• Prosalute

    BS
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-270.6.000.916-9
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    4 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Prosalute

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Prosalute

    • Prosalute est une Association basée à Basel. Prosalute appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
    • Prosalute a 14 personnes à la direction.
    • L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 18.02.2022. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
    • L'IDE déclaré est le suivant: CHE-469.722.080.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Prosalute fördert die gesundheitliche Chancengleichheit und einen chancengleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. Primäre Zielgruppen sind Migrant*innen, Menschen mit Flucht- und Gewalterfahrungen, Asylsuchende, Personen mit prekärem Aufenthaltsstatus, Sans-Papiers, Personen in höherem Alter, Armutsgefährdete, Armutsbetroffene und insgesamt sozial Benachteiligte. Der Verein setzt sich ein für die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten und für die Verbesserung der Gesundheit sowie für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Er bezweckt damit, die Lebenssituation und -qualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern, sie zu stärken und im Handeln zu unterstützen und präventiv zu wirken. Prosalute erleichtert den Zugang von Migrierten und insgesamt sozial Benachteiligten zu Informationen und Wissen rund um das Thema Gesundheit, zum Gesundheitssystem sowie zu den Gesundheitsleistungen durch Gründung einer niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstelle. Der Verein ergreift aktiv Massnahmen, die zur Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Pflege und Betreuung bei Menschen mit Migrationserfahrung und insgesamt gesellschaftlich benachteiligten Personen dienen. Prosalute fördert gesundheitliche Chancengleichheit durch Initiierung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten, die gezielt vulnerable Personen unterstützen. Die Informations- und Beratungsleistungen sowie die Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Therapieangebote sind für Migrierte und insgesamt sozial Benachteiligte niederschwellig. Prosalute setzt sich zudem ein für eine Zusammenarbeit mit Behörden sowie für: eine Information und Sensibilisierung von Institutionen, Fachgremien und der breiten Bevölkerung für seine zielgruppenspezifischen Anliegen; für eine regional und nationale fachliche Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen; für einen bedarfsgerechten regional- und nationalen Auf- und Ausbau des Angebots. Der Verein setzt sich ein für gleiche Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung von Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft, sozialem Status, Bildung, Einkommen, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, Religion und Weltanschauung, Behinderungen und Beeinträchtigungen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Prosalute

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 220218/2022 - 18.02.2022
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005409213, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Prosalute, in Basel, CHE-469.722.080, Verein (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2020, Publ. 1005054870).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Cakir, Olcay, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ehret, Rebekka, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Fierz, Katharina, von Männedorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Geniale, Freija, von Gondiswil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    König, Elisabeth, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Küchenhoff, Bernhard Michael Walther Siegbert, deutscher Staatsangehöriger, in Oetwil am See, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pulido Martinez, Raquel, von Zuzgen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rauchfleisch, Udo, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Salem, Mohamed, ägyptischer Staatsangehöriger, in Neuenhof, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Soom Ammann, Eva, von Ursenbach, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Thiyagarajah, Sritharan, von Willadingen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zingg, Nicole, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 201222/2020 - 22.12.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005054870, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Prosalute, in Basel, CHE-469.722.080, c/o Amina Trevisan, Buchenstr. 34, 4054 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    17.01.2020.

    Zweck:
    Prosalute fördert die gesundheitliche Chancengleichheit und einen chancengleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. Primäre Zielgruppen sind Migrant*innen, Menschen mit Flucht- und Gewalterfahrungen, Asylsuchende, Personen mit prekärem Aufenthaltsstatus, Sans-Papiers, Personen in höherem Alter, Armutsgefährdete, Armutsbetroffene und insgesamt sozial Benachteiligte. Der Verein setzt sich ein für die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten und für die Verbesserung der Gesundheit sowie für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Er bezweckt damit, die Lebenssituation und -qualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern, sie zu stärken und im Handeln zu unterstützen und präventiv zu wirken. Prosalute erleichtert den Zugang von Migrierten und insgesamt sozial Benachteiligten zu Informationen und Wissen rund um das Thema Gesundheit, zum Gesundheitssystem sowie zu den Gesundheitsleistungen durch Gründung einer niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstelle. Der Verein ergreift aktiv Massnahmen, die zur Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Pflege und Betreuung bei Menschen mit Migrationserfahrung und insgesamt gesellschaftlich benachteiligten Personen dienen. Prosalute fördert gesundheitliche Chancengleichheit durch Initiierung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten, die gezielt vulnerable Personen unterstützen. Die Informations- und Beratungsleistungen sowie die Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Therapieangebote sind für Migrierte und insgesamt sozial Benachteiligte niederschwellig.

    Prosalute setzt sich zudem ein für eine Zusammenarbeit mit Behörden sowie für:
    eine Information und Sensibilisierung von Institutionen, Fachgremien und der breiten Bevölkerung für seine zielgruppenspezifischen Anliegen;
    für eine regional und nationale fachliche Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen;
    für einen bedarfsgerechten regional- und nationalen Auf- und Ausbau des Angebots. Der Verein setzt sich ein für gleiche Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung von Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft, sozialem Status, Bildung, Einkommen, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, Religion und Weltanschauung, Behinderungen und Beeinträchtigungen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Dienstleistungserträge, Beiträge der öffentlichen Hand, Stiftungsbeiträge, Spenden und Gönnerbeiträge. Der Verein kann auch Erbschaften und Legate entgegennehmen.

    Eingetragene Personen:
    Trevisan, Amina, von Allschwil, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ueltschi, Luana Maria Christina, von Allschwil, in Oltingue (FR), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer