Renseignements sur Stiftung Das Kinderzelt
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Das Kinderzelt
- Stiftung Das Kinderzelt est actuellement actif et est dans le secteur Exploiter des logements de vacances. Le siège social se trouve à Maloja.
- L’organisation a été fondée en 17.12.2021 et a 4 personnes à la direction.
- L’organisation a changé l’entrée dans le registre du commerce en dernier lieu le 31.03.2025, sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L'IDI d'organisation est CHE-175.099.218.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
les plus récents personnes habilitée à signer
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
17.12.2021
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bregaglia
Registre du commerce
GR
Numéro au registre du commerce
CH-350.7.001.175-5
IDE/TVA
CHE-175.099.218
Secteur
Exploiter des logements de vacances
But (Langue d'origine)
A. Familienstiftung: Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B. Ideelle Stiftung: Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe, 1417-1487: als Mystiker; als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater; als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz; Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen. Und zwar durch: Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften; Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Berninaudit SA | Poschiavo | 22.12.2021 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Das Kinderzelt
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006295870, Registre du commerce Grisons
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2022, Publ. 1005417090).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berninaudit SA (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle [bisher: PKF Bernina AG (CHE-393.631.170)].
Numéro de publication: HR02-1005417090, Registre du commerce Grisons
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2021, Publ. 1005364341).
Aufsichtsbehörde neu:
Finanzverwaltung des Kantons Graubünden.
Numéro de publication: HR01-1005364341, Registre du commerce Grisons
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Via d'la Motta 10, Chesa Carmela, 7516 Maloja, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.11.2021.
Zweck:
A.
Familienstiftung:
Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B.
Ideelle Stiftung:
Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe.
1417-1487:
als Mystiker;
als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater;
als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz;
Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen.
Und zwar durch:
Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften;
Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Meier, Dr. med. Urs Viktor, von Solothurn, in Bregaglia, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier-Vismara, Dr. med. Elisabetta Giovanna, von Solothurn, in Lugano, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Robbiani, Fiorenzo Maria, von Stabio, in Celerina/Schlarigna, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PKF Bernina AG (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.