• Smart City AG

    BS
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-270.3.016.979-0
    Secteur: Autres travaux de construction

    Âge de l'entreprise

    1 Année

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    100'000

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Smart City AG

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Smart City AG

    • Smart City AG a son siège social à Basel et est actif. Elle est une Société anonyme et est active dans le secteur «Autres travaux de construction».
    • La direction se compose de une personne. L'entreprise a été fondée le 21.08.2024.
    • L’entrée dans le registre du commerce de l’entreprise a été modifiée en dernier lieu le 18.02.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
    • L’entreprise est inscrite dans le registre du commerce du canton BS sous l’IDI CHE-420.713.045.
    • À la même adresse comme Smart City AG il sont inscrits 8 autres entreprises actives Cela comprend: Aseptic GmbH, Aurora Lux AG, GRU GMBH.

    Direction (1)

    les plus récents membres du conseil d'administration

    Hayalu Yirgu

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Hayalu Yirgu

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Autres travaux de construction

    But (Langue d'origine)

    Der Zweck der Gesellschaft ist das Ausführen von Elektroinstallationen, Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau jeder Art, Photovoltaikanlagen, Modernisierung und Aufbereitung von CNC-Maschinen sowie alternative Energien. Sie umfasst zudem die Herstellung, den Handel, den Import und Export von Waren aller Art. Forschung und Entwicklung: Entwicklung von Cyber-Kinetic-Technologien: Die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Technologien, die die Verbindung zwischen der digitalen und der physischen Welt verbessern; Sicherheitslösungen: Bereitstellung von Sicherheitslösungen zur Minimierung von Cyber-Bedrohungen für physische Systeme und Infrastrukturen; loT-lntegration: Integration von Cyber-Kinetic-Technologien in das Internet der Dinge (loT) zur Verbesserung von Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen; Steuerungssysteme: Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen für verschiedene Branchen wie Energieversorgung, Fertigung und Verkehr; Sensortechnologie: Arbeit an fortschrittlichen Sensortechnologien, die Daten aus der physischen Welt sammeln und in digitale Informationen umwandeln; Datenanalyse und KI: Nutzung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz, um Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse zu optimieren; Cyber-Physische Systeme: Entwicklung von Systemen, die die Interaktion zwischen der digitalen und der physischen Welt ermöglichen, einschliesslich autonomer Fahrzeuge und intelligenter Gebäude; Robotik und Automatisierung: Arbeit an Robotiklösungen und automatisierten Prozessen zur Vereinfachung oder Automatisierung physischer Aufgaben; Kritische Infrastruktur: Sicherung und Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasserversorgung und Verkehrssysteme; Beratung und Schulung: Bereitstellung von Beratungsdiensten und Schulungen für Unternehmen und Organisationen zur Unterstützung bei der Implementierung von Cyber-Kinetic-Technologien; Energieinnovationen: Speicherung thermischer Energie in Sand: Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur Speicherung von Wärmeenergie in Sand als nachhaltige Energielösung; ORC-Zyklus-lmplementierung: Nutzung des Organic-Rankine-Cycles (ORC) zur effizienten Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie; Stirlingmotor-Implementierung: Entwicklung und Integration von Stirlingmotor-Technologien zur Nutzung von Wärmequellen für die Energieerzeugung; Erdgasmotor: Entwicklung und Einsatz von Erdgasmotoren zur Erzeugung von elektrischer Energie als flexible und effiziente Energielösung; Crypto-Mining: Entwicklung, Betrieb und Optimierung von Anlagen und Technologien für das Mining von Cryptowährungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Lizenzen, Patente, immaterielle Werte und Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte übernehmen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • Smart City Ltd
    • Smart City SA
    • Swiss eco AG
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Smart City AG

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250218/2025 - 18.02.2025
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: HR02-1006260225, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Swiss eco AG, in Basel, CHE-420.713.045, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 241 vom 11.12.2024, Publ. 1006201597).

    Statutenänderung:
    04.02.2025.

    Firma neu:
    Smart City AG.

    Uebersetzungen der Firma neu:
    (Smart City SA) (Smart City Ltd).

    Zweck neu:
    Der Zweck der Gesellschaft ist das Ausführen von Elektroinstallationen, Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau jeder Art, Photovoltaikanlagen, Modernisierung und Aufbereitung von CNC-Maschinen sowie alternative Energien. Sie umfasst zudem die Herstellung, den Handel, den Import und Export von Waren aller Art.

    Forschung und Entwicklung:
    Entwicklung von Cyber-Kinetic-Technologien: Die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Technologien, die die Verbindung zwischen der digitalen und der physischen Welt verbessern;
    Sicherheitslösungen: Bereitstellung von Sicherheitslösungen zur Minimierung von Cyber-Bedrohungen für physische Systeme und Infrastrukturen;
    loT-lntegration: Integration von Cyber-Kinetic-Technologien in das Internet der Dinge (loT) zur Verbesserung von Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen;
    Steuerungssysteme: Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen für verschiedene Branchen wie Energieversorgung.

    Fertigung und Verkehr;
    Sensortechnologie:

    Arbeit an fortschrittlichen Sensortechnologien.

    die Daten aus der physischen Welt sammeln und in digitale Informationen umwandeln;
    Datenanalyse und KI:

    Nutzung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz.

    um Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse zu optimieren;
    Cyber-Physische Systeme:

    Entwicklung von Systemen, die die Interaktion zwischen der digitalen und der physischen Welt ermöglichen.

    einschliesslich autonomer Fahrzeuge und intelligenter Gebäude;
    Robotik und Automatisierung:

    Arbeit an Robotiklösungen und automatisierten Prozessen zur Vereinfachung oder Automatisierung physischer Aufgaben;
    Kritische Infrastruktur: Sicherung und Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung.

    Wasserversorgung und Verkehrssysteme;
    Beratung und Schulung:

    Bereitstellung von Beratungsdiensten und Schulungen für Unternehmen und Organisationen zur Unterstützung bei der Implementierung von Cyber-Kinetic-Technologien;
    Energieinnovationen: Speicherung thermischer Energie in Sand: Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur Speicherung von Wärmeenergie in Sand als nachhaltige Energielösung;
    ORC-Zyklus-lmplementierung: Nutzung des Organic-Rankine-Cycles (ORC) zur effizienten Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie;
    Stirlingmotor-Implementierung: Entwicklung und Integration von Stirlingmotor-Technologien zur Nutzung von Wärmequellen für die Energieerzeugung;
    Erdgasmotor: Entwicklung und Einsatz von Erdgasmotoren zur Erzeugung von elektrischer Energie als flexible und effiziente Energielösung;
    Crypto-Mining: Entwicklung, Betrieb und Optimierung von Anlagen und Technologien für das Mining von Cryptowährungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Lizenzen, Patente, immaterielle Werte und Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte übernehmen.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich per Brief, oder E-Mail an die Adresse des Aktionärs / der Aktionärin und Nutzniessers / Nutzniesserin gemäss Aktienbuch. Soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen auch durch einmalige Veröffentlichung im SHAB vornehmen.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer