Renseignements sur Stiftung Krankenpflege Sursee
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Krankenpflege Sursee
- Stiftung Krankenpflege Sursee a son siège social à Sursee et est actif. Elle opère dans le domaine «Autres activités sociales».
- Il y a 5 personnes actives inscrites dans la direction.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 24.01.2025.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce LU avec l’IDI CHE-110.215.933.
- Il y a 3 autres entreprises actives inscrites à la même adresse. Cela comprend: Comatic AG, Stiftung Pflege- und Sozialfonds der Korporation Sursee, Stipendienfonds der Korporationsgemeinde Sursee.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Yvonne Zemp Baumgartner,
Ariane Nosetti-Kaufmann,
Sabine Beck-Pflugshaupt,
Karin Wagemann
les plus récents personnes habilitée à signer
Yvonne Zemp Baumgartner,
Ariane Nosetti-Kaufmann,
Sabine Beck-Pflugshaupt,
Karin Wagemann
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
26.01.1937
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Sursee
Registre du commerce
LU
Numéro au registre du commerce
CH-100.7.004.575-8
IDE/TVA
CHE-110.215.933
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Personen und Institutionen in der Region Sursee Plus bei Leistungen im Gesundheitswesen. Die Stiftung bezweckt insbesondere die Finanzierung und Kostenübernahme in folgenden Bereichen: Entlastungsdienste und/oder Unterstützungsangebote für Familienangehörige (z.B. Haushaltshilfen, Erholungsaufenthalte); Nicht von Dritten gedeckte Kosten von Spitalaufenthalten; Kur-, Reha- oder Erholungsaufenthalte in dafür vorgesehenen Institutionen; Zahn- und kieferorthopädische Behandlungen; Ambulante und/oder palliative Pflege und Betreuung; Freizeitgestaltung für Patienten/innen, deren Betreuung und/oder Schulung von Gesundheitspersonal; Gesundheitsförderung und Prävention sowie Leistung von Beiträgen in diesen Bereichen an Institutionen. Die Stiftung kann, im Sinne ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung, insbesondere die Pflege- und Betreuungs-Institutionen Seeblick in Sursee und die Pflegeabteilung des Alterszentrums St. Martin Sursee, unterstützen, namentlich durch Beiträge an Anschaffungen oder die Finanzierung von Anschaffungen, die dem Betrieb dieser Institute, der Freizeitgestaltung der Patientinnen und Patienten, der Betreuung der Patientinnen und Patienten und der Schulung des Personals förderlich sind. Die anspruchsberechtigten Personen und Institutionen müssen ihren Wohnsitz oder Sitz in der Region Sursee Plus haben. Vorbehalten bleiben Leistungen an Institutionen, welche nicht zwingend in der Region Sursee Plus ansässig sein müssen, wobei jedoch die Personen, deren Aufenthalt finanziert werden kann, in der Region Sursee Plus Wohnsitz haben müssen. Die Region Sursee Plus deckt aktuell die Gemeinden Geuensee, Knutwil, Mauensee, Oberkirch, Schenkon und die Stadt Sursee ab. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben, veräussern und belasten sowie sich an Unternehmen beteiligen, die im Bereich des Stiftungszwecks tätig sind.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Pemag Revisions AG | Sursee | 16.02.2015 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Trevim AG | Sursee | 07.10.2008 | 15.02.2015 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Krankenpflege Sursee
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006237371, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 21.10.2024, Publ. 1006158633).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Achermann Sen, Jolanda, von Sursee und Malters, in Sursee, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zemp Baumgartner, Yvonne, von Hasle (LU), Malters und Sursee, in Sursee, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin oder der Vizepräsidentin.
Numéro de publication: HR02-1006158633, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2024, Publ. 1005984297).
Urkundenänderung:
28.08.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Personen und Institutionen in der Region Sursee Plus bei Leistungen im Gesundheitswesen.
Die Stiftung bezweckt insbesondere die Finanzierung und Kostenübernahme in folgenden Bereichen:
Entlastungsdienste und/oder Unterstützungsangebote für Familienangehörige (z.B. Haushaltshilfen, Erholungsaufenthalte);
Nicht von Dritten gedeckte Kosten von Spitalaufenthalten;
Kur-, Reha- oder Erholungsaufenthalte in dafür vorgesehenen Institutionen;
Zahn- und kieferorthopädische Behandlungen;
Ambulante und/oder palliative Pflege und Betreuung;
Freizeitgestaltung für Patienten/innen, deren Betreuung und/oder Schulung von Gesundheitspersonal;
Gesundheitsförderung und Prävention sowie Leistung von Beiträgen in diesen Bereichen an Institutionen. Die Stiftung kann, im Sinne ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung, insbesondere die Pflege- und Betreuungs-Institutionen Seeblick in Sursee und die Pflegeabteilung des Alterszentrums St. Martin Sursee, unterstützen, namentlich durch Beiträge an Anschaffungen oder die Finanzierung von Anschaffungen, die dem Betrieb dieser Institute, der Freizeitgestaltung der Patientinnen und Patienten, der Betreuung der Patientinnen und Patienten und der Schulung des Personals förderlich sind. Die anspruchsberechtigten Personen und Institutionen müssen ihren Wohnsitz oder Sitz in der Region Sursee Plus haben. Vorbehalten bleiben Leistungen an Institutionen, welche nicht zwingend in der Region Sursee Plus ansässig sein müssen, wobei jedoch die Personen, deren Aufenthalt finanziert werden kann, in der Region Sursee Plus Wohnsitz haben müssen. Die Region Sursee Plus deckt aktuell die Gemeinden Geuensee, Knutwil, Mauensee, Oberkirch, Schenkon und die Stadt Sursee ab. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben, veräussern und belasten sowie sich an Unternehmen beteiligen, die im Bereich des Stiftungszwecks tätig sind.
Organisation neu:
[Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Numéro de publication: HR02-1005984297, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005074786).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zwyssig, Yvonne, von Sursee und Seelisberg, in Schenkon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nosetti-Kaufmann, Ariane, von Sursee und Triengen, in Mauensee, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit der Vizepräsidentin.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.