Renseignements sur Eilinger Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Eilinger Stiftung
- Eilinger Stiftung a son siège social à Eschenz, est actif et est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction se compose de 6 personnes. L'organisation a été fondée le 04.03.2024.
- L’organisation a changé l’entrée dans le registre du commerce en dernier lieu le 07.07.2025, sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce TG est le suivant: CHE-247.433.436.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Sandra De Luca,
Sebastian Iblacker,
Gabriella Eilinger-Luder,
Monika Roth,
Saskia Christina Von Mutius
les plus récents personnes habilitée à signer
Sandra De Luca,
Sebastian Iblacker,
Gabriella Eilinger-Luder,
Monika Roth,
Saskia Christina Von Mutius
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
04.03.2024
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Eschenz
Registre du commerce
TG
Numéro au registre du commerce
CH-440.7.041.128-5
IDE/TVA
CHE-247.433.436
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der nachstehend genannten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen durch Ausrichtung von finanziellen Beiträgen: a) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich für die Ausbildung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen. Dies betrifft sowohl die vorschulische und schulische Förderung sowie Massnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung oder eines Studiums; b) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich dem Schutz und der Einhaltung von Menschenrechten, insbesondere dem Thema Bekämpfung von Kinderarbeit, widmen; c) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen unterstützen. Es können explizit auch Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen direkt unterstützt werden; d) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Tierschutz/Tierrettung befassen und/oder deren Tätigkeit das Wohl von Tieren aller Art zum Ziel hat. Es sollen explizit auch kleinere Institutionen wie Vereine unterstützt werden; e) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen sowie Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich für den Schutz von Natur und/oder Umwelt einsetzen. Die Stiftung verfolgt selbst keinen Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann ihm Rahmen ihrer Zwecksetzung auch eigene Aktivitäten und Projekte planen und umsetzen und Institutionen betreiben, Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Sie kann sich zur Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. Sie erbringt ihre Leistungen auf politisch und konfessionell neutraler Basis und kann gemäss ihrer Zweckbestimmung national wie auch international tätig sein.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
rütsche & partner ag | Aadorf | 07.03.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Eilinger Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006377105, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 12.07.2024, Publ. 1006083343).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
De Luca, Sandra, von Münsterlingen, in Illhart (Wigoltingen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006083343, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 07.03.2024, Publ. 1005980206).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roth, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Stein am Rhein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Iblacker, Monika].
Numéro de publication: HR01-1005980206, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Seeweg 45, 8264 Eschenz, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.02.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der nachstehend genannten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen durch Ausrichtung von finanziellen Beiträgen: a) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich für die Ausbildung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen. Dies betrifft sowohl die vorschulische und schulische Förderung sowie Massnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung oder eines Studiums;
b) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich dem Schutz und der Einhaltung von Menschenrechten, insbesondere dem Thema Bekämpfung von Kinderarbeit, widmen;
c) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen unterstützen. Es können explizit auch Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen direkt unterstützt werden;
d) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Tierschutz/Tierrettung befassen und/oder deren Tätigkeit das Wohl von Tieren aller Art zum Ziel hat. Es sollen explizit auch kleinere Institutionen wie Vereine unterstützt werden;
e) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen sowie Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich für den Schutz von Natur und/oder Umwelt einsetzen. Die Stiftung verfolgt selbst keinen Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann ihm Rahmen ihrer Zwecksetzung auch eigene Aktivitäten und Projekte planen und umsetzen und Institutionen betreiben, Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Sie kann sich zur Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. Sie erbringt ihre Leistungen auf politisch und konfessionell neutraler Basis und kann gemäss ihrer Zweckbestimmung national wie auch international tätig sein.
Aufsichtsbehörde:
Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Eilinger-Luder, Gabriella, von Waldkirch, in Eschenz, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Iblacker, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in Stein am Rhein, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Iblacker, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Stein am Rhein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Mutius, Saskia, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
rütsche & partner ag (CHE-109.552.269), in Aadorf, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.