Renseignements sur SCHOOLYARD Genossenschaft
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de SCHOOLYARD Genossenschaft
- SCHOOLYARD Genossenschaft à Arlesheim est une Société coopérative du domaine «Charpenterie, couverture tuiles et construction en bois». SCHOOLYARD Genossenschaft est actif.
- La direction de l’organisation SCHOOLYARD Genossenschaft est composée de 3 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 03.03.2008.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 24.07.2024. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton BL sous l’IDI CHE-114.112.083.
- À la même adresse il existe 8 autres entreprises actives. Cela comprend: fahrbar gmbh, Genossenschaft Alti Papieri, j.schneebeli stückundgut.
Direction (3)
les plus récents membres de l'administration
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
03.03.2008
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Arlesheim
Registre du commerce
BL
Numéro au registre du commerce
CH-280.5.011.530-8
IDE/TVA
CHE-114.112.083
Secteur
Charpenterie, couverture tuiles et construction en bois
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt den Zusammenschluss verschiedener handwerklicher Berufsgattungen und die Einbindung kultureller sowie sozialer Arbeit, um durch Übernahme von Aufträgen und Weitergabe derselben an Genossenschafter, das kooperative Arbeiten in gemeinsamer Selbsthilfe, Selbstbestimmtheit und Mitverantwortung zu sichern. Durch Austausch und Kombination von Fachwissen soll in der Genossenschaft ein vielseitiges, abwechslungsreiches und sinnvolles Arbeiten erreicht werden. Die Genossenschaft strebt im Mindesten die Leistung eines Beitrages an die ökonomische Absicherung der aktiven Genossenschafter an. Die Genossenschaft verfolgt ihre Ziele mit dem klaren Bekenntnis zu den genossenschaftlichen Grundsätzen soziale Verantwortung und Solidarität, und setzt sich damit im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Anwendung und Entwicklung innovativer Handlungskonzepte für ein sozial verträgliches als auch ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ein.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour SCHOOLYARD Genossenschaft
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006092745, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
SCHOOLYARD Genossenschaft, in Münchenstein, CHE-114.112.083, Genossenschaft (SHAB Nr. 198 vom 14.10.2019, Publ. 1004736932).
Statutenänderung:
10.07.2024.
Sitz neu:
Arlesheim.
Domizil neu:
Schorenweg 9, 4144 Arlesheim.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt den Zusammenschluss verschiedener handwerklicher Berufsgattungen und die Einbindung kultureller sowie sozialer Arbeit, um durch Übernahme von Aufträgen und Weitergabe derselben an Genossenschafter, das kooperative Arbeiten in gemeinsamer Selbsthilfe, Selbstbestimmtheit und Mitverantwortung zu sichern. Durch Austausch und Kombination von Fachwissen soll in der Genossenschaft ein vielseitiges, abwechslungsreiches und sinnvolles Arbeiten erreicht werden. Die Genossenschaft strebt im Mindesten die Leistung eines Beitrages an die ökonomische Absicherung der aktiven Genossenschafter an. Die Genossenschaft verfolgt ihre Ziele mit dem klaren Bekenntnis zu den genossenschaftlichen Grundsätzen soziale Verantwortung und Solidarität, und setzt sich damit im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Anwendung und Entwicklung innovativer Handlungskonzepte für ein sozial verträgliches als auch ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ein.
Mitteilungen neu:
Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich. [Zweckanpassung aufgrund geänderter Eintragungspraxis (Art. 118 HRegV).]
Numéro de publication: HR02-1004736932, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
SCHOOLYARD Genossenschaft, in Münchenstein, CHE-114.112.083, Genossenschaft (SHAB Nr. 47 vom 07.03.2008, S.4, Publ. 4377290).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bossel, Felix, von Basel, in Aesch BL, Mitglied, Kassier, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift;
Schmelzer, Thomas, von Basel, in Münchenstein, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gesierich, Bastian, von Allschwil, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 4377290, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
SCHOOLYARD Genossenschaft, in Münchenstein, CH-280.5.011.530-8, Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
21.02.2008.
Zweck:
Zusammenschluss verschiedener handwerklicher Berufsgattungen und Einbindung kultureller sowie sozialer Arbeit, um durch Übernahme von Aufträgen und Weitergabe derselben an Genossenschafter das kooperative Arbeiten in gemeinsamer Selbsthilfe, Selbstbestimmtheit und Mitverantwortung zu sichern. Durch Austausch und Kombination von Fachwissen soll ein vielseitiges, abwechslungsreiches und sinnvolles Arbeiten erreicht werden. Die Genossenschaft strebt im Mindesten die Leistung eines Beitrages an die ökonomische Absicherung der aktiven Genossenschafter an. Sie verfolgt ihre Ziele mit dem klaren Bekenntnis zu den genossenschaftlichen Grundsätzen soziale Verantwortung und Solidarität und setzt sich damit im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Anwendung und Entwicklung innovativer Handlungskonzepte für ein sozial verträgliches als auch ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ein.
Anteilscheine:
CHF 500.--.
Pflichten:
Leistungs- und Beitragspflichten gemäss Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen der Genossenschaft an die Genossenschafter erfolgen schriftlich. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom 21.02.2008 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf die Durchführung einer eingeschränkten Revision.
Eingetragene Personen:
Stoll, Till, von Guggisberg, in Münchenstein, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Bossel, Felix, von Basel, in Aesch BL, Mitglied der Verwaltung und Kassier, mit Einzelunterschrift;
Kümin, Michael, von Freienbach, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Schmelzer, Thomas, von Basel, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.