• The School-Chain Project

    GR
    radiée
    N° registre commerce: CH-350.7.000.587-7
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    -

    Chiffre d'affaires en CHF

    -

    Capital en CHF

    -

    Employés

    -

    Marques actives

    -

    Renseignements sur The School-Chain Project

    *les renseignements affichés sont des exemples

    Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    Direction

    Personne n’est enregistré dans les instances de direction.

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Die Stiftung verfolgt das Anliegen einer Völkerverständigung durch gezielte Kontakte zwischen der Jugend in der Dritten Welt und der Jugend in der westlichen (industrialisierten) Welt. Die Schüler und Schülerinnen auf beiden Seiten übernehmen Verantwortung bei der Durchführung des Projektes in Zusammenarbeit mit dem "Field Office" (Koordinationsstelle im Entwicklungsland). Sie setzen sich so schon früh selber ein für die Verständigung mit der Dritten Welt. Sie kann Sammlungen von Gebrauchtkleidern und Spielsachen organisieren und im Entwicklungsland verteilen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour The School-Chain Project

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 8/2009 - 14.01.2009
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4825448, Registre du commerce Grisons, (350)

    The School-Chain Project, in Thusis, CH-350.7.000.587-7, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2000, S. 903). Mit Verfügung des Eidgenössischen Departementes des Innern vom 10.11.2008 ist die Stiftung aufgehoben. Sie wird im Handelsregister gelöscht.

    FOSC 28/2000 - 09.02.2000
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Grisons, (350)

    The School-Chain Project, in T h u s i s, c/o Andrea Caviezel, Lärchwald 443, 7430 Thusis, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    8.09.1999.

    Zweck:
    Die Stiftung verfolgt das Anliegen einer Völkerverständigung durch gezielte Kontakte zwischen der Jugend in der Dritten Welt und der Jugend in der westlichen (industrialisierten) Welt. Die Schüler und Schülerinnen auf beiden Seiten übernehmen Verantwortung bei der Durchführung des Projektes in Zusammenarbeit mit dem "Field Office" (Koordinationsstelle im Entwicklungsland). Sie setzen sich so schon früh selber ein für die Verständingung mit der Dritten Welt. Sie kann Sammlungen von Gebrauchtkleidern und Spielsachen organisieren und im Entwicklungsland verteilen.

    Aufsichtsbehörde:
    Eidgenössisches Departement des Innern.

    Organisation:
    Stiftungsrat von drei bis sieben Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Weber, Walter, von Hinwil, in Nairobi (Kenya), Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Blaser, Bruno, von Langnau im Emmenial, in Masein, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Caviezel, Andrea, von Tumegl/Tomils, in Thusis, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Caviezel, Roman, von Tumegl/Tomils, in Thusis, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kunz, Johannes, von Wald ZH, in Gossau SG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer