Dr. Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann
domicilié à Basel, de Basel Mandats actifs: Philas Foundation Connecté à: Rita Müller, Stephanie Haller, Daniel Haller Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Maria Susanne Burckhardt-Zimmermann
Numéro de publication: HR01-1005946235, Registre du commerce Nidwald, (150)
Philas Foundation, in Hergiswil (NW), CHE-258.959.406, Sonnenbergstrasse 13, 6052 Hergiswil NW, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
23.01.2024.
Zweck:
Die gemeinnützige Stiftung bezweckt die Förderung der Gesundheit und der Bildung und verfolgt soziale Zwecke. Zur Umsetzung ihres Zwecks kann die Stiftung namentlich die Grundlagenforschung von seltenen Erkrankungen fördern und betroffene Personen unterstützen. Sie kann namentlich die Forschung sowie Projekte zur Bildung und Sensibilisierung des Fachpersonals und der Bevölkerung im Bereich der geschlechtersensiblen Medizin (Gendermedizin) unterstützen. Sie kann auch Unterhaltungsprogramme in Spitälern und Heimen fördern bzw. Institutionen und Organisationen unterstützen, die solche Programme anbieten. Die Stiftung kann ihren Zweck umsetzen, indem sie namentlich die Bildung von Kindern und Jugendlichen fördert, die oder deren Familien sich in einer Notlage befinden. Des Weiteren bezweckt sie namentlich die Förderung von Inklusion und Teilhabe durch berufliche Bildung von Menschen mit einer Behinderung. Die Stiftung kann auch die Diversität in technischen Berufen fördern. Die Stiftung kann Angehörige und betreuende Personen von schwererkrankten Personen unterstützen, indem sie namentlich die Betreuung während deren Abwesenheit oder einer Auszeit organisiert bzw. finanziert. Sie kann auch Schutzhäuser (namentlich Frauenhäuser, Männerhäuser, Kinderhäuser und LGBTQI + - Häuser) unterstützen. Die Stiftung kann sämtliche Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks (Gesundheit, Bildung, soziale Zwecke) fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten privaten und staatlichen Institutionen und Organisationen zusammenarbeiten und solche unterstützen. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck auf dem ganzen Gebiet der Schweiz und weltweit. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Haller, Daniel, von Zofingen, in Zollikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burckhardt-Zimmermann, Maria Susanne, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haller, Stephanie, von Zofingen, in Hergiswil (NW), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Rita, von Wiliberg, in Hergiswil (NW), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
KPMG AG (CHE-253.502.577), in Luzern, Revisionsstelle.