• Swisscom AG

    BE
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-035.8.018.212-7
    Secteur: Gestion d’entreprise et administration

    Âge de l'entreprise

    27 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    51,8 Mio.

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Swisscom AG

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Swisscom AG

    • Swisscom AG est active dans le secteur «Gestion d’entreprise et administration» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Worblaufen.
    • La direction se compose de 28 personnes. L'organisation a été fondée le 27.07.1998.
    • Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 11.04.2025.
    • L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Swisscom AG.
    • 7 marques sont enregistrées auprès de l'IPI pour l'organisation Swisscom AG.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Gestion d’entreprise et administration

    But (Langue d'origine)

    Die Gesellschaft bezweckt, im In- und Ausland Fernmelde- und Rundfunkdienste sowie damit zusammenhängende Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Sie kann alle Rechtsgeschäfte tätigen, die der Gesellschaftszweck mit sich bringt, namentlich Grundstücke erwerben und veräussern, Mittel am Geld- und Kapitalmarkt aufnehmen und anlegen sowie Gesellschaften gründen, sich an Gesellschaften beteiligen oder auf andere Weise mit Dritten zusammenarbeiten.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    PricewaterhouseCoopers AG
    Zürich 15.04.2019

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Organe de révision précédent (3)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    KPMG AG
    Bern 03.06.2008 14.04.2019
    KPMG Klynveld Peat Marwick Goerdeler SA
    Muri bei Bern 18.06.2004 02.06.2008
    PricewaterhouseCoopers AG
    Bern <2004 17.06.2004

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • Swisscom SA
    • Swisscom Ltd.
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Marques

    Source: Swissreg
    Marque Enregistrement Statut Numéro
    WEB PUBLIFON 17.10.2001 radiée 09323/2001
    à la marque 18.02.1999 radiée 04696/1998

    Dernières notifications FOSC pour Swisscom AG

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250411/2025 - 11.04.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006306757, Registre du commerce Berne, (36)

    Swisscom AG, in Ittigen, CHE-102.753.938, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 3 vom 07.01.2025, Publ. 1006221313).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Düsener, Mark, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lehner, Urs, von Gränichen, in Oberwil-Lieli, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wierzbitzki, Dirk, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nünlist, Stefan Michael, von Oensingen und Oberbuchsiten, in Olten, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Rechsteiner, Michael Axel, von Appenzell, in Davos Dorf (Davos), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Herrliberg];
    Cioli, Laura, italienische Staatsangehörige, in Mailand (IT), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ackermann, Thomas, von Mels, in Boll (Vechigen), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Thun];
    Käser-Arnold, Myriam, von Dürrenroth, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Vögeli, Martin Gerhard, von Hägendorf, in Olten, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 250218/2025 - 18.02.2025
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: UP04-0000006741, Registre du commerce Berne

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 18.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 18.02.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006741/nPublizierende Stelle/nSwisscom AG, Alte Tiefenaustrasse 6.

    3048 Worblaufen/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nSwisscom AG/nBetroffene Organisation:
    /nSwisscom AG/nCHE-102.753.938/nAlte Tiefenaustrasse 6/n3050 Bern/nAngaben zur Generalversammlung:/n26.03.2025, 13.30 Uhr, Hallenstadion Zürich Oerlikon, Wallisellenstrasse 45.

    8050 Zürich/nEinladungstext/Traktanden:
    /nEinladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung./nBitte beachten Sie den Volltext der Einladung im PDF-Anhang./nEinladung zur ordentlichen/nGeneralversammlung/nMittwoch, 26. März 2025, um 13.30 Uhr/nTüröffnung: 12.30 Uhr/nHallenstadion/nWallisellenstrasse 45, Zürich Oerlikon/nDie beiden Publikationen «Geschäftsbericht» und «Sustainability/nImpact Report» sind Teil der Jahresbericht erstattung 2024 von/nSwisscom.

