• Coubertin meets Dunant

    TG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-440.7.040.474-8
    Secteur: Services sportifs

    Âge de l'entreprise

    9 mois

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Coubertin meets Dunant

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise. En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise. En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées. En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées. En savoir plus

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Coubertin meets Dunant

    • Coubertin meets Dunant avec son siège à Kreuzlingen est actif. Coubertin meets Dunant est active dans le domaine «Services sportifs».
    • La direction de l’organisation Coubertin meets Dunant qui a été fondée le 29.09.2023, se compose de 6 personnes.
    • Le 14.05.2024, l’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
    • L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Coubertin meets Dunant.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Services sportifs

    But (Langue d'origine) Personnalisez le but social en quelques clics.

    Die Stiftung «Coubertin meets Dunant» hat den Zweck, Sport und Leidenschaft als Mittel der Verständigung, der Integration (mit Bewegung und Begegnung) und der Bildung in der Schweiz und im Ausland zu fördern. Sie betont den interkulturellen Dialog mit dem Ziel, Grenzen zu überwinden, ideologische Barrieren zu beseitigen, neue Begegnungen zu ermöglichen, Verbindungen zu schaffen und gesellschaftlichen Wandel auf den Werten des Humanismus und des gegenseitigen Respekts anzuregen. Die von der Stiftung geförderten Programme unterstützen primär Jugendliche in ihrem Werdegang und ermutigen sie, ihren eigenen Leidenschaften, Träumen, Talenten und Potenzialen nachzugehen und sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Die Teilnehmenden einiger Programme haben zudem die Möglichkeit, einen anerkannten Schulabschluss an von der Stiftung ausgewählten Bildungsinstitutionen zu machen. Die Stiftung lanciert eigene Programme und/oder kann Programme von Dritten im Rahmen des Stiftungszwecks finanzieren. Die Stiftung kann auch Programme unterstützen, die ähnliche Zwecke verfolgen wie die Programme für Jugendliche oder die sich an andere Personengruppen richten, vorausgesetzt dass sie die Ziele der Stiftung fördern. Im Rahmen ihrer Zweckverfolgung orientiert sich die Stiftung auch an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs): Insbesondere «Hochwertige Bildung» über die Vermittlung zukünftiger Fähigkeiten/Future Skills und Talentförderung, «Geschlechtergleichheit» sowie «Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen». Die Stiftung kann im Sinne der Wettbewerbe von früheren Olympischen Spielen (1912 -1948) auch Leidenschaften im Bereich Kunst und Kultur fördern oder Programme unterstützen, sofern diese den Stiftungszweck unterstützen. Jede Zweckänderung ist ausgeschlossen. Die Stiftung ist konfessionell und politisch neutral, hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keinerlei Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Ein Rechtsanspruch Dritter auf die Gewährung von Stiftungsmitteln besteht nicht.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    TWS Confides AG
    Tägerwilen 04.10.2023

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Coubertin meets Dunant

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240514/2024 - 14.05.2024
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006031751, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Coubertin meets Dunant, in Kreuzlingen, CHE-469.393.823, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2024, Publ. 1005954040).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Cruz Blanco, Mayrilian, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wäspe, Björn Holger, von Stäfa, in Kreuzlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 240206/2024 - 06.02.2024
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: HR02-1005954040, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Coubertin meets Dunant, in Kreuzlingen, CHE-469.393.823, Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2023, Publ. 1005852379).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FOSC 231004/2023 - 04.10.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005852379, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Coubertin meets Dunant, in Kreuzlingen, CHE-469.393.823, Schloss Brunegg, 8280 Kreuzlingen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    03.08.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung «Coubertin meets Dunant» hat den Zweck, Sport und Leidenschaft als Mittel der Verständigung, der Integration (mit Bewegung und Begegnung) und der Bildung in der Schweiz und im Ausland zu fördern. Sie betont den interkulturellen Dialog mit dem Ziel, Grenzen zu überwinden, ideologische Barrieren zu beseitigen, neue Begegnungen zu ermöglichen, Verbindungen zu schaffen und gesellschaftlichen Wandel auf den Werten des Humanismus und des gegenseitigen Respekts anzuregen. Die von der Stiftung geförderten Programme unterstützen primär Jugendliche in ihrem Werdegang und ermutigen sie, ihren eigenen Leidenschaften, Träumen, Talenten und Potenzialen nachzugehen und sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Die Teilnehmenden einiger Programme haben zudem die Möglichkeit, einen anerkannten Schulabschluss an von der Stiftung ausgewählten Bildungsinstitutionen zu machen. Die Stiftung lanciert eigene Programme und/oder kann Programme von Dritten im Rahmen des Stiftungszwecks finanzieren. Die Stiftung kann auch Programme unterstützen, die ähnliche Zwecke verfolgen wie die Programme für Jugendliche oder die sich an andere Personengruppen richten, vorausgesetzt dass sie die Ziele der Stiftung fördern.

    Im Rahmen ihrer Zweckverfolgung orientiert sich die Stiftung auch an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs):
    Insbesondere «Hochwertige Bildung» über die Vermittlung zukünftiger Fähigkeiten/Future Skills und Talentförderung, «Geschlechtergleichheit» sowie «Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen». Die Stiftung kann im Sinne der Wettbewerbe von früheren Olympischen Spielen (1912 -1948) auch Leidenschaften im Bereich Kunst und Kultur fördern oder Programme unterstützen, sofern diese den Stiftungszweck unterstützen. Jede Zweckänderung ist ausgeschlossen. Die Stiftung ist konfessionell und politisch neutral, hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keinerlei Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Ein Rechtsanspruch Dritter auf die Gewährung von Stiftungsmitteln besteht nicht.

    Aufsichtsbehörde:
    Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen.

    Eingetragene Personen:
    Ammann, Reto, von Märstetten, in Kreuzlingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stahl, Jürg, von Winterthur, in Brütten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeschbacher, Kurt, von Trachselwald, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    TWS Confides AG (CHE-112.495.761), in Tägerwilen, Revisionsstelle.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer