Renseignements sur We.Publish Foundation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de We.Publish Foundation
- We.Publish Foundation est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Basel.
- L’organisation a été fondée le 30.11.2020.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 09.01.2024. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation We.Publish Foundation est le suivant : CHE-230.009.165.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Nina Alexandra Graf,
Manuel Bertschi,
Guido Eduard Keel,
Nikki Joy Böhler,
Hans-Jürgen Stefan Voigt
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
30.11.2020
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Basel
Registre du commerce
BS
Numéro au registre du commerce
CH-270.7.003.314-4
IDE/TVA
CHE-230.009.165
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Stärkung der Medienvielfalt in der Schweiz. Hierzu setzt sich die Stiftung für Projekte ein, die demokratierelevante Inhalte einem breiten Publikum zugänglich machen. Insbesondere setzt sich die Stiftung für die Förderung und Weiterentwicklung einer technischen, frei zugänglichen Infrastruktur (Open-Source) ein. Voraussetzung der Förderung einer technischen Infrastruktur ist, dass die Infrastruktur eine verlässliche und nachvollziehbare Governance zur Nutzung gewährleistet. So soll die Infrastruktur grundsätzlich all jenen Inhaltsanbietern offen stehen, die sich zur Einhaltung rechtlicher und ethischer Grundsätze bekennen und die gesellschafts- und politikrelevante Inhalte generieren. Die Zurverfügungstellung der Infrastruktur soll bestehende und künftige Inhaltsanbieter entlasten, indem deren Kosten für die Entwicklung und für den Betrieb eigener technischer Infrastrukturen reduziert werden und damit der Zugang zu den Inhalten für die Allgemeinheit geöffnet wird. Insbesondere soll die zu fördernde Infrastruktur den Inhaltsanbietern bei der Erstellung ihrer Inhalte unterstützen, indem für die Inhaltsanbieter zugängliche technische Systeme zur Verfügung gestellt werden, in welche die Inhalte abgefasst werden und über verschiedene Kanäle (Web, Mobile, etc.) verbreitet werden können und somit weniger (technische) Zutritts-Barrieren bestehen. Die über diese technischen Infrastrukturen transportierten Inhalte können im Rahmen des Zulässigen von sämtlichen Inhaltsanbietern genutzt und weiterverbreitet werden. Dies auch im Sinne einer Vernetzung der Inhaltsanbieter untereinander. Die zu fördernde Infrastruktur soll letztlich dem Austausch sowie der Verbreitung von demokratierelevanten Inhalten dienen und stellt damit eine technische Plattform dar, welche die einzelnen Inhaltsanbieter selbst nicht erstellen und finanzieren müssen. Die Stiftung kann selber an den Projekten mitwirken, die demokratierelevante Inhalte einem breiten Publikum zugänglich machen, oder andere Organisationen damit beauftragen. Die Stiftung kann sodann alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert, ist politisch und konfessionell neutral.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Serves Audit AG | Baden | 03.12.2020 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour We.Publish Foundation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005929195, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 03.11.2021, Publ. 1005326023).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kunz, Ofaf Jürgen, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Graf, Nina Alexandra, von Basel, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Serves Audit AG (CHE-113.985.513), in Baden, Revisionsstelle [bisher: serves control gmbh (CHE-113.985.513)].
Numéro de publication: HR02-1005326023, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 01.06.2021, Publ. 1005200694).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jobin, Anna Gudrun Olivia, von Amriswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005200694, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 236 vom 03.12.2020, Publ. 1005038356).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.