    Sie sind online verfügbar:
    swisscom.ch/bericht2024/nDer Geschäftsbericht von Swisscom enthält wie letztes Jahr den Bericht/nüber nichtfinanzielle Belange. Swisscom trägt damit den Anforderungen/ndes schweizerischen Obligationenrechts Rechnung, die eine solche Bericht-/nerstattung verpflichtend vorschreiben. Der Sustainability Impact Report um-/nfasst die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Swisscom in der Schweiz./nSwisscom hat am 31. Dezember 2024 Vodafone Italia erworben. Operativ/nwurde Vodafone Italia ab dem Geschäftsjahr 2025 in den Swisscom Konzern/nintegriert. Aus diesem Grund wird Vodafone Italia im Geschäftsbericht 2024/nnicht berücksichtigt - mit Ausnahme der Erstkonsolidierung in der/nKonzernrechnung./n2024/nGeschäftsbericht/nin accordance with GRI, SASB and ISO 14064/nSustainability/nImpact Report/n2024/nJahresberichterstattung/n3/nSehr geehrte Aktionärinnen/nund Aktionäre/nWir freuen uns, Sie zur 27. ordentlichen Generalversammlung der Swisscom AG/nin das Hallenstadion in Zürich Oerlikon einzuladen, um auf das Geschäftsjahr/n2024 zurückzublicken./nSwisscom ist auf Kurs. Und dies in einer Zeit, die von Unsicherheit durch/ngeopolitische Spannungen, globale wirtschaftliche Herausforderungen/nsowie technologischen und ökologischen Wandel geprägt bleibt. Stark/nunterwegs sind wir nicht zuletzt dank Fastweb, die sich sehr gut entwickelt./nJetzt stärken wir unsere Position in Italien weiter. Mit der Übernahme von/nVodafone Italia machen wir einen wichtigen Schritt und stellen die Weichen,/num auch künftig erfolgreich zu sein./nDie Digitalisierung und auch die künstliche Intelligenz (KI) bieten für die/nSchweiz enorme Chancen. Die Bevölkerung nutzt diese jedoch nur, wenn/nsie den neuen Technologien vertrauen kann und der verantwortungsvolle/nUmgang mit Daten gesichert ist. Genau hier leistet Swisscom einen zentra-/nlen Beitrag. Wir wollen für unsere Kunden und die Schweiz «Innovators of/nTrust» sein. Innovation und Vertrauen - das sind die Schlüsselworte für den/nErfolg von Swisscom. So haben wir im Berichtsjahr etwa mit der Swiss AI/nPlatform eine KI-Plattform für Geschäftskunden lanciert. Damit können/nunsere Kunden eigene KI-Lösungen mit garantierter Datenhaltung in der/nSchweiz entwickeln. Das Thema Digital Trust bildet einen weiteren Innovati-/nonsschwerpunkt. Dazu gehört etwa mit Swisscom Sign die einzige qualifi-/nzierte elektronische Signatur, die der handschriftlichen Signatur gleichge-/nstellt ist. Im Frühling 2024 haben wir unser Angebot auf Unternehmen/nausgeweitet, damit diese Verträge und Dokumente einfach und rechtssicher/nelektronisch unterschreiben können./nInnovation ist nicht nur das Erfolgsrezept für Swisscom, sondern für die/nganze Schweiz. Damit unser Land Innovationsweltmeisterin bleibt, hat/nSwisscom gemeinsam mit der UBS die Stiftung Deep Tech Nation Switzer-/nland gegründet. Diese fördert hoch innovative Technologien und verbessert/nfür Start- und Scale-ups den Zugang zu Risikokapital, damit aus genialen/nIdeen erfolgreiche Unternehmen werden. So stärken wir die Wettbewerbs-/nfähigkeit der Schweiz./n4/nDas beste Netz - Ausbau geht weiter/nUnsere hervorragende Infrastruktur ist und bleibt die Grundlage unseres/nErfolgs. Im Glasfaserausbau haben wir 2024 einen Meilenstein erreicht./nHeute profitiert mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte und Geschäfte/nvon FTTH. Fordernd bleibt der Mobilfunkausbau. Zwar ist der Grossteil der/nSchweizerinnen und Schweizer mit einem Smartphone oder einem Tablet/nunterwegs;
    Widerstand gegen Antennen gibt es aber weiterhin. Diverse/nBundesgerichtsentscheide haben zur Folge, dass deutlich mehr Anpassungen/nan bestehenden Mobilfunkanlagen in ordentlichen Baubewilligungsverfah-/nren beurteilt werden müssen, selbst wenn die Strahlung abnimmt. Dies/nbremst den Netzausbau. Wir werden selbstverständlich weiterhin alles/ndaransetzen, unseren Kundinnen und Kunden das beste Netz zu bieten.

