Renseignements sur International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de International Federation of Sport Climbing (IFSC)
- International Federation of Sport Climbing (IFSC) a son siège social à Bern, est actif et est active dans le domaine «Services sportifs».
- L’organisation a été fondée en 01.02.2013 et a 13 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 08.05.2025.
- L'IDI d'organisation est CHE-192.921.730.
- 2 marques ou demandes de marques ont été enregistrées par l'organisation International Federation of Sport Climbing (IFSC).
- Entreprises avec la même adresse: Auszeichnung Berner Baukultur, bilding - Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen, Bonny Stiftung für die Freiheit.
Direction (13)
les plus récents membres du comité
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Burghilda Gerda Beste Vogel,
Christopher Frederick Naude
les plus récents personnes habilitée à signer
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Dr. Bernhard Berger,
Toru Kobinata
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
01.02.2013
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.6.056.238-0
IDE/TVA
CHE-192.921.730
Secteur
Services sportifs
But (Langue d'origine)
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing; die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend; eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein; internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind; Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe; die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen; Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen; Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen; Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden; diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren; Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten; Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC; und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- International Federation of Sport Climbing IFSC
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Marques
Marque | Enregistrement | Statut | Numéro |
---|---|---|---|
à la marque | - | demande en cours | 13132/2024 |
09.10.2024 | actif | 13132/2024 |
Dernières notifications FOSC pour International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006326349, Registre du commerce Berne, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2025, Publ. 1006308011).
Statutenänderung:
11.04.2025.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wabel, Wolfgang Alfred, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gawrych, Debra Jacquot, amerikanische Staatsangehörige, in Weston (US), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Li, Zhixin, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Smitz, Tijl, belgischer Staatsangehöriger, in Sint Joris Weert (BE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stainton, George Conway, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Johannesburg (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cleary, Naomi Louise, australische Staatsangehörige, in Lake Wendouree (AU), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Melbourne (AU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Moelter, Anna Worley, amerikanische Staatsangehörige, in Boulder (US), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
You, Pierre Gilles, französischer Staatsangehöriger, in Larche (FR), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Beste Vogel, Burghilda Gerda, deutsche Staatsangehörige, in Dorsten (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
David, Stephane Eric, neuseeländischer Staatsangehöriger, in Septfontaines (LU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Li, Guowei, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Naude, Christopher Frederick, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Cape Town (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sepulveda, Rene Armondo, amerikanischer Staatsangehöriger, in Lorton (US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1006308011, Registre du commerce Berne, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2023, Publ. 1005670371).
Statutenänderung:
31.10.2023.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Erlöse aus dem Verkauf und der Lizenzierung kommerzieller Rechte, Erlöse aus dem Verkauf von Produkten der Marke IFSC, Spenden und Einkommen aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Zinsen und Kapitalgewinnen aus Finanzanlagen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge und Anmeldegebühren ihrer Mitglieder, Einkünfte aus Organisation und Autorisierung von Wettkämpfen, Startgeldern und anderen Gebühren, andere verfügbare Mittel (Sponsorengelder, Fernsehrechte, Schenkungen usw.)].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Bernhard Dr., von Langnau im Emmental, in Bern, mit Einzelunterschrift.
Numéro de publication: HR02-1005670371, Registre du commerce Berne, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 180 vom 16.09.2022, Publ. 1005562943).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Paillasson, Pierre Henri, französischer Staatsangehöriger, in Vitrolles en Louberon (FR), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Izquierdo, Maria, kanadische Staatsangehörige, in Ste-Thérèse (CA), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Seah Wang Leng, Anthony, singapurischer Staatsangehöriger, in Singapur (SG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thévenot, Romain Charles Paul, französischer Staatsangehöriger, in Ballarat West (AU), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cleary, Naomi Louise, australische Staatsangehörige, in Melbourne (AU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Coxsey, Shauna, britische Staatsangehörige, in South Yorkshire (GB), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Smitz, Tijl, belgischer Staatsangehöriger, in Sint Joris Weert (BE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stainton, George Conway, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Johannesburg (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.