• 5 résultats pour "Bernhard Egger" au registre du commerce

    Le nombre d'inscriptions au registre du commerce pour le nom Bernhard Egger est 5. La dernière modification d'une entrée concernant Bernhard Egger a été publiée le 09.07.2025.

    Source: FOSC

    Bernhard Egger

    domicilié à Gunten, de Meiringen

    Mandats actifs: Stiftung palliacura

    Solvabilité

    Solvabilité
    Bernhard Egger

    domicilié à Seoul (KR), de Frutigen

    Mandats actifs: Codeworker GmbHBernhard Egger

    Connecté à: Thomas Martin Frey

    Solvabilité

    Solvabilité
    Bernhard Egger

    domicilié à Eggersriet, de Eggersriet

    Mandats actifs: Oleificio Sabo

    Solvabilité

    Solvabilité
    Bernhard Egger

    domicilié à Herrenschwanden, de St. Ursen et Rechthalten

    Solvabilité

    Solvabilité
    Bernhard Egger

    domicilié à Widnau, de Goldach

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Bernhard Egger

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Bernhard Egger

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    Autres activités libérales

    Commerce de produits informatiques et de communication

    Production des comestibles

    Fabrication et transformation des produits du bois

    Bureaux d'architecture et d'ingénierie

    Personnes privées avec le nom Bernhard Egger

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Bernhard Egger

    FOSC 250709/2025 - 09.07.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006379886, Registre du commerce Tessin, (501)

    Oleificio Sabo, in Lugano, CHE-106.666.706, società anonima (Nr. FUSC 89 del 08.05.2024, Pubbl. 1006028088).

    Nuove persone iscritte o modifiche:
    Egger, Bernhard, da Eggersriet, in Eggersriet, direttore, con firma collettiva a due con il direttore generale o il presidente;
    Scholz, Sabine, da St. Gallen, in St. Gallen, direttrice, con firma collettiva a due con il direttore generale o il presidente.

    FOSC 250417/2025 - 17.04.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006311485, Registre du commerce Zurich, (20)

    Verbands für einen fairen und freien Wettbewerb im Zahlungsverkehr «VWZ», in Zürich, CHE-351.936.729, c/o Zürcher Rechtsanwälte AG, Heinrichstrasse 267, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    09.04.2025.

    Zweck:
    Der Verband bezweckt die Förderung und Aufrechterhaltung eines fairen und freien Wettbewerbs im schweizerischen Zahlungsverkehrsmarkt, insbesondere im Markt für Zahlungsmittelakzeptanz, im Interesse seiner Mitglieder. Zur Erreichung dieses Zwecks ergreift der Verband im Interesse seiner Mitglieder aktiv alle erforderlichen Massnahmen, um den fairen und freien Wettbewerb im schweizerischen Zahlungsverkehrsmarkt und im Markt für Zahlungsmittelakzeptanz zu gewährleisten. Der Verband ist dabei frei in der Wahl der Mittel, wobei behördliche und gerichtliche Schritte im Vordergrund stehen.

    Dies umfasst insbesondere folgende Massnahmen gestützt auf das schweizerische Kartellgesetz:
    (1) Interventionen bei der Wettbewerbskommission (WEKO) im Interesse der Mitglieder;
    (2) Geltendmachung von Ansprüchen auf Beseitigung und Unterlassung von Wettbewerbsbeschränkungen im Interesse der Mitglieder;
    (3) Durchsetzung geldwerter Ansprüche, die dem Verband von seinen Mitgliedern abgetreten wurden, die aus unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen resultieren;
    (4) Gerichtliche Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aus unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung, die dem Verband von seinen Mitgliedern zur kollektiven Durchsetzung abgetreten wurden, einschliesslich der Vertretung in Vergleichsverhandlungen und der Einziehung der zugesprochenen Beträge;
    (5) Beratung und Begleitung von Mitgliedern bei deren selbständigen Durchsetzung geldwerter Ansprüche, die aus unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen resultieren, sowie bei der gerichtlichen Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aus unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung. Die Abtretung von Schadenersatzansprüchen und anderen geldwerten Ansprüchen der Mitglieder setzt ein schriftliches Verpflichtungs- sowie Verfügungsgeschäft voraus. Die Mitglieder bleiben frei, ihre Ansprüche selbstständig geltend zu machen, sofern keine ausdrückliche Abtretung an den Verband erfolgt ist.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Spescha, Gregor, von Breil/Brigels, in Herrliberg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egger, Bernhard, von Goldach, in Widnau, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pflüger, Severin, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Divisia Treuhand AG (CHE-113.342.746), in Wallisellen, Revisionsstelle.

    FOSC 240513/2024 - 13.05.2024
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006030379, Registre du commerce Grisons

    palliacura - eine Stiftung von EXIT (Deutsche Schweiz) Vereinigung für humanes Sterben, bisher in Zürich, CHE-102.013.149, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 18.02.2021, Publ. 1005104031).

    Urkundenänderung:
    29.02.2024.

    Name neu:
    Stiftung palliacura.

    Sitz neu:
    Pontresina.

    Domizil neu:
    Via Pros da God 13, 7504 Pontresina.

    Zweck neu:
    Die Stiftung hat den Zweck, Institutionen und Projekte zu schaffen, zu betreiben und zu unterstützen, die sich für die Erleichterung der letzten Lebenszeit von unheilbar kranken oder sterbenden Menschen engagieren, insbesondere durch pflegerische Betreuung und palliative Behandlung. Die Stiftung fördert namentlich Institutionen und Projekte, welche ein derartiges Engagement unmittelbar am Patienten erbringen oder in die Forschung/Ausbildung dazu investieren oder das Bewusstsein der Bevölkerung für diese Belange stärken. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen und ein Gewinn wird nicht angestrebt. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kaufmann, Peter, von Wauwil, in Winznau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schafroth, Marion, von Liestal, in Liestal, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Egger, Bernhard, von Meiringen, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Stahel, Andreas, von Illnau-Effretikon, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. [Änderung der Funktionsbezeichnungen aufgrund anderer Eintragungspraxis am neuen Sitz].

    Title
    Confirmer