Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur St. Galler Zentrum für das Buch
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
13.06.2006
Radiation du registre du commerce
06.03.2015
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
St. Gallen
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.7.059.481-2
IDE/TVA
CHE-112.976.807
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Zweck der Stiftung ist es, in St. Gallen buchwissenschaftliche Forschung und Lehre zu fördern, die sich auf den gesamten deutschsprachigen Raum beziehen und auf europäische Ebene ausstrahlen sollen, sowie kulturelle, gesellschaftliche und gestalterische Anliegen des Buchwesens zu fördern. Die buchwissenschaftliche Forschung und die Aktivitäten mit Praxisbezug erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Bucharchiv München sowie gemeinsam mit der Universität St. Gallen, dem Kantonalen Amt für Kultur und der Kantonsbibliothek Vadiana, der Stiftsbibliothek St. Gallen, der Fachhochschule St. Gallen und weiteren Partnern. Die buchwissenschaftliche Forschung wird insbesondere realisiert durch Bereitstellung, Erhaltung und Ausbau einer Informations- und Dokumentationsstelle für das Buch- und Zeitschriftenwesen, durch interdisziplinäre Forschungsvorhaben im Bereich des Buchwesens und weiterer Kommunikationsmedien sowie durch die Vermittlung und Anwendung der erzielten Forschungsergebnisse. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Organe de révision
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | St. Gallen | 19.06.2006 | 05.03.2015 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour St. Galler Zentrum für das Buch
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2026801, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
St. Galler Zentrum für das Buch, in St. Gallen, CHE-112.976.807, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2011, S. 13, Publ. 5995230). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 14.01.2015 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Numéro de publication: 5995230, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
St. Galler Zentrum für das Buch, in St. Gallen, CH-320.7.059.481-2, Stiftung (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2010, S. 15, Publ. 5905740).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wunderlich, Prof. Dr. Werner, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Steiner, Marcel, von Wolfhalden, in Schwellbrunn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5905740, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
St. Galler Zentrum für das Buch, in St. Gallen, CH-320.7.059.481-2, Stiftung (SHAB Nr. 158 vom 17.08.2010, S. 12, Publ. 5773326).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Beckschulte, Dr. Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Gräfelfing (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaufmann, Prof. Dr. Vinzenz, von Triengen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.