Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbandes
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
04.05.1974
Radiation du registre du commerce
26.07.2006
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.903.714-4
IDE/TVA
CHE-110.388.054
Secteur
aucune information connue
But (Langue d'origine)
Vorsorge der in der Schweiz domizilierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie der im Ausland domizilierten Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftstellter gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Notlage und Tod; der Zweck kann erfüllt werden durch Leistungen von Prämienbeiträgen an die Alters-, Invaliditäts- und Todesfallversicherung für freiberuflich tätige Schriftstellerinnen und Schriftsteller; periodische Unterstützungsleistungen an insbesondere ältere Schriftstellerinnen und Schriftsteller in finanzieller Not; Leistungen von Prämienbeiträgen an Krankenversicherungen von Schriftstellerinnen und Schriftsteller in finanzieller Not; Unterstützungsleistungen an bedürftige Hinterlassene verstorbener Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie in der Regel einmalige Unterstützungsleistungen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in unverschulderter Notlage geraten sind.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftsteller-Verbandes
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbandes
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3483162, Registre du commerce Zurich, (20)
Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbandes, in Zürich, CH-020.7.903.714-4, Vorsorge der in der Schweiz domizilierten Schriftstellerinnen, Stiftung (SHAB Nr. 212 vom 01.11.2004, S. 22, Publ. 2522856). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 23.02.2006 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Numéro de publication: 2522856, Registre du commerce Zurich, (20)
Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbandes, in Zürich, CH-020.7.903.714-4, Vorsorge der in der Schweiz domizilierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Stiftung (SHAB Nr. 50 vom 10.03.2000, S. 1653).
Urkundenänderung:
11.06.2004.
Organisation neu:
Stiftungsrat von 3 bis 8 Mitgliedern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lieberherr, Dr. Emilie, von Zürich und Nesslau, in Zürich, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bressler, Rainer, von Windisch und Murgenthal, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident].
Registre du commerce Zurich, (20)
Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftsteller-Verbandes, in Z ü r i c h, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 04.05.1974, S. 1223).
Urkundenänderung:
20.12.1999.
Name neu:
Sozial- und Altersfonds des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbandes.
Domizil neu:
c/o Schweizerischer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverband, Nordstrasse 9, 8006 Zürich.
Zweck neu:
Vorsorge der in der Schweiz domizilierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie der im Ausland domizilierten Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftstellter gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Notlage und Tod;
der Zweck kann erfüllt werden durch Leistungen von Prämienbeiträgen an die Alters-, Invaliditäts- und Todesfallversicherung für freiberuflich tätige Schriftstellerinnen und Schriftsteller;
periodische Unterstützungsleistungen an insbesondere ältere Schriftstellerinnen und Schriftsteller in finanzieller Not;
Leistungen von Prämienbeiträgen an Krankenversicherungen von Schriftstellerinnen und Schriftsteller in finanzieller Not;
Unterstützungsleistungen an bedürftige Hinterlassene verstorbener Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie in der Regel einmalige Unterstützungsleistungen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in unverschulderter Notlage geraten sind.
Organisation neu:
Stiftungsrat von 7 bis 11 Mitgliedern und Kontrollstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerwig, Dr. Andreas, von Basel, in Basel, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Häsler, Alfred, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
Prêtre, Marcel, von Tavannes, in Môtiers, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
Vollenweider, Ernest, von Zürich, in Zürich, Aktuar und, Kassier, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lieberherr, Dr. Emilie, von Zürich und Nesslau, in Zürich, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bressler, Rainer, von Windisch und Murgenthal, in Zürich, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pflüger, Liselotte, von Basel, in Zürich, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.