D'autres adresses
Renseignements sur Fondation e-Sankt Moritz
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Fondation e-Sankt Moritz
- Fondation e-Sankt Moritz à St. Moritz est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Fondation e-Sankt Moritz est actif.
- Fondation e-Sankt Moritz a été fondée le 19.01.2021.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 15.02.2024. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce GR avec l’IDI CHE-492.693.720.
- Exactement à cette adresse il existe 4 autres entreprises actives. Cela comprend: Allegra Projects AG, Doriani Storm Sagl, Erase Concept AG.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Moreno Antonio Sella,
Alexandre J. Schwab,
Norbert Henri Boutellier
les plus récents personnes habilitée à signer
Moreno Antonio Sella,
Alexandre J. Schwab,
Norbert Henri Boutellier
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
19.01.2021
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
St. Moritz
Registre du commerce
GR
Numéro au registre du commerce
CH-350.7.001.152-6
IDE/TVA
CHE-492.693.720
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung verfolgt die folgenden Zwecke: a) Das gesamte ihr zu übertragende Vermögen zu sammeln und dessen Sicherung, Erhaltung und Rentabilität gemäss den Anweisungen und Wünschen der Stifter zu gewährleisten. Für alle Vermögenswerte wirtschaftlicher Art, die ihr zustehen, und insbesondere für alle Aktien der Unternehmen und die Rechte, die ihr von den Stiftern übertragen werden könnten, besteht die Aufgabe der Stiftung darin, ihre Homogenität zu wahren, ihre ständige Kontrolle zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass ihre Nutzung im Einklang mit ihrer Ethik und ihrer Betriebspolitik fortgesetzt wird. b) alle Einnahmen und Ressourcen in erster Linie für die Erhaltung und nachhaltige und gerechte Entwicklung des Stiftungsvermögens zu verwenden. c) Sofern verfügbar, jährliche Spenden für Ziele des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der motorisierten Mobilität, die mit Elektro- oder Biokraftstoffantrieb oder mit Wasserstoff oder mit einer Motorisierung, die frei von Schadstoffemissionen ist und die Umwelt sowohl in ihrer Konzeption als auch in ihrer Nutzung und ihrem Zweck respektiert, oder mit einem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, auf dem Land und zu Wasser betrieben wird. d) Falls verfügbar, einen oder mehrere Fonds einzurichten, um Investitionen mit einem Ziel der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung zu investieren und zu fördern, insbesondere in Bereichen, die mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biokraftstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung sind, Zusammenhängen. e) Falls vorhanden, eine oder mehrere Entität(en) zu gründen mit dem Ziel, Unternehmen (Start-ups) zu fördern, die wissenschaftlich für Zwecke der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung tätig sind, insbesondere im Zusammenhang mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biobrennstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und ihrem Zweck sind. f) Falls vorhanden, eine oder mehrere Datenbanken (nach dem Open-Source-Prinzip) einzurichten, die den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand auf den Gebieten, auf denen die Stiftung tätig ist, enthalten. g) Falls verfügbar, jede Initiative zu fördern, deren Zweck die Mobilität und der Transport mit Elektroantrieb, Wasserstoff, Biotreibstoff oder anderen Mitteln ist, die frei von Schadstoffemissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung und Nutzung sind. h) Organisation eines Forums (e-Summit), d.h. einer Reihe von Konferenzen, Workshops, Roadshows oder anderen und verschiedenen Arten von Veranstaltungen (insbesondere Showcase), die sich an ein beliebiges Publikum richten und darauf abzielen, den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand in den Bereichen, in denen die Stiftung tätig ist, zu präsentieren und zu fördern, insbesondere für ökologische und wirtschaftliche Zwecke der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Mobilität und jedem elektronischen Transportkonzept in der Luft, zu Lande und zu Wasser, mit elektrischem Antrieb, mit Wasserstoff, mit Biobrennstoff oder mit jedem anderen Mittel, das frei von umweltschädlichen Emissionen ist und in seiner Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung umweltfreundlich ist, oder mit allen Aktivitäten, in denen die Stiftung tätig ist. i) Eine Charta herauszugeben, in der die Werte der Stiftung und ihre Ziele sowie die Erwartungen an ihre Leistungen oder Anwendungen enthalten sind, zu deren Einhaltung und Anwendung sich die Unterzeichner verpflichten, wobei die Unterzeichner berechtigt sind, das Etikett dieser Charta zu verwenden, solange sie deren Vorgaben weit
Organe de révision
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
HLS & Partner AG | Vevey | 22.01.2021 | 14.02.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Foundation e-Sankt Moritz
- Stiftung e-Sankt Moritz
- Fundaziun e-Sankt Moritz
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Fondation e-Sankt Moritz
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005962246, Registre du commerce Grisons
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 10.05.2021, Publ. 1005175515).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
HLS & Partner AG (CHE-113.160.872), in Vevey, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR02-1005175515, Registre du commerce Grisons
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 26.04.2021, Publ. 1005159683).
Weitere Adressen:
8, rue St. Léger, 1205 Genève.
Numéro de publication: HR02-1005159683, Registre du commerce Grisons
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005081088).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.