Renseignements sur Empower Underprivileged Children Association
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Empower Underprivileged Children Association
- Empower Underprivileged Children Association a son siège social à Zürich, est actif et est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Empower Underprivileged Children Association est composée de 5 personnes.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 23.02.2024.
- Empower Underprivileged Children Association est inscrite dans le canton ZH sous l’IDI CHE-198.949.023.
- Entreprises avec la même adresse: Agestop Switzerland GmbH, Alfred Advisory AG, Allmonex GmbH.
Direction (5)
les plus récents membres du comité
Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff,
Andrea Hierholzer,
Dr. Stephan Dyckerhoff,
Nuria Barbey,
Thierry Barbey
les plus récents personnes habilitée à signer
Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff,
Dr. Stephan Dyckerhoff,
Nuria Barbey,
Thierry Barbey
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
04.01.2023
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.003.138-7
IDE/TVA
CHE-198.949.023
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Empower Underprivileged Children Association ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, benachteiligte Gemeinschaften in Südostasien zu unterstützen. Es steht dem Verein offen, sich geographisch auszudehnen, insbesondere in Asien. Der Verein konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Erwachsene können ebenfalls in den Genuss von Unterstützung kommen, insbesondere - aber nicht ausschliesslich - wenn dadurch ihre Gesundheits- und Bildungssituation oder die sozio-ökonomischen Chancen ganzer Gemeinschaften verbessert werden können. Im Vordergrund der Vereinstätigkeiten steht die Unterstützung unterprivilegierter Kinder ohne Eltern oder mit Eltern, die die Erziehungsaufgabe nicht wahrnehmen können, um solchen Kindern eine sichere und sorgende Umgebung zu ermöglichen, in der sie adäquate Schul- und Ausbildung bekommen und als junge Erwachsene dann ihr weiteres Leben gut ausgerüstet selbst in die Hand nehmen können. Der Verein erreicht sein Ziel in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinschaften. Startprojekt des Vereins ist die nachhaltige Unterstützung des KKEV Cambodia, der zur Zeit ein Kinderdorf in Phnom Penh/Kambodscha sowie ein Street Children Programm in einem Slum von Phnom Penh/Kambodscha betreibt/unterhält. Der Verein unternimmt insbesondere auch alle Arten von Fundraising Projekten und Aktivitäten in der Schweiz und anderen Ländern, die dem Vereinsziel förderlich sind. Der Verein kann sich nationalen oder internationalen Organisationen anschliessen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Die Zielsetzung ist nicht mit Erwerbszwecken oder sonstigen Eigeninteressen des Vereins oder seinen Mitgliedern verknüpft. Die Tätigkeit des Vereins steht im Interesse der Allgemeinheit, ist ausschliesslich uneigennützig und erstrebt keinen Gewinn.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Empower Underprivileged Children Association
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005968758, Registre du commerce Zurich, (20)
Empower Underprivileged Children Association, in Zürich, CHE-198.949.023, Verein (SHAB Nr. 57 vom 22.03.2023, Publ. 1005705894).
Domizil neu:
c/o Alfred Advisory AG, Bahnhofplatz 1, 8001 Zürich.
Numéro de publication: HR02-1005705894, Registre du commerce Zurich, (20)
Empower Underprivileged Children Association, in Zürich, CHE-198.949.023, Verein (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2023, Publ. 1005646746).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Barbey, Thierry, von Zürich, in Rüschlikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Thalwil];
Barbey, Nuria, von Bassersdorf, in Rüschlikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Thalwil].
Numéro de publication: HR01-1005646746, Registre du commerce Zurich, (20)
Empower Underprivileged Children Association, in Zürich, CHE-198.949.023, c/o Kellerhals Carrard KlG, Rämistrasse 5, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
13.12.2022.
Zweck:
Empower Underprivileged Children Association ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, benachteiligte Gemeinschaften in Südostasien zu unterstützen. Es steht dem Verein offen, sich geographisch auszudehnen, insbesondere in Asien. Der Verein konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Erwachsene können ebenfalls in den Genuss von Unterstützung kommen, insbesondere - aber nicht ausschliesslich - wenn dadurch ihre Gesundheits- und Bildungssituation oder die sozio-ökonomischen Chancen ganzer Gemeinschaften verbessert werden können. Im Vordergrund der Vereinstätigkeiten steht die Unterstützung unterprivilegierter Kinder ohne Eltern oder mit Eltern, die die Erziehungsaufgabe nicht wahrnehmen können, um solchen Kindern eine sichere und sorgende Umgebung zu ermöglichen, in der sie adäquate Schul- und Ausbildung bekommen und als junge Erwachsene dann ihr weiteres Leben gut ausgerüstet selbst in die Hand nehmen können. Der Verein erreicht sein Ziel in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinschaften. Startprojekt des Vereins ist die nachhaltige Unterstützung des KKEV Cambodia, der zur Zeit ein Kinderdorf in Phnom Penh/Kambodscha sowie ein Street Children Programm in einem Slum von Phnom Penh/Kambodscha betreibt/unterhält. Der Verein unternimmt insbesondere auch alle Arten von Fundraising Projekten und Aktivitäten in der Schweiz und anderen Ländern, die dem Vereinsziel förderlich sind. Der Verein kann sich nationalen oder internationalen Organisationen anschliessen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Die Zielsetzung ist nicht mit Erwerbszwecken oder sonstigen Eigeninteressen des Vereins oder seinen Mitgliedern verknüpft. Die Tätigkeit des Vereins steht im Interesse der Allgemeinheit, ist ausschliesslich uneigennützig und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Gönnerbeiträge und Spenden, Sponsorenbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen, Veranstaltungsbeiträge, Schenkungen oder Vermächtnisse.
Eingetragene Personen:
Süssmuth-Dyckerhoff, Claudia Ricarda Rita, deutsche Staatsangehörige, in Ennetbürgen, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barbey, Thierry, von Zürich, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dyckerhoff, Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hierholzer, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in München (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Barbey, Nuria, von Bassersdorf, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.