützen und deren Beschlüsse vollziehen;
die Bezeichnung des LEMONCHAIN Protokolls und des LEMONCHAIN Ecosystems jederzeit ändern;
geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants);
LEMON Coins und LEMON Token für den Ausbau des LEMONCHAIN Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops);
in der Öffentlichkeit das LEMONCHAIN Ökosystems, das LEMONCHAIN Protokoll, und die auf dem LEMONCHAIN Protokoll basierenden Technologien und Anwendungen, anpreisen, und die Öffentlichkeit darin schulen;
entsprechende Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe und Anleitungen erstellen und zur Verfügung stellen;
digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten);
mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des LEMONCHAIN Ökosystems in Kontakt treten;
erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen;
Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben;
Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren;
Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen;
Unterstiftungen schaffen;
und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum LEMONCHAIN Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS") schaffen, welches Governance- und Kontrollgrundsätze für die Stiftung und das LEMONCHAIN Ökosystems während allen Projektphasen umfasst. Leitgedanke für das IKS bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des LEMONCHAIN Ökosystems. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und/oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigne Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben an externe Partner auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Hurni, Konrad, von Fräschels, in Saint-Sulpice (VD), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Anderson, Jason Richard, amerikanischer Staatsangehöriger, in Draper (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fahed Abdel Kader Merhebi, Fahed, libanesischer Staatsangehöriger, in Dubai (AE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Momin, Shabir, indischer Staatsangehöriger, in Dubai (AE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.