Anna Barbara Eggimann-Blaser
domicilié à Grosshöchstetten, de Sumiswald Mandats actifs: Stiftung Landblick Connecté à: Verena Moser, Karin Wüthrich Leemann, Heinz Kähr Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Anna Barbara Eggimann-Blaser" à jour.Vous suivez maintenant "Anna Barbara Eggimann-Blaser".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Anna Barbara Eggimann-Blaser" à jour.Vous suivez maintenant "Anna Barbara Eggimann-Blaser".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Anna Barbara Eggimann-Blaser
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Anna Barbara Eggimann-Blaser
Autres activités sociales
Autres activités sociales
Personnes privées avec le nom Anna Barbara Eggimann-Blaser
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Anna Barbara Eggimann-Blaser
Numéro de publication: HR01-1005464407, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Landblick, in Grosshöchstetten, CHE-283.776.777, c/o Landblick AG, Erlessenweg 23, 3506 Grosshöchstetten, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.04.2022.
Zweck:
Die Stiftung ist eine soziale Dienstleistungsorganisation zugunsten der Alters- und Pflegeheime Grosshöchstetten und Beitenwil. Sie bezweckt das Wohl der älteren Menschen zu erhalten und zu fördern, insbesondere Wohn- und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen zu schaffen, halten und/oder und zu führen bzw. zu fördern und zu unterstützen;
Dienstleistungen und Einrichtungen zur Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit der älteren Menschen. Die Stiftung ist Trägerin (Mehrheitsaktionärin) der Landblick AG, welche ein Alters- und Pflegeheim mit den Standorten Grosshöchstetten und Beitenwil betreibt, und ist in deren Verwaltungsrat mit einem Sitz vertreten. Sie kann sich auch an anderen Institutionen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen, sich mit solchen vernetzen, kooperieren und/oder fusionieren. Die Stiftung kann zudem dazu beitragen, die Anliegen der älteren Menschen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung vor allem für die älteren Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden des Verwaltungskreises Bern-Mittelland sowie für den ganzen Kanton Bern tätig. Sie kann alle Rechtsgeschäfte eingehen und Handlungen vornehmen, die ihrer Zwecksetzung direkt oder indirekt dienen, namentlich auch Grundstücke erwerben, veräussern, belasten, mieten oder vermieten sowie Personal einstellen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck.
Eingetragene Personen:
Kähr, Heinz, von Rüderswil, in Grosshöchstetten, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlechten, Martin, von Rüeggisberg, in Grosshöchstetten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eggimann-Blaser, Anna Barbara, von Sumiswald, in Grosshöchstetten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wüthrich Leemann, Karin, von Langnau im Emmental, in Grosshöchstetten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Treuhand Stübi AG (CHE-107.215.631), in Toffen, Revisionsstelle.