• GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

    ZH
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-020.7.002.627-6
    Secteur: Recherche et développement

    Âge de l'entreprise

    1 Année

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

    • GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists a son siège social à Zürich et est actif. Elle opère dans le domaine «Recherche et développement».
    • La direction de l’organisation GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists est composée de 6 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 23.09.2024.
    • Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 03.10.2025.
    • L'IDI d'organisation est CHE-472.188.301.
    • Entreprises avec la même adresse: Gesellschaft für das Museum Rietberg, Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Recherche et développement

    But (Langue d'origine)

    Die Stiftung bezweckt die Verfolgung von gemeinnützigen Zwecken im Bereich der Förderung von südasiatischen Künstlern sowie der Erforschung und Vermittlung von südasiatischen Kunstwerken. Die Stiftung bezweckt unter anderem aber nicht ausschliesslich die Stärkung des Museums Rietberg als internationalen Forschungsstandort für indische Kunst mit Schwerpunkt Malerei und damit einhergehend die Förderung der weltweiten Bekanntmachung der Indien-Sammlungen des Museums Rietbergs. Die Stiftung bezweckt weiter die Aus- und Weiterbildung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (insbesondere aus Indien und Pakistan) der Kunstgeschichte Südasiens und die Ermöglichung von Forschungsarbeit an originalen Kunstwerken aus der Sammlung des Museums Rietberg. Zur Förderung dieses Zweckes verlegt und publiziert die Stiftung wissenschaftliche Schriften über alle Themen der südasiatischen Kunst. Es wird angestrebt, die Publikation der Zeitschrift und Sonderbände "ARTIBUS ASIAE" in die Stiftung zu integrieren. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung ausserdem: - Forscherinnen und Forscher sowie andere natürliche Personen anstellen; - Projekte durchführen und unterstützen sowie an Individuen und Organisationen Förder- und Hilfeleistungen erbringen, die innerhalb des Stiftungszwecks liegen; - Im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger (etwa Vereine, Stiftungen, Gesellschafen) errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden; - Mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an. Sie ist im gesamtschweizerischen Interesse tätig und kann im Rahmen ihres Zwecks auch Leistungen im Ausland erbringen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    Ferax Treuhand AG
    Zürich 26.09.2024

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 251003/2025 - 03.10.2025
    Catégories: Appel aux créanciers

    Numéro de publication: SR01-0000015068, Registre du commerce Zurich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 03.10.2025, Mehrfache Veröffentlichung: 01.10.2025, 02.10.2025 Öffentlich einsehbar bis: 03.10.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS), Stampfenbachstrasse 63, 8090 Zürich Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich mit GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich CHE-110.382.554 Gablerstrasse 15 8002 Zürich Übernehmende Organisation: GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists CHE-472.188.301 c/o: Museum Rietberg Gablerstrasse 15 8002 Zürich Publikation der Fusion im SHAB: 30.09.2025 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können ihre Forderungen gemäss Art. 25 Abs. 1 FusG i.V.m. Art. 85 Abs. 1 und 3 FusG anmelden und Sicherstellung verlangen. Frist 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im Handelsregister). Frist: 30.12.2025 (3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion) 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im
    Handelsregister) Kontaktstelle:
    Herr Dr. Johannes Beltz, Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich.

  • FOSC 251002/2025 - 02.10.2025
    Catégories: Appel aux créanciers

    Numéro de publication: SR01-0000015057, Registre du commerce Zurich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 02.10.2025, Mehrfache Veröffentlichung: 01.10.2025, 03.10.2025 Öffentlich einsehbar bis: 02.10.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS), Stampfenbachstrasse 63, 8090 Zürich Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich mit GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich CHE-110.382.554 Gablerstrasse 15 8002 Zürich Übernehmende Organisation: GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists CHE-472.188.301 c/o: Museum Rietberg Gablerstrasse 15 8002 Zürich Publikation der Fusion im SHAB: 30.09.2025 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können ihre Forderungen gemäss Art. 25 Abs. 1 FusG i.V.m. Art. 85 Abs. 1 und 3 FusG anmelden und Sicherstellung verlangen. Frist 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im Handelsregister). Frist: 30.12.2025 (3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion) 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im
    Handelsregister) Kontaktstelle:
    Herr Dr. Johannes Beltz, Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich.

  • FOSC 251001/2025 - 01.10.2025
    Catégories: Appel aux créanciers

    Numéro de publication: SR01-0000015050, Registre du commerce Zurich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 01.10.2025, Mehrfache Veröffentlichung: 02.10.2025, 03.10.2025 Öffentlich einsehbar bis: 01.10.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS), Stampfenbachstrasse 63, 8090 Zürich Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich mit GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists

    1. Veröffentlichung Übertragende Organisation: Publikationsstiftung für das Museum Rietberg Zürich CHE-110.382.554 Gablerstrasse 15 8002 Zürich Übernehmende Organisation: GBF Foundation for Cooperative Research on South Asian Art and Artists CHE-472.188.301 c/o: Museum Rietberg Gablerstrasse 15 8002 Zürich Publikation der Fusion im SHAB: 30.09.2025 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können ihre Forderungen gemäss Art. 25 Abs. 1 FusG i.V.m. Art. 85 Abs. 1 und 3 FusG anmelden und Sicherstellung verlangen. Frist 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im Handelsregister). Frist: 30.12.2025 (3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion) 3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion (Eintragung der Fusion im

    Handelsregister) Kontaktstelle:
    Herr Dr. Johannes Beltz, Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer