Renseignements sur World Plumbing Council
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de World Plumbing Council
- World Plumbing Council a son siège social à Zürich et est actif. Elle est une Association et est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction se compose de 9 personnes. L'organisation a été fondée le 22.12.2000.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 01.09.2025.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton ZH sous l’IDI CHE-102.023.656.
- Outre l’organisation World Plumbing Council il sont inscrits 3 autres entreprises actives exactement à cette adresse. Cela comprend: Einkaufsgenossenschaft Gebäudetechnik EGT, Isolsuisse, Verband Schweizerischer Isolierfirmen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec).
Direction (9)
les plus récents membres du comité
Kevin Wellman,
David William Viola,
Patrick Kavanagh,
Thomas George Bigely,
Shayne Gordon La Combre
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
22.12.2000
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-660.2.641.000-8
IDE/TVA
CHE-102.023.656
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der WPC verfolgt den Zweck, die internationale Sanitärindustrie zusammenzuführen, um die Umwelt sowie die Gesundheit der Bevölkerung weltweit im Interesse aller zu schützen und zu bewahren. Zur Erreichung dieses Zwecks nimmt der Verein insbesondere folgende Aufgaben wahr: Reputation sowie Qualitätsstandard der globalen Sanitärindustrie fördern und weiterentwickeln; Den Austausch von Informationen, Ideen und Technologien zwischen Organisationen der Sanitärindustrie und ihren Mitgliedern weltweit fördern und erleichtern; Aus- und Weiterbildungsinitiativen in der Sanitärindustrie - unter Berücksichtigung der Notwendigkeit international anerkannter Qualifikationsstandards - fördern und unterstützen; Für die Rolle der Sanitärindustrie im Umweltschutz sensibilisieren - durch die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitärer Infrastruktur sowie durch Förderung nachhaltiger Bewirtschaftung, Pflege, Wiederverwendung und Erhaltung natürlicher Ressourcen; Relevante Informationen über Forschungsprojekte und technologische Entwicklungen in der Sanitärindustrie bereitstellen und austauschen; Mindestens alle drei Jahre eine WPC-Konferenz zur Förderung des kontinuierlichen Wachstums und der Entwicklung der Mitgliedschaft organisieren.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Association Mondiale des Plombiers (AMP)
- World Plumbing Council WPC
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour World Plumbing Council
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006421035, Registre du commerce Zurich, (20)
World Plumbing Council, in Zürich, CHE-102.023.656, Verein (SHAB Nr. 162 vom 22.08.2024, Publ. 1006111555).
Statutenänderung:
18.03.2025.
Zweck neu:
Der WPC verfolgt den Zweck, die internationale Sanitärindustrie zusammenzuführen, um die Umwelt sowie die Gesundheit der Bevölkerung weltweit im Interesse aller zu schützen und zu bewahren.
Zur Erreichung dieses Zwecks nimmt der Verein insbesondere folgende Aufgaben wahr:
Reputation sowie Qualitätsstandard der globalen Sanitärindustrie fördern und weiterentwickeln;
Den Austausch von Informationen, Ideen und Technologien zwischen Organisationen der Sanitärindustrie und ihren Mitgliedern weltweit fördern und erleichtern;
Aus- und Weiterbildungsinitiativen in der Sanitärindustrie - unter Berücksichtigung der Notwendigkeit international anerkannter Qualifikationsstandards - fördern und unterstützen;
Für die Rolle der Sanitärindustrie im Umweltschutz sensibilisieren - durch die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitärer Infrastruktur sowie durch Förderung nachhaltiger Bewirtschaftung, Pflege, Wiederverwendung und Erhaltung natürlicher Ressourcen;
Relevante Informationen über Forschungsprojekte und technologische Entwicklungen in der Sanitärindustrie bereitstellen und austauschen;
Mindestens alle drei Jahre eine WPC-Konferenz zur Förderung des kontinuierlichen Wachstums und der Entwicklung der Mitgliedschaft organisieren. Eine Änderung des Vereinszwecks kann keinem Vereinsmitglied einseitig auferlegt werden.
