Renseignements sur Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie
- Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie avec son siège à Liestal est actif. Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie est composée de 8 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 29.12.1979.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 30.08.2024.
- L'IDI d'organisation est CHE-107.945.669.
- Il y a 17 autres entreprises actives inscrites exactement à cette adresse. Cela comprend: BK-Beistandschaften GmbH, Breitseite GmbH, casanaut GmbH.
Direction (8)
les plus récents membres du conseil de fondation
Paul Knoblauch,
Dr. Clea Bauch,
Peter Pauli,
Klaus Peter Lehmann,
Belinda Walther Weger
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
29.12.1979
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Liestal
Registre du commerce
BL
Numéro au registre du commerce
CH-280.7.915.833-5
IDE/TVA
CHE-107.945.669
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Zweck der Stiftung ist die Förderung einer dem Menschen und der Umwelt angepassten Technologie und die Verbesserung der Beziehungen des Menschen zur Umwelt. Zu diesem Zweck stellt sich die Stiftung insbesondere folgende Aufgaben: Sie fördert die Entwicklung und Erprobung von Technologien, die gleichzeitig menschengemäss, umweltschonend, energie- und rohstoffsparend sind. Sie fördert das Studium zukunftsfähiger Systeme und der zwischenmenschlichen Beziehungen mit ihren Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und die Erarbeitung von sozialen, technologischen und ökonomischen Modellen. Ziel soll eine vielfältige und ganzheitliche Gestaltung der verschiedenen menschlichen und sozialen Lebensbereiche sein, die in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der natürlichen Umwelt sind. Sie fördert im Sinne einer Verbindung von theoretischen Arbeiten und praktischem Lernen die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Herstellung angepasster Technologien zusammen mit dem Versuch, ganzheitlichere soziale und technologische Modelle zu entwickeln, die zu anderen Lebensformen und zu neuen Einstellungen gegenüber der Umwelt und den Menschen führen sollen. Sie fördert die Aufklärung der Bevölkerung darüber, was angepasste Technologien sind, in welchem Zusammenhang diese sinnvoll eingesetzt und genutzt werden können, und welche Konsequenzen diese für das Zusammenleben der Menschen untereinander und mit der Umwelt haben. Im weiteren fördert sie die Beratung von an solchen Fragen interessierten Einzelpersonen, Gemeinden, Handwerksbetrieben, Unternehmen, Verbänden etc. Zur Erfüllung dieser Aufgaben errichtet und führt die Stiftung ein Zentrum für angepasste Technologie und Sozialökologie, das Ökozentrum.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
TRETOR AG | Liestal | 11.08.2008 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Stiftung für Angepasste Technologie und Sozialökologie
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006118368, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie, in Langenbruck, CHE-107.945.669, Stiftung (SHAB Nr. 121 vom 25.06.2024, Publ. 1006066434).
Urkundenänderung:
12.06.2024.
Sitz neu:
Liestal.
Domizil neu:
Benzburweg 18, 4410 Liestal.
Zweck neu:
Zweck der Stiftung ist die Förderung einer dem Menschen und der Umwelt angepassten Technologie und die Verbesserung der Beziehungen des Menschen zur Umwelt.
Zu diesem Zweck stellt sich die Stiftung insbesondere folgende Aufgaben:
Sie fördert die Entwicklung und Erprobung von Technologien, die gleichzeitig menschengemäss, umweltschonend, energie- und rohstoffsparend sind. Sie fördert das Studium zukunftsfähiger Systeme und der zwischenmenschlichen Beziehungen mit ihren Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und die Erarbeitung von sozialen, technologischen und ökonomischen Modellen. Ziel soll eine vielfältige und ganzheitliche Gestaltung der verschiedenen menschlichen und sozialen Lebensbereiche sein, die in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der natürlichen Umwelt sind. Sie fördert im Sinne einer Verbindung von theoretischen Arbeiten und praktischem Lernen die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Herstellung angepasster Technologien zusammen mit dem Versuch, ganzheitlichere soziale und technologische Modelle zu entwickeln, die zu anderen Lebensformen und zu neuen Einstellungen gegenüber der Umwelt und den Menschen führen sollen. Sie fördert die Aufklärung der Bevölkerung darüber, was angepasste Technologien sind, in welchem Zusammenhang diese sinnvoll eingesetzt und genutzt werden können, und welche Konsequenzen diese für das Zusammenleben der Menschen untereinander und mit der Umwelt haben. Im weiteren fördert sie die Beratung von an solchen Fragen interessierten Einzelpersonen, Gemeinden, Handwerksbetrieben, Unternehmen, Verbänden etc. Zur Erfüllung dieser Aufgaben errichtet und führt die Stiftung ein Zentrum für angepasste Technologie und Sozialökologie, das Ökozentrum.
Numéro de publication: HR02-1006066434, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie, in Langenbruck, CHE-107.945.669, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2022, Publ. 1005398941).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Steinmann, Walter, von Basel, in Langenthal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Ittigen];
Pauli, Peter, von Vechigen, in Steffisburg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Uetendorf].
Numéro de publication: HR02-1005398941, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie, in Langenbruck, CHE-107.945.669, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2021, Publ. 1005280928).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Knoblauch, Paul, von Oberentfelden, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.