Renseignements sur Blackwell Foundation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Blackwell Foundation
- Blackwell Foundation est actuellement actif et est dans le secteur Recherche et développement. Le siège social se trouve à Bern.
- La direction de l’organisation Blackwell Foundation qui a été fondée le 04.09.2003, se compose de 6 personnes.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 06.03.2025.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Blackwell Foundation.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. Pedro Berjano Coquillat,
Prof. Dr. Claudio Lamartina,
Dr. med. Urs Müller,
Prof. Dr. Max Aebi
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
04.09.2003
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-035.7.032.049-9
IDE/TVA
CHE-110.204.645
Secteur
Recherche et développement
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden. Die Stiftung kann: mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen; zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Thales Organisation AG | Belp | <2004 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- MEM Media Stiftung
- Fondazione MEM Media
- MEM Media Fondation
- Fondation MEM Media
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Blackwell Foundation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006274688, Registre du commerce Berne, (36)
MEM Media Stiftung, in Bern, CHE-110.204.645, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 22.09.2015, S.0, Publ. 2385911).
Urkundenänderung:
22.01.2025.
Name neu:
Blackwell Foundation.
Uebersetzungen des Namens neu:
[Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht].
Domizil neu:
c/o Ortho Consult GmbH, Gerechtigkeitsgasse 48, 3011 Bern.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden.
Die Stiftung kann:
mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen;
zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Aebi, Max Prof. Dr., von Kirchberg (BE), in Biel/Bienne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Müller, Urs Dr., von Amriswil, in Neuenegg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Berjano Coquillat, Pedro Dr., spanischer Staatsangehöriger, in Monza (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Lamartina, Claudio Prof. Dr., italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.