Renseignements sur Stiftung TextileVision
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung TextileVision
- Stiftung TextileVision avec son siège à Baar est actif. Stiftung TextileVision est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- Stiftung TextileVision a 3 personnes à la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 17.10.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L'IDI d'organisation est CHE-433.661.222.
- Outre l’organisation Stiftung TextileVision il sont inscrits 13 autres entreprises actives exactement à cette adresse. Cela comprend: A. Hegglin AG, Body Secret GmbH, Camea AG.
Direction (3)
les plus récents membres du conseil de fondation
Bettina Gabriela Seiferle Dervey,
Gabriella Klara Burkard,
Martin Heinz Eugen Tschudin
les plus récents personnes habilitée à signer
Bettina Gabriela Seiferle Dervey,
Gabriella Klara Burkard,
Martin Heinz Eugen Tschudin
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
14.10.2025
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Baar
Registre du commerce
ZG
Numéro au registre du commerce
CH-170.7.001.151-9
IDE/TVA
CHE-433.661.222
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung von Projekten, deren Ziel eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Entwicklung im Bereich der Textilien ist. Die Stiftung ist als Förderstiftung primär in der Schweiz, aber auch im Ausland tätig, sofern ein positiver Bezug zur Schweiz besteht. Eigene gemeinnützige Projekte der Stiftung sind nicht ausgeschlossen. Gefördert werden insbesondere Projekte, welche die ökologische, soziale oder technologische Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, neue Materialien oder Verfahren entwickeln oder die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Textilsektor fördern. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Buchhaltungs- und Revisions - AG | Zug | 17.10.2025 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung TextileVision
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006460859, Registre du commerce Zoug, (170)
Stiftung TextileVision, in Baar, CHE-433.661.222, Blegistrasse 11b, 6340 Baar, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.10.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung von Projekten, deren Ziel eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Entwicklung im Bereich der Textilien ist. Die Stiftung ist als Förderstiftung primär in der Schweiz, aber auch im Ausland tätig, sofern ein positiver Bezug zur Schweiz besteht. Eigene gemeinnützige Projekte der Stiftung sind nicht ausgeschlossen. Gefördert werden insbesondere Projekte, welche die ökologische, soziale oder technologische Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, neue Materialien oder Verfahren entwickeln oder die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Textilsektor fördern. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Burkard, Gabriella Klara, von Waltenschwil, in Baar, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Seiferle Dervey, Bettina, von Kloten, in Zug, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschudin, Martin, von Lausen, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buchhaltungs- und Revisions - AG (CHE-102.534.649), in Zug, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.