Renseignements sur International Science CH Foundation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de International Science CH Foundation
- International Science CH Foundation est une Fondation basée à Frauenfeld. International Science CH Foundation appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- Il y a 4 personnes actives inscrites dans la direction.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 21.02.2020.
- L'IDI d'organisation est CHE-427.788.363.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
22.10.2019
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Frauenfeld
Registre du commerce
TG
Numéro au registre du commerce
CH-440.7.034.737-0
IDE/TVA
CHE-427.788.363
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Durch Erbringung von gemeinnützigen Leistungen an private und öffentliche Einrichtungen und Projekte im In- oder Ausland verfolgt die Stiftung folgende Zwecke: die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von Bildung, Kultur, Völkerverständigung oder Entwicklungshilfe oder die humanitäre Förderung von Projekten, die hilfsbedürftigen Personen zur Überwindung ihrer Notlage helfen sollen, insbesondere in internationaler Zusammenarbeit auf der Grundlage der Neutralität und in Verbindung mit der Schweiz oder mit Entwicklungsländern in aller Welt oder in medizinischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Forschungsgebieten, deren Erkenntnisse veröffentlicht werden und damit weltweit unbegrenzt allen zu Gute kommen können. Alle Mittelverwendungen sind transparent und dauerhaft zu dokumentieren. Die Stiftung erfüllt ihre Zwecke durch eigene Projekte (auch mit Hilfspersonen) oder durch Förderung der gemeinnützigen, internationalen Grundlagenforschung und Grundlagenforscher in der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. oder der gemeinnützigen Betätigung im Zusammenhang mit den Lindau Nobel Laureate Meetings oder Max-Planck-Förderstiftung und insbesondere in internationaler Zusammenarbeit. Solche Projekte oder Förderungen sind z.B. auch (ohne Begrenzung darauf): Zusammenarbeit und Kontakte zwischen herausragenden Wissenschaftlern im In- und Ausland einschliesslich Nobelpreisträgern und jüngeren Wissenschaftlern, insbesondere aus der Schweiz und gerade auch aus Entwicklungsländern, einschliesslich der Lindau Mission Education und anderer Massnahmen der Lindau Nobel Laureates Meetings oder im Zusammenhang mit ihnen, insbesondere im Raum rings um den Bodensee. Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem, kulturellem oder humanitärem Gebiet, auch mit in der Schweiz ansässigen oder tätigen Einrichtungen und Projekten, Vorträgen und anderen Veranstaltungen in der Schweiz. Die Stiftung darf keine Leistungen erbringen, die nicht im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck stehen, insbesondere keine Leistungen an ihre Organe (ausser gemäss Art. 5) oder diesen nahestehenden Personen oder durch unangemessene Vergütungen. Leistungen an natürliche Personen dürfen nur aufgrund vorher festgelegter Richtlinien (Art. 9) oder über andere gemeinnützige Organisationen im In- oder Ausland erfolgen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke im Sinne des Schweizerischen Rechts; sie strebt keinen Gewinn an.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Schnell Treuhand AG | Stäfa | 25.10.2019 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour International Science CH Foundation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004836277, Registre du commerce Thurgovie, (440)
International Science CH Foundation, in Frauenfeld, CHE-427.788.363, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2019, Publ. 1004745392).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: HR01-1004745392, Registre du commerce Thurgovie, (440)
International Science CH Foundation, in Frauenfeld, CHE-427.788.363, Zürcherstrasse 205, 8500 Frauenfeld, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
03.10.2019.
Zweck:
Durch Erbringung von gemeinnützigen Leistungen an private und öffentliche Einrichtungen und Projekte im In- oder Ausland verfolgt die Stiftung folgende Zwecke: die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von Bildung, Kultur, Völkerverständigung oder Entwicklungshilfe oder die humanitäre Förderung von Projekten, die hilfsbedürftigen Personen zur Überwindung ihrer Notlage helfen sollen, insbesondere in internationaler Zusammenarbeit auf der Grundlage der Neutralität und in Verbindung mit der Schweiz oder mit Entwicklungsländern in aller Welt oder in medizinischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Forschungsgebieten, deren Erkenntnisse veröffentlicht werden und damit weltweit unbegrenzt allen zu Gute kommen können. Alle Mittelverwendungen sind transparent und dauerhaft zu dokumentieren. Die Stiftung erfüllt ihre Zwecke durch eigene Projekte (auch mit Hilfspersonen) oder durch Förderung der gemeinnützigen, internationalen Grundlagenforschung und Grundlagenforscher in der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. oder der gemeinnützigen Betätigung im Zusammenhang mit den Lindau Nobel Laureate Meetings oder Max-Planck-Förderstiftung und insbesondere in internationaler Zusammenarbeit. Solche Projekte oder Förderungen sind z.B.
auch (ohne Begrenzung darauf):
Zusammenarbeit und Kontakte zwischen herausragenden Wissenschaftlern im In- und Ausland einschliesslich Nobelpreisträgern und jüngeren Wissenschaftlern, insbesondere aus der Schweiz und gerade auch aus Entwicklungsländern, einschliesslich der Lindau Mission Education und anderer Massnahmen der Lindau Nobel Laureates Meetings oder im Zusammenhang mit ihnen, insbesondere im Raum rings um den Bodensee. Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem, kulturellem oder humanitärem Gebiet, auch mit in der Schweiz ansässigen oder tätigen Einrichtungen und Projekten, Vorträgen und anderen Veranstaltungen in der Schweiz. Die Stiftung darf keine Leistungen erbringen, die nicht im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck stehen, insbesondere keine Leistungen an ihre Organe (ausser gemäss Art. 5) oder diesen nahestehenden Personen oder durch unangemessene Vergütungen. Leistungen an natürliche Personen dürfen nur aufgrund vorher festgelegter Richtlinien (Art. 9) oder über andere gemeinnützige Organisationen im In- oder Ausland erfolgen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke im Sinne des Schweizerischen Rechts;
sie strebt keinen Gewinn an.
Eingetragene Personen:
Kell, Dr. Joachim, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Pöllath, Johanna, deutsche Staatsangehörige, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Lerbinger, Dr. Paul, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schnell Treuhand AG (CHE-108.473.325), in Stäfa, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.