Renseignements sur Bodensee Baugenossenschaft
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Bodensee Baugenossenschaft
- Bodensee Baugenossenschaft de St. Gallen est active dans le domaine «Achat & vente de biens immobiliers propres» et est actif.
- Il y a 4 personnes actives inscrites dans la direction.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 21.10.2021. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Bodensee Baugenossenschaft est le suivant : CHE-340.124.472.
- Exactement à cette adresse il existe 6 autres entreprises actives. Cela comprend: CRS Holding AG, Dr. Hans Altschüler Stiftung, ecoiuris gmbh.
Direction (4)
les plus récents membres de l'administration
Martin Aerne,
Dr. Patrick Waldburger,
Liliane Kobler,
Urs Holenstein
les plus récents personnes habilitée à signer
Martin Aerne,
Dr. Patrick Waldburger,
Liliane Kobler,
Urs Holenstein
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
01.07.2020
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
St. Gallen
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.5.089.132-9
IDE/TVA
CHE-340.124.472
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preiswerten Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnräume insbesondere auch für Familien, ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen anzubieten und nach Möglichkeit Generationen übergreifendes Wohnen zu fördern. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: Erwerb von Bauland und Baurechten; Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen; sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können; Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen; Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete; Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht; Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen; ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die der Erfüllung der statutarischen Zwecksetzung dienen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger, sein. Anteilscheine: CHF 500.00. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen. Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Bodensee Baugenossenschaft
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005317463, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Bodensee Baugenossenschaft, in St. Gallen, CHE-340.124.472, Genossenschaft (SHAB Nr. 128 vom 06.07.2020, Publ. 1004929665).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Aerne, Martin, von Ebnat-Kappel, in Stachen (Arbon), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1004929665, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Bodensee Baugenossenschaft, in St. Gallen, CHE-340.124.472, c/o Liliane Kobler, Museumstrasse 35, 9000 St. Gallen, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
05.05.2020.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preiswerten Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnräume insbesondere auch für Familien, ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen anzubieten und nach Möglichkeit Generationen übergreifendes Wohnen zu fördern. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
Erwerb von Bauland und Baurechten;
Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die der Erfüllung der statutarischen Zwecksetzung dienen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger, sein.
Anteilscheine:
CHF 500.00.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen. Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom 29.06.2020 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Waldburger, Patrick, von Stein (AR), in Sissach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holenstein, Urs, von Bütschwil-Ganterschwil, in Berneck, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kobler, Liliane, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.