Mittel neu:
Mittel: Vereinsvermögen und die daraus hervorgehenden Erträge;
Mitgliedsbeiträge;
Einnahmen aus vom Verein organisierten Aktivitäten (z. B. WPG-Konferenzen, Publikationen usw.);
Zuwendungen in Form von Schenkungen oder Vermächtnissen von Mitgliedern oder Dritten. [bisher: Mittel: Vermögenswerte des Vereins und daraus gezogene Zinsen;
Einnahmen der Jahresbeiträge;
Einnahmen aus Vereinsveranstaltungen (WPC-Konferenz, Veröffentlichungen usw.) sowie Schenkungen oder Vermächtnisse von Dritten.]
Numéro de publication: HR02-1006111555, Registre du commerce Zurich, (20)
World Plumbing Council, in Zürich, CHE-102.023.656, Verein (SHAB Nr. 96 vom 21.05.2024, Publ. 1006035382). Laut Erklärung des Vorstands vom 19.06.2024 unterliegt der Verein nicht der Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister und muss keinen Vertreter in der Schweiz haben.
Numéro de publication: HR02-1006035382, Registre du commerce Zurich, (20)
World Plumbing Council (WPC), in Zürich, CHE-102.023.656, Verein (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2020, Publ. 1004807402).
Statutenänderung:
17.10.2023.
Name neu:
World Plumbing Council.
Zweck neu:
Der Zweck des WPC besteht darin, die weltweite Sanitärbranche zu vereinen, um die Umwelt und die Gesundheit der Nationen zum Wohle aller zu schützen. Zur Erreichung dieses Zweckes führt der Verein u. a.
die folgenden Aktivitäten aus:
Entwicklung und Förderung des Bildes und der Standards der Sanitärbranche weltweit;
Ermutigung zu und Erleichterung von dem Austausch von Informationen, Ideen und Technologien zwischen den Organisationen der Sanitärbranche und ihren Mitgliedern weltweit;
Förderung und Leistung von Hilfestellungen zu ausbildungs- und weiterbildungsbezogenen Themen in der Sanitärbranche unter Anerkennung der Notwendigkeit angemessener Standards und ihrer internationalen Anerkennung;
Schaffung eines Bewusstseins von der Rolle der Sanitärbranche beim Schutz der Umwelt durch Wasserversorgung und sanitäre Anlagen mittels sachgerechter Bewirtschaftung, Pflege, Wiederverwendung und ebensolchen Schutzes natürlicher Ressourcen;
Bereitstellung und Teilen von Informationen zu Forschungsprojekten und Technologie, die sich auf die Sanitärbranche und die Menschen, denen sie dient, beziehen;
Organisieren einer WPC-Konferenz mindestens alle drei Jahre, um kontinuierliches Wachstum und ebensolche Mitgliederentwicklung sicherzustellen. Kein Mitglied des Vereins kann verpflichtet werden, einer Änderung des Vereinszwecks zuzustimmen. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Mittel neu:
Mittel: Vermögenswerte des Vereins und daraus gezogene Zinsen;
Einnahmen der Jahresbeiträge;
Einnahmen aus Vereinsveranstaltungen (WPC-Konferenz, Veröffentlichungen usw.) sowie Schenkungen oder Vermächtnisse von Dritten. [bisher: Mittel: Vereinsvermögen und Zinsen daraus, Jahresbeiträge, aus den vom Verein organisierten Aktivitäten (WPC-Konferenz, Publikationen) erzieltes Einkommen, Spenden oder Vermächtnisse.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jackson, Graham Peter, neuseeländischer Staatsangehöriger, in Queenstown (NZ), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Viola, David William, amerikanischer Staatsangehöriger, in Molena / IL (US), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Wellman, Kevin, britischer Staatsangehöriger, in Hornchurch (UK) (GB), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Bigely, Thomas George, amerikanischer Staatsangehöriger, in Pittsburgh / PA (US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kavanagh, Patrick, irischer Staatsangehöriger, in County Kilkenny (IE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.