Renseignements sur Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe est active dans le secteur «Exploitation d'un société des caisses de retraite» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Luzern.
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe a 12 personnes à la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 18.07.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe est inscrite dans le canton LU sous l’IDI CHE-113.532.956.
- À la même adresse comme Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe il sont inscrits 2 autres entreprises actives Cela comprend: Bank Julius Bär & Co. AG, Pensionskasse der Julius Bär Gruppe.
Direction (12)
les plus récents membres du conseil de fondation
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
les plus récents personnes habilitée à signer
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
27.03.2007
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Luzern
Registre du commerce
LU
Numéro au registre du commerce
CH-100.7.787.527-9
IDE/TVA
CHE-113.532.956
Secteur
Exploitation d'un société des caisses de retraite
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 02.04.2007 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Zusatzkasse der Privatbanken der Julius Bär Gruppe
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006388409, Registre du commerce Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 10.06.2024, Publ. 1006052115).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Studer, Claudio, von Deitingen, in Zufikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Romer, Manuel Simon, von Benken (SG), in Uzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006052115, Registre du commerce Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 20.03.2024, Publ. 1005989984).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schraner, Steven, von Mettauertal, in Würenlos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gnehm, Philipp, von Zürich, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005989984, Registre du commerce Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2023, Publ. 1005644353).
Urkundenänderung:
26.01.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.