    Im/nBerichtsjahr ist uns dies gelungen:
    Swisscom hat einmal mehr alle relevanten/nNetz- und Servicetests gewonnen./nFastweb wächst - Übernahme von Vodafone Italia stärkt Swisscom/nIn Italien steigert Fastweb erneut Umsatz und Ertrag. Gemeinsam schaffen/nwir es seit Jahren, unsere Ziele zu erreichen und in einem herausfordernden/nMarkt dank Innovation gute finanzielle Ergebnisse zu liefern. Im Berichtsjahr/nhat Fastweb wieder konsequent Chancen genutzt und ist etwa mit dem/nVerkauf von Stromabos in den Energiemarkt eingestiegen./nNun schreiben wir das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte unseres Italien-/ngeschäfts. Im März 2024 haben wir die Übernahme von Vodafone Italia und/nderen Zusammenführung mit Fastweb angekündigt. Per 31. Dezember 2024/nund nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen haben wir die Über-/nnahme erfolgreich vollzogen. Seit Anfang Januar gehört die italienische Mobil-/nfunkanbieterin damit zur Swisscom Gruppe. Vodafone Italia passt hervorra-/ngend zu Fastweb - und damit zu Swisscom. Vodafone Italia bringt ein starkes/nMobilfunknetz mit und Fastweb den Zugang zu einem hochmodernen Fest-/nnetz. Durch den Zusammen schluss kann das neue Unternehmen den Kunden/nbeste konvergente Services anbieten. Die Übernahme von Vodafone Italia/nstärkt unsere Position und zahlt auf unsere Strategie ein. Wir wollen Kunden/nbegeistern, Innovation treiben und wachsen sowie Kosten- und Innovationssy-/nnergien nutzen. Wir sind überzeugt, dass die Stärkung unseres Italienge-/nschäfts ein wichtiger Schritt für die erfolgreiche Zukunft von Swisscom als/nGruppe ist und Mehrwert für unsere Investoren schafft./n5/nSolide Zahlen/nUnser Fokus liegt auf konstanter und langfristiger Wertschaffung. Im Jahr/n2024 hat Swisscom gute finanzielle Ergebnisse erzielt. Bei einem leicht/ntieferen Umsatz von CHF 11'036 Mio. (-0,3 %) und einem Betriebsergebnis/n(EBITDA) von CHF 4'355 Mio. (-5,8 %) betrug der Reingewinn CHF 1'541 Mio./n(-9,9 %). Auf vergleichbarer Basis und bei konstanten Währungen ist der/nUmsatz um 0,2 % gestiegen. Infolge der Übernahme von Vodafone Italia per/n31. Dezember 2024 wurden im Geschäftsjahr 2024 Integrations- und Transak-/ntionskosten von CHF 227 Mio. erfasst. Ohne diese Kosten und weitere Sonder-/neffekte und zu konstanten Währungen resultiert ein EBITDA-Rückgang von/n1,0 %. Der Börsenkurs der Swisscom Aktie ist im Berichtsjahr mit CHF 504,50/n(-0,3 %) stabil geblieben. Die Gesamtrendite (TSR) aus Kurssteigerung und/nAusschüttungen über die letzten fünf Jahre war mit 21 % positiv./nFür das Folgejahr 2025 erwartet Swisscom einen Umsatz von CHF 15,0 Mrd./nbis CHF 15,2 Mrd., einen EBITDA nach Leasingaufwand (EBITDAaL) von rund/nCHF 5,0 Mrd. und Investitionen zwischen CHF 3,1 Mrd. und CHF 3,2 Mrd.,/ndavon rund CHF 1,7 Mrd. in der Schweiz. Bei Erreichen der Ziele plant/nSwisscom, der Generalversammlung 2026 für das Geschäftsjahr 2025 neu/neine Dividende von CHF 26 pro Aktie vorzuschlagen./nHerzlichen Dank/nWir blicken auf ein solides Jahr zurück. Wir konnten die Weichen für eine/nnoch stärkere Zukunft in die richtige Richtung stellen. Dafür bedanken wir/nuns herzlich bei euch, liebe Mitarbeitende, Kolleginnen und Kollegen. Ihr/nsetzt euch täglich mit viel Leidenschaft und Kompetenz für unsere Kundin-/nnen und Kunden ein. Herzlichen Dank auch an Si

    FOSC 250107/2025 - 07.01.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006221313, Registre du commerce Berne, (36)

    Swisscom AG, in Ittigen, CHE-102.753.938, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2024, Publ. 1006134151).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wüthrich, Roger Rolf, von Trub, in St. Gallenkappel (Eschenbach (SG)), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer