Renseignements sur cb-stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de cb-stiftung
- cb-stiftung a son siège social à Zürich et est actif. Elle est une Fondation et est active dans le secteur «Associations et fédérations».
- Il y a 10 personnes actives inscrites dans la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 04.11.2025.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce ZH est le suivant: CHE-372.206.654.
- Entreprises avec la même adresse comme cb-stiftung: MK Selfcare Studio Agha, Repaci Holding AG, S + M Architekten AG, Zürich.
Direction (10)
les plus récents membres du conseil de fondation
Gérald Lüthi,
Roland Zidek,
Csaba von Zalan,
Michelle Wirth,
Christian Böhm
les plus récents personnes habilitée à signer
Gérald Lüthi,
Nicole Böhm,
Svenja Alessandra Bittel,
Sybille Ruth Böhm,
Roland Zidek
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
28.07.2015
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.002.027-1
IDE/TVA
CHE-372.206.654
Secteur
Associations et fédérations
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt den Betrieb von geschützten Arbeitsplätzen und Beschäftigungsformen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarktes, sowie die Durchführung von Ausbildungs- und Förderungsprogrammen im geschützten Rahmen für Menschen mit einer psychischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigung. Das Stiftungsangebot richtet sich in erster Linie an Bezüger von Invalidenleistungen, Sozialbezüger und ähnliche Gruppen und fördert unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung kann Angebote im Auftrag von öffentlichen Einrichtungen, Versicherern und Anbietern von Sozialprogrammen durchführen. Sie kann auch Aktivitäten für beeinträchtigte Menschen ausserhalb der Arbeitszeit sowie Massnahmen zur Vorbeugung von Beeinträchtigungen für Personen anbieten, die sich im regulären Arbeitsprozess befinden. Die Stiftung kann international, gesamtschweizerisch, kantonal, regional und kommunal tätig sein. Die Stiftung arbeitet nicht gewinnorientiert und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige oder öffentliche Zwecke. Erwerbszwecke, Konkurrenz zum ersten Arbeitsmarkt oder zu kommerziell tätigen, nicht gemeinnützigen Institutionen werden durch die Stiftung nicht beabsichtigt. Vielmehr fördern die angebotenen Leistungen und Massnahmen Fähigkeiten und das Wertgefühl der Zielgruppe durch Beschäftigung und Erlangung einer Aufgabe. Der Stiftung durch ihre Tätigkeit zufallende Geldmittel werden dem Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann in diesem Zusammenhang Leistungen und Arbeiten erbringen wie beispielsweise Herstellung, Beratung, Administration, Konzeptentwicklung etc. Sie kann auch mit Waren handeln sowie alle Geschäfte durchführen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder zu fördern. Sie kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, sich in jeder Form an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, Patente, Lizenzen, Wertschriften und andere Kapitalanlagen im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
| Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
|---|---|---|---|---|
| Ostschweizerische Treuhand Zürich AG | Zürich | 31.07.2015 | ||
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- cb-Stiftung
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour cb-stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006474497, Registre du commerce Zurich, (20)
cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 04.02.2025, Publ. 1006245903).
Urkundenänderung:
23.10.2025.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt den Betrieb von geschützten Arbeitsplätzen und Beschäftigungsformen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarktes, sowie die Durchführung von Ausbildungs- und Förderungsprogrammen im geschützten Rahmen für Menschen mit einer psychischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigung. Das Stiftungsangebot richtet sich in erster Linie an Bezüger von Invalidenleistungen, Sozialbezüger und ähnliche Gruppen und fördert unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung kann Angebote im Auftrag von öffentlichen Einrichtungen, Versicherern und Anbietern von Sozialprogrammen durchführen. Sie kann auch Aktivitäten für beeinträchtigte Menschen ausserhalb der Arbeitszeit sowie Massnahmen zur Vorbeugung von Beeinträchtigungen für Personen anbieten, die sich im regulären Arbeitsprozess befinden. Die Stiftung kann international, gesamtschweizerisch, kantonal, regional und kommunal tätig sein. Die Stiftung arbeitet nicht gewinnorientiert und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige oder öffentliche Zwecke. Erwerbszwecke, Konkurrenz zum ersten Arbeitsmarkt oder zu kommerziell tätigen, nicht gemeinnützigen Institutionen werden durch die Stiftung nicht beabsichtigt. Vielmehr fördern die angebotenen Leistungen und Massnahmen Fähigkeiten und das Wertgefühl der Zielgruppe durch Beschäftigung und Erlangung einer Aufgabe. Der Stiftung durch ihre Tätigkeit zufallende Geldmittel werden dem Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann in diesem Zusammenhang Leistungen und Arbeiten erbringen wie beispielsweise Herstellung, Beratung, Administration, Konzeptentwicklung etc. Sie kann auch mit Waren handeln sowie alle Geschäfte durchführen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder zu fördern. Sie kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, sich in jeder Form an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, Patente, Lizenzen, Wertschriften und andere Kapitalanlagen im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Numéro de publication: HR02-1006245903, Registre du commerce Zurich, (20)
cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 176 vom 11.09.2024, Publ. 1006126591).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lüthi, Gerald Fabian, von Langnau im Emmental, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006126591, Registre du commerce Zurich, (20)
cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2024, Publ. 1006016184).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fricke, Ines, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schenker, Beatrice Jeannine, von Däniken, in Aarau, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Böhm, Nicole, von Wilchingen, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bittel, Svenja Alessandra, von Zürich, in Dielsdorf, mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: Züst, Svenja Alessandra, in Regensdorf].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.