• ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit

    AG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-400.6.457.285-5
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    0 mois

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    c/o Dr. Huma Malik-Kirsch
    Birkenstrasse 6
    5420 Ehrendingen
    Voisinage

    Renseignements sur ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit

    • ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit a son siège social à Ehrendingen et est actif. Elle opère dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
    • La direction de l’organisation ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit qui a été fondée le 21.08.2025, se compose de 2 personnes.
    • Sous «Notifications», vous trouverez toutes les modifications dans le registre du commerce. La dernière modification a eu lieu le 26.08.2025.
    • L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit.

    Direction (2)

    les plus récents membres du comité

    Michael Kirsch,
    Dr. Huma Malik-Kirsch

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Michael Kirsch,
    Dr. Huma Malik-Kirsch

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Der Verein bezweckt insbesondere: a) Gründung und Förderung von Bildungsinstitutionen, insbesondere der Schule "Das Haus der Weisheit" in der Schweiz. b) Förderung einer ganzheitlichen Bildung zur Entwicklung kognitiver, emotionaler, sozialer und weiterer persönlichkeitsprägender Fähigkeiten. c) Individuelle Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Förderung ihrer schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung. d) Förderung wissenschaftlicher und forschender Denkweisen durch selbstständiges Lernen. e) Bereitstellung von Lernförderung und Nachhilfe während der gesamten Schulzeit zur Sicherung schulischer Leistungen. f) Förderung von Mehrsprachigkeit als Grundlage für persönliche Entwicklung, kulturelles Verständnis und Integration. g) Organisation von Bildungs- und Sportangeboten sowie Veranstaltungen zur Förderung sozialer Kompetenzen und individueller Leistungsfähigkeit. h) Förderung ausgewählter Sportarten, z. B. Reiten sowie körperlicher Betätigung als Bestandteil einer gesunden Lebensführung. i) Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher im In- und Ausland durch Bildungsangebote. j) Humanitäre Unterstützung für bedürftige Menschen im In- und Ausland. k) Errichtung und Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprojekten sowie Unterstützung der Aus- und Weiterbildung hierfür erforderlichen Personals. I) Aufbau von Netzwerken zur Unterstützung bei Berufsfindung und Berufswahl. m) Förderung von Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung zur Stärkung von Körper, Geist und Psyche. n) Vermittlung professioneller Unterstützungsangebote, Beratung und psychosozialer Hilfestellung in herausfordernden Lebenslagen. o) Förderung ökologischer Verantwortung durch umweltbewusstes Verhalten und nachhaltige Ressourcennutzung. p) Förderung historischen und kulturellen Bewusstseins durch Bildungsreisen und ähnliche Angebote. q) Förderung interreligiöser und interkultureller Verständigung durch Bildung, Dialog und gemeinschaftliche Aktivitäten. r) Vermittlung von Religionskenntnissen auf Bildungsbasis. s) Ausbau sozialer und kultureller Kompetenzen zur Förderung eines integrativen Zusammenlebens. t) Förderung literarischer, kulinarischer und kultureller Initiativen zur Pflege des interkulturellen Verständnisses und gesellschaftlichen Zusammenhalts.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250826/2025 - 26.08.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006417130, Registre du commerce Argovie, (400)

    ILM - Institut für Lernen, Entwicklung & Menschlichkeit, in Ehrendingen, CHE-422.152.494, c/o Dr. Huma Malik-Kirsch, Birkenstrasse 6, 5420 Ehrendingen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.06.2025. 18.08.2025.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt insbesondere: a) Gründung und Förderung von Bildungsinstitutionen, insbesondere der Schule "Das Haus der Weisheit" in der Schweiz. b) Förderung einer ganzheitlichen Bildung zur Entwicklung kognitiver, emotionaler, sozialer und weiterer persönlichkeitsprägender Fähigkeiten. c) Individuelle Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Förderung ihrer schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung. d) Förderung wissenschaftlicher und forschender Denkweisen durch selbstständiges Lernen. e) Bereitstellung von Lernförderung und Nachhilfe während der gesamten Schulzeit zur Sicherung schulischer Leistungen. f) Förderung von Mehrsprachigkeit als Grundlage für persönliche Entwicklung, kulturelles Verständnis und Integration. g) Organisation von Bildungs- und Sportangeboten sowie Veranstaltungen zur Förderung sozialer Kompetenzen und individueller Leistungsfähigkeit. h) Förderung ausgewählter Sportarten, z. B. Reiten sowie körperlicher Betätigung als Bestandteil einer gesunden Lebensführung. i) Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher im In- und Ausland durch Bildungsangebote. j) Humanitäre Unterstützung für bedürftige Menschen im In- und Ausland. k) Errichtung und Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprojekten sowie Unterstützung der Aus- und Weiterbildung hierfür erforderlichen Personals. I) Aufbau von Netzwerken zur Unterstützung bei Berufsfindung und Berufswahl. m) Förderung von Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung zur Stärkung von Körper, Geist und Psyche. n) Vermittlung professioneller Unterstützungsangebote, Beratung und psychosozialer Hilfestellung in herausfordernden Lebenslagen. o) Förderung ökologischer Verantwortung durch umweltbewusstes Verhalten und nachhaltige Ressourcennutzung. p) Förderung historischen und kulturellen Bewusstseins durch Bildungsreisen und ähnliche Angebote. q) Förderung interreligiöser und interkultureller Verständigung durch Bildung, Dialog und gemeinschaftliche Aktivitäten. r) Vermittlung von Religionskenntnissen auf Bildungsbasis. s) Ausbau sozialer und kultureller Kompetenzen zur Förderung eines integrativen Zusammenlebens. t) Förderung literarischer, kulinarischer und kultureller Initiativen zur Pflege des interkulturellen Verständnisses und gesellschaftlichen Zusammenhalts.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Spenden und Fördergelder, Einnahmen aus Kursen, Veranstaltungen und Projekten.

    Eingetragene Personen:
    Malik-Kirsch, Dr. Huma, deutsche Staatsangehörige, in Ehrendingen, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Kirsch, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Ehrendingen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer