Renseignements sur Verein Kloster St. Scholastika Tübach
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Verein Kloster St. Scholastika Tübach
- Verein Kloster St. Scholastika Tübach avec son siège à Tübach est actif. Verein Kloster St. Scholastika Tübach est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Verein Kloster St. Scholastika Tübach qui a été fondée le 01.06.2022, se compose de 5 personnes.
- Sous «Notifications», vous trouverez toutes les modifications dans le registre du commerce. La dernière modification a eu lieu le 08.05.2025.
- L'IDI d'organisation est CHE-277.949.495.
Direction (5)
les plus récents membres du comité
Guido Meinrad Scherrer,
Brigitte Geiser,
Andrea Blum,
Benno Nikolaus Stoop,
Ursula Tinner
les plus récents personnes habilitée à signer
Brigitte Geiser,
Andrea Blum,
Benno Nikolaus Stoop,
Ursula Tinner
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
01.06.2022
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Tübach
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.8.094.444-3
IDE/TVA
CHE-277.949.495
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt a) die Weiterführung und Unterstützung des gemeinsamen christlich-religiösen Lebens in der Klosteranlage St. Scholastika Tübach, auch die Unterstützung der früher dort lebenden Kapuzinerinnen, und b) die Erhaltung und Nutzung der Klosteranlage St. Scholastika Tübach für die Verbreitung des christlichen Gedankengutes, insbesondere für Eucharistie, Anbetung und Marienverehrung, und für den Dienst am Mitmenschen. Zur Klosteranlage gehören das Klostergebäude, die klösterliche Infrastruktur, der Umschwung Intra muros und weitere landwirtschaftliche Flächen samt Bauten und Anlagen (Parz. Nr. 62, Nr. 172 und Nr. 173, Grundbuch Tübach). Der Verein kann zur Erreichung seines Zweckes jede Tätigkeit ausüben, insbesondere Einrichtungen für die Betreuung, Pflege, Beherbergung oder Bildung von Mitmenschen betreiben. Der Verein verfolgt ausschliesslich religiöse und karitative Zwecke, ist gemeinnützig und erstrebt keinen materiellen Gewinn.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
MISolutions AG | Oberriet (SG) | 04.07.2022 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Kloster St. Scholastika Tübach
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Verein Kloster St. Scholastika Tübach
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006326728, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Verein Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Verein (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2023, Publ. 1005648655).
Domizil neu:
Schulstrasse 38, 9327 Tübach.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Englberger, Thomas Egon, deutscher Staatsangehöriger, in Thüringen (AT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scherrer, Guido Meinrad, von Kirchberg (SG), in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005648655, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Verein Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Verein (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2022, Publ. 1005511453).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Luterbacher, Claudius Bruno, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Englberger, Thomas Egon, deutscher Staatsangehöriger, in Thüringen (AT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005511453, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2022, Publ. 1005489256).
Statutenänderung:
08.06.2022.
Umwandlung:
Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen aufgrund des Protokolls des Kapitels vom 08.06.2022, des Umwandlungsplans vom 08.06.2022 und des Inventars per 01.01.2022 mit Aktiven von CHF 4'538'376.- und Passiven (Fremdkapital) von CHF 3'647'968.- in einen Verein umgewandelt. Mitglieder des Vereins sind die bisherigen Mitglieder der Klostergemeinschaft Kloster St. Scholastika Tübach.
Name neu:
Verein Kloster St. Scholastika Tübach.
Rechtsform neu:
Verein.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt a) die Weiterführung und Unterstützung des gemeinsamen christlich-religiösen Lebens in der Klosteranlage St. Scholastika Tübach, auch die Unterstützung der früher dort lebenden Kapuzinerinnen, und b) die Erhaltung und Nutzung der Klosteranlage St. Scholastika Tübach für die Verbreitung des christlichen Gedankengutes, insbesondere für Eucharistie, Anbetung und Marienverehrung, und für den Dienst am Mitmenschen. Zur Klosteranlage gehören das Klostergebäude, die klösterliche Infrastruktur, der Umschwung Intra muros und weitere landwirtschaftliche Flächen samt Bauten und Anlagen (Parz. Nr. 62, Nr. 172 und Nr. 173, Grundbuch Tübach). Der Verein kann zur Erreichung seines Zweckes jede Tätigkeit ausüben, insbesondere Einrichtungen für die Betreuung, Pflege, Beherbergung oder Bildung von Mitmenschen betreiben. Der Verein verfolgt ausschliesslich religiöse und karitative Zwecke, ist gemeinnützig und erstrebt keinen materiellen Gewinn.
Mittel neu:
Mittel: Die finanziellen Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes sind das Vereinsvermögen, daraus fliessende Erträge sowie Zuwendungen und Erträge aller Art. [gestrichen] [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 42 der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom 18.09.1979 (sGS 173.5).
Zur Organisation:
Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zurzeit Tinner Ursula, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Das Kloster steht hingegen gemäss Art. 42 der Verfassung in Angelegenheiten, die nicht rein kirchlicher Natur sind, unter der Aufsicht des Administrationsrates des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Geiser, Brigitte, genannt Sr. Anezka, von Roggliswil, in Tübach, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blum, Andrea, genannt Sr. Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Tübach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stoop, Benno Nikolaus, von Flums, in Erlen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tinner, Ursula, genannt Sr. Maria Gabriela, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Frau Mutter, mit Einzelunterschrift];
Luterbacher, Claudius Bruno, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
MISolutions AG (CHE-105.518.078), in Kriessern (Oberriet (SG)), Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.