• PALA Institute for Spiral Cognition

    AG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-400.6.457.260-0
    Secteur: Recherche et développement

    Âge de l'entreprise

    0 mois

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur PALA Institute for Spiral Cognition

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de PALA Institute for Spiral Cognition

    • PALA Institute for Spiral Cognition de Leibstadt est active dans le domaine «Recherche et développement» et est actif.
    • L’organisation a été fondée en 18.08.2025 et a 2 personnes à la direction.
    • L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 21.08.2025. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
    • Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation PALA Institute for Spiral Cognition est le suivant : CHE-467.984.396.

    Direction (2)

    les plus récents membres du comité

    Gemma Fernández López,
    Rocky Latchman

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Gemma Fernández López,
    Rocky Latchman

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Recherche et développement

    But (Langue d'origine)

    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur; Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung; Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025, DOI: 10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung; Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen; Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen; Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour PALA Institute for Spiral Cognition

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250821/2025 - 21.08.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006413696, Registre du commerce Argovie, (400)

    PALA Institute for Spiral Cognition, in Leibstadt, CHE-467.984.396, Mühlehaldenweg 411, 5325 Leibstadt, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    28.07.2025.

    Zweck:
    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur;
    Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung;
    Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025.

    DOI:
    10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung;
    Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen;
    Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen;
    Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Mittel:
    Spenden, Schenkungen und philanthropische Fördermittel, öffentliche oder private institutionelle Finanzierung (z. B. Stiftungen, Universitäten, Behörden), Mitgliederbeiträge und freiwillige Zuwendungen von Einzelpersonen oder Partnerorganisationen, Einnahmen aus Bildungsprogrammen, Workshops, digitalen Kursen oder öffentlichen Veranstaltungen, Gebühren für Beratung, Schulung oder Projektpartnerschaften, soweit sie dem Vereinszweck entsprechen, Lizenzgebühren oder Tantiemen aus geistigem Eigentum (Modelle, Algorithmen, Publikationen, Frameworks), Sachleistungen wie Infrastruktur, technische Dienstleistungen oder Fachwissen.

    Eingetragene Personen:
    Latchman, Rocky, britischer Staatsangehöriger, in Leibstadt, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Fernández López, Gemma, spanische Staatsangehörige, in Leibstadt, Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, Kassierin, mit Einzelunterschrift.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer