Renseignements sur Swiss Wood Innovation Network S-WIN
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Swiss Wood Innovation Network S-WIN
- Swiss Wood Innovation Network S-WIN à Zürich est une Association du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Swiss Wood Innovation Network S-WIN est actif.
- La direction se compose de 10 personnes. L'organisation a été fondée le 08.04.2013.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 30.12.2019.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Swiss Wood Innovation Network S-WIN.
- anthrazit ag, Brand Affairs AG, Buis Bürgi AG ont la même adresse comme Swiss Wood Innovation Network S-WIN.
Direction (10)
les plus récents membres du comité
Ernest Schilliger jun.,
Dr. Heiko Thömen,
Andrea Bernasconi,
Christoph Starck,
Prof. Dr. Tanja Zimmermann Schütz
les plus récents personnes habilitée à signer
Ernest Schilliger jun.,
Dr. Heiko Thömen,
Olin Bartlome,
Prof. Dr. Andrea Frangi,
Thomas Näher
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
08.04.2013
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.001.726-7
IDE/TVA
CHE-320.035.670
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt mit ihren Mitteln ausschliesslich, in gemeinnütziger Weise der Allgemeinheit zu dienen. Es soll weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke verfolgen. S-WIN stärkt den durch KMU geprägten, schweizerischen forst- und holzbasierten Sektor national wie international, indem es für alle Bereiche der Wertschöpfungskette mit F+E- und WTT-Leistungen die Entwicklung von zukunftsorientierten, konkurrenzfähigen Produkten, Prozessen und Know how fördert. Seine Aufgaben umfassen insbesondere: Massgebliche Mitgestaltung einer ergebnisorientierten und koordinierten Forschungs- und Innovationsstrategie sowie von Forschungsprogrammen; Steigerung der Innovationskraft durch die Förderung von zukunftsweisenden Projekten und Projektreihen, Unternehmenschecks und Innovationsberatungen; Förderung eines ergebnisorientierten Wissens- und Technologietransfers WTT durch innovationsorientierte Anlässe und Workshops, eine proaktive Informationsplattform sowie durch gezielte, individuelle Beratungen; Aufgleisen von Beteiligungen an nationalen und internationalen Programmen und Anbindung an europäische Aktivitäten wie der Forest-based sector Technology Platform; Zielgerichtete Vermittlung der kompetentesten Partner sowie der Bedürfnisse zwischen Wirtschaft, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Behörden; Aufbau und Pflege einer optimalen Zusammensetzung von Forschungsinstitutionen und Unternehmen für ein bedarfsgerechtes Kompetenzportfolio im Netz..
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Swiss Wood Innovation Network S-WIN
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004794726, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Wood Innovation Network S-WIN, in Zürich, CHE-320.035.670, Verein (SHAB Nr. 69 vom 11.04.2013, S.0, Publ. 7142928).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gonin, Marc-André, von Fontaines-sur-Grandson, in Biel/Bienne, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwotzer, Dr. Willi, von Eggersriet, in Neuenkirch, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hanewinkel, Prof. Marc, deutscher Staatsangehöriger, in Birmensdorf ZH, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hinderling, Dr. Christian, von Maur und Basel, in Rüschlikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Vettiger, Johann, genannt Hans, von Goldingen, in Kilchberg ZH, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pöhler Rotach, Evelyn, von Schwellbrunn, in Märstetten, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schilliger, Ernest, von Weggis, in Küssnacht (SZ), Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Thömen, Dr. Heiko, deutscher Staatsangehöriger, in Evilard, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bartlomé, Olin, von Münchenbuchsee, in Rheinwald, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 7142928, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Wood Innovation Network S-WIN, in Zürich, CH-020.6.001.726-7, c/o LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz, Mühlebachstrasse 8, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
10.12.2012.
Zweck:
Der Verein bezweckt mit ihren Mitteln ausschliesslich, in gemeinnütziger Weise der Allgemeinheit zu dienen. Es soll weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke verfolgen. S-WIN stärkt den durch KMU geprägten, schweizerischen forst- und holzbasierten Sektor national wie international, indem es für alle Bereiche der Wertschöpfungskette mit F+E- und WTT-Leistungen die Entwicklung von zukunftsorientierten, konkurrenzfähigen Produkten, Prozessen und Know how fördert.
Seine Aufgaben umfassen insbesondere:
Massgebliche Mitgestaltung einer ergebnisorientierten und koordinierten Forschungs- und Innovationsstrategie sowie von Forschungsprogrammen;
Steigerung der Innovationskraft durch die Förderung von zukunftsweisenden Projekten und Projektreihen, Unternehmenschecks und Innovationsberatungen;
Förderung eines ergebnisorientierten Wissens- und Technologietransfers WTT durch innovationsorientierte Anlässe und Workshops, eine proaktive Informationsplattform sowie durch gezielte, individuelle Beratungen;
Aufgleisen von Beteiligungen an nationalen und internationalen Programmen und Anbindung an europäische Aktivitäten wie der Forest-based sector Technology Platform;
Zielgerichtete Vermittlung der kompetentesten Partner sowie der Bedürfnisse zwischen Wirtschaft, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Behörden;
Aufbau und Pflege einer optimalen Zusammensetzung von Forschungsinstitutionen und Unternehmen für ein bedarfsgerechtes Kompetenzportfolio im Netz..
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Eigenleistungen der aktiven Mitglieder, Förderbeiträge von Institutionen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, Leistungsaufträge und Einnahmen aus WTT-Aktivitäten.
Eingetragene Personen:
Frangi, Prof. Dr. Andrea, von Chiasso, in Rüschlikon, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwotzer, Dr. Willi, von Eggersriet, in Neuenkirch, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gonin, Marc-André, von Fontaines-sur-Grandson, in Biel/Bienne, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Näher, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Orpund, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pöhler Rotach, Evelyn, von Schwellbrunn, in Märstetten, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bernasconi, Andrea, von Mendrisio, in Mendrisio, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Biollaz, Serge, von Basel, in Villigen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hanewinkel, Prof. Marc, deutscher Staatsangehöriger, in Birmensdorf ZH, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hinderling, Dr. Christian, von Maur und Basel, in Rüschlikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schilliger, Ernest, von Weggis, in Küssnacht SZ, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Starck, Christoph, von Basel, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Vettiger, Johann, genannt Hans, von Goldingen, in Kilchberg ZH, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weinand, Prof. Yves, von Liège (BE), in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zimmermann Schütz, Dr. Tanja, von Zürich und Sumiswald, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.