Renseignements sur Genossenschaft Vo da
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Genossenschaft Vo da
- Genossenschaft Vo da à Bachs est une Société coopérative du domaine «Autres commerces avec des biens divers». Genossenschaft Vo da est actif.
- Il y a 3 personnes actives inscrites dans la direction.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 13.08.2025.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce ZH est le suivant: CHE-372.288.824.
Direction (3)
les plus récents membres de l'administration
Ruth Itten-Maag,
David Johannes Itten,
Prof. Dr. Rudolf Josef Eugen Glockshuber
les plus récents personnes habilitée à signer
Ruth Itten-Maag,
David Johannes Itten,
Prof. Dr. Rudolf Josef Eugen Glockshuber
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
08.08.2025
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Bachs
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.5.000.707-7
IDE/TVA
CHE-372.288.824
Secteur
Autres commerces avec des biens divers
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder sowie die gemeinwohlorientierte Versorgung der Bevölkerung durch den gemeinschaftlichen Betrieb und Erhalt eines Dorfladens mit Bistro. Im Zentrum stehen lokal produzierte Produkte, die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft und handwerklicher Betriebe sowie eine nachhaltige Nahversorgung. Ein besonderes Anliegen der Genossenschaft ist die Schaffung und der Erhalt von geschützten Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen, zum Beispiel mit der Stiftung Vivendra oder vergleichbaren Partnern. Damit leistet die Genossenschaft einen Beitrag zur sozialen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe. Die Genossenschaft handelt nach den Grundsätzen der Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Sie verfolgt keine Gewinnmaximierung, sondern dient dem Nutzen ihrer Mitglieder sowie der lokalen Bevölkerung. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Genossenschaftszweck in Zusammenhang stehen. Sie kann zu diesem Zweck auch Grundeigentum erwerben oder veräussern.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Genossenschaft Vo da
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006407169, Registre du commerce Zurich, (20)
Genossenschaft Vo da, in Bachs, CHE-372.288.824, Bachsertalstrasse 10, 8164 Bachs, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
06.08.2025.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder sowie die gemeinwohlorientierte Versorgung der Bevölkerung durch den gemeinschaftlichen Betrieb und Erhalt eines Dorfladens mit Bistro. Im Zentrum stehen lokal produzierte Produkte, die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft und handwerklicher Betriebe sowie eine nachhaltige Nahversorgung. Ein besonderes Anliegen der Genossenschaft ist die Schaffung und der Erhalt von geschützten Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen, zum Beispiel mit der Stiftung Vivendra oder vergleichbaren Partnern. Damit leistet die Genossenschaft einen Beitrag zur sozialen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe. Die Genossenschaft handelt nach den Grundsätzen der Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Sie verfolgt keine Gewinnmaximierung, sondern dient dem Nutzen ihrer Mitglieder sowie der lokalen Bevölkerung. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Genossenschaftszweck in Zusammenhang stehen. Sie kann zu diesem Zweck auch Grundeigentum erwerben oder veräussern.
Anteilscheine:
CHF 500.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Mitglieder der Genossenschaft erfolgen per Brief oder mit elektronischen Mitteln an die im Mitgliederverzeichnis aufgeführten Adressen oder auf der Webseite der Genossenschaft. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Genossenschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Itten-Maag, Ruth, von Winkel, in Bachs, Präsidentin der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Glockshuber, Rudolf Josef Eugen, deutscher Staatsangehöriger, in Bachs, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Itten, David Johannes, von Spiez, in Winkel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.