• Unitelematica Leonardo da Vinci

    ZG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-170.6.000.405-3
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    5 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Unitelematica Leonardo da Vinci

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Unitelematica Leonardo da Vinci

    • Unitelematica Leonardo da Vinci est une Association basée à Rotkreuz. Unitelematica Leonardo da Vinci appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
    • La direction de l’organisation Unitelematica Leonardo da Vinci est composée de 3 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 20.05.2020.
    • L’organisation a changé l’entrée dans le registre du commerce en dernier lieu le 17.01.2025, sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
    • L'IDE déclaré est le suivant: CHE-276.671.392.
    • Exactement à cette adresse il existe 83 autres entreprises actives. Cela comprend: advokäch AG, AMMI GmbH, apollo real estate GmbH.

    Direction (3)

    les plus récents membres du comité

    Silvia Falcini,
    Simone Falcini,
    Ilaria Lupi

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Simone Falcini

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen; er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt beim Schweizerischen Akkreditierungsrat die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule (FH). UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci. Sie besteht aus: - Angebot einer hochwertigen Ausbildung; - Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung; - Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft. Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele: - aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen; - die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen; 2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind; 3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen; 4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht; 5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals; 6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Unitelematica Leonardo da Vinci

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250117/2025 - 17.01.2025
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse

    Numéro de publication: HR02-1006231197, Registre du commerce Zoug, (170)

    Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 2 vom 04.01.2024, Publ. 1005925462).

    Statutenänderung:
    06.12.2024.

    Sitz neu:
    Risch.

    Domizil neu:
    Suurstoffi 37, 6343 Rotkreuz.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
    er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt beim Schweizerischen Akkreditierungsrat die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule (FH). UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci.

    Sie besteht aus:
    - Angebot einer hochwertigen Ausbildung;
    - Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung;
    - Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft.

    Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele:
    - aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen;
    - die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
    2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
    3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
    4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
    5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
    6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.

    FOSC 240104/2024 - 04.01.2024
    Catégories: Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: HR02-1005925462, Registre du commerce Zoug, (170)

    Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 111 vom 10.06.2022, Publ. 1005492575).

    Statutenänderung:
    14.12.2023.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
    er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt deshalb beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SEFRI) die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule für Kunst und Wissenschaft. UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci.

    Sie besteht aus:
    - Angebot einer hochwertigen Ausbildung;
    - Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung;
    - Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft.

    Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele:
    - aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen;
    - die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
    2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
    3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
    4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
    5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
    6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.

    FOSC 220610/2022 - 10.06.2022
    Catégories: Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: HR02-1005492575, Registre du commerce Zoug, (170)

    Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2021, Publ. 1005329792).

    Statutenänderung:
    24.05.2022.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
    er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Der Verein bietet Kurse an.

    die nach den internationalen Normen UNI ISO 9001:
    20015, die Qualität und hohe Standards in der Organisation und Verwaltung von Ausbildungsaktivitäten garantiert.

    und UNI ISO 21001:
    2018, die die Qualität in Bezug auf die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungskursen im privaten Hochschulsektor zertifiziert, organisiert sind. Der Verein anerkennt die durch VAE- und RVA-Bewertung erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in CFU umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning' anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern.

    In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar:
    1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
    2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
    3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
    4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
    5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
    6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen. Alle Abschlüsse wie Berufsdiplome, Bachelor-, Master- und Doktorgrade sind private Abschlüsse, die nicht reglementiert werden müssen und nicht zu den reglementierten Berufen gehören, sondern die Ausübung eines regulären Berufs in der Schweiz ermöglichen. Die Titel können aufgrund des Lissabonner Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der Europäischen Region, das am 11. April 1997 in Lissabon unterzeichnet wurde, gültig sein.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer