Renseignements sur EDAG Engineering Group AG
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Renseignements sur la participation
Découvrez les entreprises nationales et internationales dans lesquelles la société anonyme qui vous intéresse détient encore des participations.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de EDAG Engineering Group AG
- EDAG Engineering Group AG est active dans le secteur «Exploitation des autres institutions financières» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Arbon.
- EDAG Engineering Group AG a été fondée le 03.11.2015.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’entreprise a été modifiée en dernier lieu le 25.07.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L'IDI d'entreprise est CHE-294.533.486.
- Il y a 2 autres entreprises actives inscrites à la même adresse. Cela comprend: EDAG Engineering Schweiz GmbH, FPT Motorenforschung AG.
Direction (8)
les plus récents membres du conseil d'administration
Frank Leidenberger,
Clemens Prändl,
Georg Denoke,
Philippe Weber,
Sylvia Martina Schorr
les plus récents personnes habilitée à signer
Frank Leidenberger,
Harald Keller,
Clemens Prändl,
Holger Merz,
Georg Denoke
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
03.11.2015
Forme juridique
Société anonyme
Siège social de l'entreprise
Arbon
Registre du commerce
TG
Numéro au registre du commerce
CH-440.3.030.063-5
IDE/TVA
CHE-294.533.486
Secteur
Exploitation des autres institutions financières
But (Langue d'origine)
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, das Verwalten und das Veräussern von in- und ausländischen Beteiligungen aller Art, insbesondere Beteiligungen im Bereich des Engineering und Design von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Fortbewegungsmitteln der Mobilitätsindustrie, Industrieprodukten, Entwurf, Konstruktion, Bau und Erprobung von Fahrzeugprototypen, sowie Bau, Umbau und Ausrüstung von Fahrzeugen in Kleinserien, der Konstruktion und Herstellung von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen sowie von Planung und Bau von Fertigungsanlagen für die Herstellung von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und allen Fortbewegungsmitteln und Teilen für die Mobilitätsindustrie sowie Industrieprodukten und alle artverwandten Geschäfte, sowie Komplettlösungen und Hard- und Softwareentwicklungen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Liegenschaften und Immaterialgüterrechte erwerben, belasten, verwerten und verkaufen sowie Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten und finanzieren. Die Gesellschaft kann alle der Verwirklichung ihres Zweckes förderlichen kommerziellen und finanziellen Transaktionen durchführen, insbesondere Kredite gewähren und aufnehmen, Obligationenanleihen ausgeben, Bürgschaften und Garantien abgeben, Sicherheiten stellen sowie Anlagen in allen marktgängigen Anlagemedien vornehmen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Deloitte AG | Zürich | 08.09.2017 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 06.11.2015 | 07.09.2017 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- EDAG Engineering Group SA
- EDAG Engineering Group Ltd
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour EDAG Engineering Group AG
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006394674, Registre du commerce Thurgovie, (440)
EDAG Engineering Group AG, in Arbon, CHE-294.533.486, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 140 vom 22.07.2024, Publ. 1006090617).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hahl, Manfred, deutscher Staatsangehöriger, in Abtsroda (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Leidenberger, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Diessen am Ammersee (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: UP04-0000007225, Registre du commerce Thurgovie
"Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 23.05.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 23.07.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000007225/nPublizierende Stelle/nEDAG Engineering Group AG, Schlossgasse 2.
9320 Arbon/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nEDAG Engineering Group AG/nBetroffene Organisation:
/nEDAG Engineering Group AG/nCHE-294.533.486/nSchlossgasse 2/n9320 Arbon/nAngaben zur Generalversammlung:/n25.06.2025, 10.00 Uhr.
Niederer Kraft Frey AG/nBahnhofstrasse 53/nCH-8001 Zürich/nEinladungstext/Traktanden:
/n1. Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2024/nsowie Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle/n2. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses/n3. Genehmigung des Konzernnachhaltigkeitsberichts (Nichtfinanzieller Bericht und/nCorporate Social Responsibility)/n4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/n5. Wahlen/n6. Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/nEDAG Engineering Group AG/nMittwoch, den 25. Juni 2025, 10.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Niederer Kraft Frey AG, Bahnhofstrasse 53, CH-8001 Zürich./nEINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2025/n1. Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2024 sowie Entgegennahme der Berichte der/nRevisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung von Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024./nErläuterungen: Die Generalversammlung ist zuständig für die Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung sowie der/nKonzernrechnung. Die Revisionsstelle Deloitte AG hat in ihren Berichten an die Generalversammlung die Jahresrechnung und die/nKonzernrechnung ohne Einschränkung bestätigt./n2. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn in Höhe von 105.134 TEUR (108.148 TCHF) auf die neue Rechnung vorzutragen./nErläuterungen: Der Antrag auf Verwendung des Jahresergebnisses basiert auf der von der Revisionsstelle geprüften und unter Traktandum 1/nzur Genehmigung vorgeschlagenen Jahresrechnung. Der Wechselkurs der Bilanz beträgt EUR in CHF 0,9412 (Devisenkassamittelkurs am/nBilanzstichtag). Der Wechselkurs der Erfolgsrechnung beträgt EUR in CHF 0,9526 (Durchschnittskurs für das Geschäftsjahr 2024)./nin TEUR / TCHF 2024 2024/nTEUR TCHF/nBilanzgewinn am Anfang des Geschäftsjahres 60.958 66.066/nGewinnverwendung gemäß Beschluss der Generalversammlung 0 0/nEntnahme aus den Reserven aus Kapitaleinlagen 13.750 13.071/nAusschüttung an Aktionäre -13.750 -13.071/nFusionsergebnis 0 0/nJahresgewinn 44.176 42.082/nBilanzgewinn 105.134 108.148/nin TEUR / TCHF 2024 2024/nAntrag des Verwaltungsrates Antrag des Verwaltungsrates/nTEUR TCHF/nBilanzgewinn 105.134 108.148/nZuweisung an die gesetzlichen Gewinnreserven 0 0/nEntnahme aus den gesetzlichen Gewinnreserven 0 0/nZuweisung an die gesetzlichen Kapitalreserven 0 0/nEntnahme aus den gesetzlichen Kapitalreserven 0 0/nAusschüttung an Aktionäre 0 0/nVortrag auf neue Rechnung 105.134 108.148/n3. Genehmigung des Konzernnachhaltigkeitsberichts (Nichtfinanzieller Bericht und Corporate Social Responsibility)/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Konzernnachhaltigkeitsberichts (Nichtfinanzieller Bericht und Corporate Social/nResponsibility)./nErläuterungen: Der Antrag auf Genehmigung des Konzernnachhaltigkeitsberichts basiert auf einem von der Deloitte GmbH (Deutschland)/nausgestellten Prüfungsvermerk (betriebswirtschaftliche Prüfung zur Erlangung begrenzter Sicherheit). Der Konzernnachhaltigkeitsbericht für/ndas Jahr 2024 ist online verfügbar unter https://www.edag.com/de/nachhaltigkeit/n4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung./nErläuterungen: Die Entlastung der verantwortlichen Organe stellt nach Gesetz eine unübertragbare Befugnis der Generalversammlung dar./nEDAG Engineering Group AG/nMittwoch, den 25. Juni 2025, 10.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Niederer Kraft Frey AG, Bahnhofstrasse 53, CH-8001 Zürich./nEINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2025/n5. Wahlen/n5.1 Verwaltungsrat/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wahl der folgenden Mitglieder des Verwaltungsrates für je eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten/nordentlichen Generalversammlung:/na) Herrn Georg Denoke/nb) Herrn Frank Leidenberger/nc) Herrn Clemens Prändl/nd) Frau Sylvia Schorr/ne) Herrn Dr.
Philippe Weber/nErläuterungen:
Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates stehen für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung, bis auf Herrn Manfred Hahl,/nder nicht mehr zur Wiederwahl steht. Herr Frank Leidenberger stellt sich neu zur Wahl. Ein Lebenslauf der bisherigen/nVerwaltungsratsmitglieder ist im Abschnitt ""Corporate Governance"" des Geschäftsberichts 2024 enthalten und online unter/nhttps://ir.edag.com/publikationen-eventsfinanzberichte abrufbar. Ein Lebenslauf von Herrn Frank Leidenberger ist der Einladung angehängt./n5.2 Verwaltungsratspräsident/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Herrn Georg Denoke als Präsident des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer bis zum/nAbschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./nErläuterungen: Herr Georg Denoke steht für eine weitere Amtsdauer als Präsident des Verwaltungsrates zur Verfügung./n5.3.
Nominations- und Vergütungsausschuss/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der folgenden Mitglieder des Nominations- und Vergütungsausschusses für je eine Amtsdauer/nbis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung:
/na) Herrn Georg Denoke/nb) Herrn Dr.
Philippe Weber/nErläuterungen:
Die bisherigen Mitglieder des Vergütungsausschusses stehen für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Der Verwaltungsrat/nbeabsichtigt, Herrn Georg Denoke als Vorsitzenden des Nominations- und Vergütungsausschusses zu ernennen, vorbehaltlich seiner Wahl/nals Mitglied des Ausschusses./n5.4 Unabhängiger Stimmrechtsvertreter/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wahl von ADROIT Anwälte, Zürich, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für eine Amtsdauer bis zum/nAbschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./nErläuterungen: ADROIT Anwälte hat bestätigt, das Mandat im Falle einer Wahl für eine weitere Amtsdauer auszuüben./n5.5. Revisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Deloitte AG, Zürich, als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025./nErläuterungen: Die Deloitte AG hat bestätigt, das Mandat im Falle einer Wahl auch für das Geschäftsjahr 2025 auszuüben./n6. Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/n6.1 Vergütung des Verwaltungsrates/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Gesamtbetrages der Vergütung des Verwaltungsrates (einschliesslich etwaiger/nSozialversicherungsbeiträge) bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung in Höhe von maximal EUR 1.100.000,00./nErläuterungen: Die Grundsätze der Vergütung des Verwaltungsrates sind in Art. 25 der Statuten aufgeführt.
Diese sind unter/nhttps:
//www.edag.com/de/edag-group/das-unternehmen/corporate-governance abrufbar. Der beantragte maximale Gesamtbetrag für die/nVergütung des Verwaltungsrates bleibt unverändert zum Vorjahr./n6.2 Fixe Vergütung der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Gesamtbetrages der fixen Vergütung der Konzernleitung (einschliesslich etwaiger/nSozialversicherungsbeiträge) für das Geschäftsjahr 2026 in Höhe von maximal EUR 1.000.000,00./nEDAG Engineering Group AG/nMittwoch, den 25. Juni 2025, 10.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Niederer Kraft Frey AG, Bahnhofstrasse 53, CH-8001 Zürich./nEINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2025/nErläuterungen: Die Grundsätze der Vergütung der Konzernleitung sind in Art. 26 der Statuten aufgeführt.
Diese sind unter/nhttps:
//www.edag.com/de/edag-group/das-unternehmen/corporate-governance abrufbar./n6.3 Variable Vergütung der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung der variablen Vergütung der Konzernleitung (zuzüglich etwaiger/nSozialversicherungsbeiträge) für das Ge"
Numéro de publication: HR02-1006090617, Registre du commerce Thurgovie, (440)
EDAG Engineering Group AG, in Arbon, CHE-294.533.486, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2023, Publ. 1005798214).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
de Carlo, Cosimo, italienischer Staatsangehöriger, in München (DE), Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keller, Harald, deutscher Staatsangehöriger, in Petersberg (DE), Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.